Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7983 - 7995, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung
Aesop am 13.01.2009 um 17:00 Uhr (0)
Workarround könnte sein: die Assembly Tools, genauer: der Befehl Ground and Root Component.Der nämlich platziert Dir (leider immer nur) eine einzelne Komponente auf Koordniate 0,0,0 und fixiert das Teil - im Hintergrund werden genau die 3 Abhängigkeiten erstellt, und die gilt es anschließend nur noch zu befüllen mit den Zufallswerten.Assembly Tools findest Du in: C:ProgrammeAutodeskInventor 2008SDKToolsUsersAssemblyToolsAssemblyTools.msi------------------GrüßeSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gespiegeltes IPart soll sich mit verändern
KAME am 21.04.2010 um 08:23 Uhr (0)
Hallo CarlG,ich spiegle grundsätlich das bauteil (abgeleitete komponente)schaut zwar in erster hinsicht nach extra schritten aus aber diese lohnen sichda wenn sich was im basisteil dazu kommt nicht unbedingt im abgeleiteten bauteil sein muss (kann man nachträglich noch ändern)------------------mfg Ronald

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
Dori2000 am 21.05.2025 um 11:03 Uhr (1)
Die Vorlagen gibt es, das Verzeichnis ist korrekt eingestellt. sonst würde ich ja kein neues Teil oder BG mit der Vorlage erstellen können.Anbei noch mal zwei Bilder.Die Vorgabe ist leer. Erst, wenn ich auf de-DE klicke, kann ich die wählen.Bei der BG ist das ein Klick.Bei den Bauteilen geht das Spiel weiter. Da muß ich 230x klicken!------------------Viele Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil abgeleitete Komponente
Big-Biker am 20.08.2007 um 10:46 Uhr (0)
Der Spulenkörper besteht nur aus einem Modell, alle sichtbaren Teileflächen sind nur entsprechend eingefärbt (ist ja auch nur ein Kaufteil). Wie Leo meint, bräuchte ich ja nur den Spulenkörper ableiten und die Ableitung in eine kleine Bgr. mit der Spule stecken und diese dann anordnen. Wird wahrscheinlich nicht anders gehen.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam - vergrößern/verkleinern
Charly Setter am 11.04.2007 um 09:46 Uhr (0)
Na, dannn schon lieber abgel. Komponente....Oder streng parametrisch konstruieren und alle Parameter mit einem Skalierfaktor multiplizierenOder iPart / iAssembly------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil
thomas109 am 09.02.2004 um 22:15 Uhr (0)
Hi Franz! ich sehe da bereits einen Eintrag abgeleitete Komponente im Browser. Ist das exakt die Featureinstanz, die Du im Dialog offen hast, oder ist das schon importiert? [edit] Die Finger waren schneller als das Hirn. Das Ableiten des Volumenkörpers geht nur, wenn es die erste Operation im Teil ist. [/edit] ------------------ lg   Tom Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 09. Feb. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
Charly Setter am 23.04.2008 um 20:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ewk1: Gibt es für solche Fälle Schulungen?Ja, sicher. Ich kenne aber nur 2, max. 3 Adressen, die ich in dem Fall empfehlen würde. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Formenbau
Stefan11 am 08.09.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Guter Geist, arbeite mit Inventor 8. Habe zuerst über abgeleitete Komponente den Artikel mit Schwund erstellt (Volumen vergrößert über Skalierung). Dann auf die YZ Ebene eine Skizze gelegt. Nun mit Extrusion Schnittmenge versucht die Matrize zu erstellen. Was dabei heraus kommt ist nicht ganz richtig was Du in der JPG sehen kannst. Die Ecken stimmen nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projekte verwalten
Heinrich85 am 20.12.2013 um 08:04 Uhr (1)
@Danke Leo, so weit hatte ich noch gar nicht gedacht, bzgl. Umstellung auf neuere IV Versionen. AK heißt abgeleitete Komponente, nehme ich an. Kriegt die AK dann einen neuen Namen?? und ,müssen dann die Zeichnungen dieser AK wieder neu ertsellt werden? Das hieße ja im Endeffekt das es die gleiche BG (z.B. mein Schrauber) unter verschiedenen Namen gibt?------------------_________________________________________________Gruß Heinrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
Manfred Gündchen am 29.08.2018 um 10:38 Uhr (1)
@nighty und @himmelblau.Ihr habt ja so was von recht.Um aus der Spökenkiekerei herauszukommen bräuchten wir mehr Informationen…Aber so können wir nur rumrätseln…Da sich xXheisseBillXx und Polymorph aber scheinbar verstehen, können „die“ das ja unter sich ausmachen.Ach ja noch einen zu meinem üblichen Lösungsansatz beim „Treppenmodellieren“.Bei meinen einfachen Treppen haben die Treppenwangen immer die Neigung (Winkel) der Steigung der Treppe, also modellier ich die zuerst und die Anordnung der Stufen wird ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
Doc Snyder am 24.08.2012 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle:...auch mit Verschieben probiert. Aber das ist schwierig, weil man das nicht mit Abhängigkeiten machen kann.Ja, in dem Fall ist mein Vorschlag nicht so praktisch.Für mich klang die Frage aber so, als solle nur ein Volumenkörper importiert und dann ergänzt werden.Außerdem modelliere ich seit Jahren sämtliche Bauteile einer Konstruktion immer auf auf einen gemeinsamen Nullpunkt bezogen. Wenn man da zwei Bauteile in dieser Weise kombiniert, haben sie von allein die korrekte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : keine Bearbeitungsmöglichkeit mehr
ralfw am 07.09.2005 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Demani,wenn ich die "defekte" Baugruppe in eine neue Baugruppe platziere, kann ich diese nach unten und oben verschieben. Jedoch am Fehlerbild ändert sich dabei nichts.Ich habe jedoch inzwischen über meinen freundlichen Händler ein Tool von Autodesk erhalten, welches das Bit wieder richtig rückt. Auch hier die Meinung, das die Compass-AIS-Schnittstelle daran Schuld sein könnte (zum Glück nun alles aus/in einem Haus).Wer das Tool benötigt - bei Bedarf mich kontaktieren.Danke an alle Beteiligten - Ralf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile und dazu gehörige Baugruppen anzeigen lassen
Stroh am 28.11.2012 um 16:47 Uhr (0)
Bei uns im Geschäft werden alle Artikel mit Nummern versehen. Beim konstruieren werden nicht direkt Nummern gezogen (wir benutzen ein unabhängiges vom Inventor EDV Programm). Und beim Konstruieren erzeugen manche, oder haben erzeugt, Chaos. Sauberes Arbeit ist sehr wichtig. Nicht hällt sich daran bei uns (grad ohne Vault).Werde nicht korrekt gespeicherte Bauteile Verschieben und Umbenennen (als Suffix "-X" oder so nennen).------------------mfgLeo Stroh

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  602   603   604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz