|
Inventor : Baugruppen / Spiegeln ? ? ?
chris_bee am 27.03.2002 um 22:03 Uhr (0)
Hallo RDeppe Man kann aus einem Bauteil oder einer Baugruppe auch ein gespiegeltes Teil erzeugen. - Neues Bauteil erstellen (Norm.ipt) - Abgeleitete Komponente einfügen - das kann jetzt die Baugruppe sein - und diese sofort als gespiegelt einfügen Hoffe hiermit geholfen zu haben Gruß chriss_bee
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV macht verlinkte Parameter automatisch zu User-Parametern !
Schorsch am 03.03.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hi Lars, Du musst das Master-Teil als abgeleitete Komponente einfügen. Direkt in die Parameterliste einfügen geht nicht. Nachträglich von Excel auf Masterteil umstellen stelle ich mir aber aufwändig vor, IMHO musst Du dann alle Parameter in jedem Teil neu zuordnen!? ------------------ Grüße Olaf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung nach Kopieren einer Baugruppe
blini-crisis89 am 13.08.2013 um 11:20 Uhr (1)
Hallo,es handelt es sich um eine Baugruppe, ein Schienenaufbau mit Drehgestelldummies, mit einigen Abhängigkeiten.Adaptivität oder Abgeleitete Komponente? Weiss ich nicht? Kann mit denn beiden Begriffen nicht so richtig was anfangen.Bin noch ein blutiger Anfänger. Was wäre das denn?LG Tess------------------Tess
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter mittels Ilogic ins Schriftfeld bringen???
freierfall am 04.04.2012 um 17:22 Uhr (0)
Hey, vielleicht geht ja folgendes.benutzerdefinierste IProperty anlegen.=IpropertynameDann bei der abgeleiteten Komponente auf alle ableiten das pluszeichen. Dann ist es auch da. Wie in ILogic weiss ich nicht.Bei FX-Parametern muss noch auf Export gesetzt werden und vielleicht noch ein sinnvoller Name vergeben werden.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit anordnung gesteuert über Parameter
jupa am 24.08.2016 um 18:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eagle003:... da heißt die Form von runden "ceil" (ich glaub so war das auch im Erfinderling.Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: "ceil" ist in der Regel (und so auch in Inventor) ein Aufrunden - genauer ein Runden auf den nächstgrößeren Wert. Also: ceil(25,12) = 26. Aber ceil(-25,12)=-25. Analog wäre Abrunden "floor". Falls man wirklich Runden will und eine solche Funktion nicht zur Verfügung steht, kann man z.B. floor(x+0.5) schreiben (für positive Zahlen). 2ctJürgen---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochkreis
HBo am 02.09.2008 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thorsten07:Habe folgendes Problem:Habe ein rundes Bauteil, wo auf einem bestimmten Lochkreis eine Bohrung für einen Stift liegt.Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nicht. Gibt es da eine andere Möglichkeit mir einen Lochkreis in meiner Zeichnung (IDW) zu erstellen mit nur den beiden Punkten? Oder muß ich da umständlicherweise eine Skizze erstellen? wozu willst in diesem Falle denn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt unsichtbar
thomas109 am 20.05.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hi Beat! Der Teil muß in einem Arbeitsbereich-Verzeichnis liegen. Nach der Änderung kannst Du ihn dann in einen Bibliothekspfad verschieben. Allerdings mußt Du dann noch in Deiner Projektdatei einen zusätzlichen Eintrag erstellen, sonst kannst Du keine "Töchter" vom iPart generieren. Der zusätzliche Eintrag: _Bibliothek y:xxxBibliothek _Bibliothek: Undercsore vor dem Bib-Namen, in dem Du den iPart ablegst. Also für "Zukaufteile " einen zweiten Eintrag "_Zukaufteile" mit gleichem Zielpfad, etc. erstellen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Bauteile
SEHER am 28.11.2002 um 21:48 Uhr (0)
Hallo, ist ja ganz schön, aber das ist nur ein BAUTEIL und nicht eine BAUGRUPPE als abgeleitete Komponente. Bei einem Bauteil ist mir das ganz klar aber bei einer Baugruppe werden nur Baugruppenkomponenten angeboten und keine Arbeitselemente. Gruß Seher
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundmaterial Biegen / gestreckte Länge
deepspeed am 24.02.2009 um 16:18 Uhr (0)
Vorschlag:Als 4-kant 10mm konstruieren Abgeleitete Komponente Verrunden mit 5mmDas 4-kant kannst du dann normal Abwickeln und hast dort die abgewickelte Länge. Das Tolle ist, du kannst die Abwicklung sogar in die Zeichnung legen; von oben sehen rund und 4-kant gleich aus ------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung beide Ansichten
Leo Laimer am 29.07.2013 um 12:06 Uhr (1)
Hallo,IV kann in der Blechumgebung nur mit einem Bauteil/einem Volumenkörper umgehen.Wenn Deine Konstruktion ein geteiltes Blech enthält, sind das für IV zwei Bauteile.Es gibt dann Tricks, wie man die zwei Bauteile einem einzigen zuerst erstellten BT folgen lassen kann (Abgeleitete Komponente).------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell
lipotech am 04.04.2007 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D: Nun habe ich eine "Wert".ipt mit nur BenutzerdefinierteParametern erstellt. Jetzt hole ich das Rechteck als abgeleitete Komponente in die "Wert"ipt. Nun stehen in der Wert.ipt nicht nur die vorher eingetragenen Parameter, sonder auch die vom Rechteck. Also wenn ich das richtig verstehe, holst Du eine Datei in sich selbst!?Oder wie?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
thomas109 am 23.07.2007 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:mit 1lt "Wuppertaler" GProst! Beim Wuppertaler habe ich aufgepasst, daß es mir ja nicht abläuft .@Michael: Ich wollte nichts riskieren , denn sowas darf man einfach nicht schlecht werden lassen .Abgeleiteter Arbeitskörper ist nur ein Flächenmodell, da muß man sich einfach ans Vokabular gewöhnen oder wenn man das nicht will , gleich nach dem Ableiten (da sieht man ja, was man bekommt) das Feature anders benennen.Das Symbol beim Feature ist ja eindeutig nur Fl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anfängerproblem: Spiegeln von Bauteilrundungen => Fehlermeldung
thomas1080 am 20.05.2016 um 15:40 Uhr (15)
Hallo Ihr erfahrenen Inventornutzer,ich habe hier ein grundlegendes Problem:Mein Bauteil (siehe Anhänge) hat auf einer Seite eine Tasche und zwei Rundungen erhalten.Es gelingt mir nicht die Anordnung aus fünf Taschen mit Rundungen an der XY-Ebene auf die andere Bauteilseite spiegeln. Noch nicht einmal die erste Tasche mit beiden Rundungen kann ich spiegeln.Wahrscheinlich ganz logisch für Euch.Mein Vorgehen und die Fehlermeldungen sind in dem PDF zu sehen.Ich würde mich freuen, wenn mir jemand meinen Denkfe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |