|
Inventor : Unterbaugruppe als Vorlage speichern. Wie macht man es richtig?
MartinKausEssen am 06.11.2020 um 11:18 Uhr (1)
Ich habe eine Unterbaugruppe erzeugt, die ich in unterschiedlichen Konfigurationen mehrfach verwenden will. Die Konfigurationen werden über ilogic-Formulare und -Regeln gesteuert. Die Unterbaugruppe enthält weitere Unterbaugruppen. Die Unterbaugruppe liegt in unserem selbst angelegten Vorlagenordner und ich füge sie als ilogic-Komponente in die Hauptbaugruppe ein. Das funktioniert soweit.Das Problem taucht auf, wenn ich die ursprüngliche Vorlage ändere. Ich habe diese in einem separaten Ordner mit eigener ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägung für Förderbandgummi - um die Rundung hinweg
murphy2 am 11.10.2006 um 23:26 Uhr (0)
Ok, nun meine Lösung.Die Basis ist die abgeleitete Komponente, was den späteren Zusammenbau mit den Rollen erleichtern kann.Pic 1:Die Lage und der Duchmesser der Rollen werden festgelegt, sind dann in dieser Skizze änderbar. Pic 2Eine zweite Skizze (kann man, muß man nicht) Eine Bandkontur wird skizziert, einfach frei.Pic 3:Diese zweite Skizze wird auf die Rollen gelegt, diese werden in die zweite Skizze projiziert.Pic 4:Zwei Versatzlinien werden erstellt, die innere ist die Banddicke, die äussere die Nopp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
thomas109 am 15.06.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Thomas! Das was Dein Händler sagt, haben wir schon lange durchgekaut. Einfach nur die Flächen verschieben (Autoheften funktioniert nur bei excellenter IGES-Qualität) bringt lediglich optische Fassade für die iam. Es gibt keine Kollisionsskontrolle, keine Bohrungen, keine Darstellung in der idw, nichts außer einem Trugbild in der iam. Und das Ganze steht und fällt mit der Exportqualität. Wenn die Geometrieinformationen beim Export beschädigt werden, ist es eine Heidenarbeit, das wieder zu reparieren. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biblio-anordnung
Marcel S am 08.06.2004 um 09:33 Uhr (0)
Hallo @Ibcad Es tut mir leid wenn ich dich in irgend einer art beileidigt oder getroffen habe. Aber wie jeder weiss, wird in jeder Konstruktion gemogelt. Ich habe es Tagtäglich immer wieder auf meinem Schreibtisch. Klar, zu 99% spielts keine Rolle da, wie du richtig gesagt hast, das aussehen mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat. Aber leider hatte ich genau mit dem 1% mal riesige Probleme, da wir auch gedacht haben, es spielt keine Rolle. Da hatten wir leider FALSCH gedacht und mussten dafür reichlich Bl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
markusbreitenstein am 01.07.2010 um 12:58 Uhr (0)
So.. nach vielem versuchen und lesen hat sich keine Lösung abgezeichnet... deshalb meine Anfrage an euch...Ich habe ein geschlossenes Spline, welches den Pfad einer Kette definiert. Die Kette besteht aus einzelnen gebogenen Drähten, ändlich wie ein Maschendrahtzaun.Das Erste Segment der Kette kann ich auf dem Pfad platzieren, das klappt... doch nun möchte ich, das er mir weitere Segmente entlang des Pfades anfügt in einem definierten Abstand...Im 3D Studio klappt sowas, hab ich früher mal versucht... ob es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Durchmesserbemaßung
Husky am 03.12.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,Häckchen gibts nicht, da kannste lange suchen.Du hast nur die Möglichkeit die beiden Durchmesserkanten als Lineare Bemassung anzuziehen und diese dann mit einem Ø-Zeichen zu versehen. Letzteres läßt sich dank eines hier geposteten Makros gut automatisieren. Diese Art der Bemassung hat noch den Vorteil, daß die Bemassung sich nachträglich rastend verschieben läßt, was mit deiner gewählten Methode nicht mehr möglich ist.Jetzt bitte nicht kommen, das sei zu umständlich, denn ich schlage das Autodesk bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erster Projektionswinkel
inv-Kristof am 17.04.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Freunde, ich habe ein benutzerspezifisches Register mit meinen eigenen Vorlagedateien angelegt,das unter anderem die Datei .idw enthält.Diese Datei habe ich entsprechend für meinen Gebrauch konfiguriert.Nun möchte ich jetzt über mein Schriftfeld Erster Projektionswinkel -Symbol (Anordnung der Ansichten) erstellen.Meine Frage ist nun jetzt, ob die Möglichkeit besteht, dieses Symbol (siehe Anhang) einfach automatisch über mein Schriftfeld einzufügen oder muss ich extra das Schriftfeld wieder bearbei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung gekapptes Rohr
Andreas Gawin am 22.11.2008 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sel2006:.... Bin mir nicht sicher, ob so etwas überhaupt möglich ist.....Möglich schon, es ist nur fraglich, ob dieses winzigkleine Bauteil das gewünschte Ergebnis repräsentiert. Die Blechstärke wäre passend zu Deinem Modell auf 2/100mm (in Worten: Zwei Hundertstel) einzustellen, da das Modell nur knapp 2mm gross ist. [Wahrscheinlich ein Export aus einem Programm, das mit Metern als Basiseinheit rechnet?]Danach wie von Poseidon beschrieben die äussere Fläche selektieren und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
rAist am 02.09.2013 um 11:31 Uhr (1)
Hallo zusammen, seit neuestem passiert nichts mehr, wenn ich aus einem Mehrkörperbauteil verschiedene Volumenkörper in eine Baugruppe ableiten möchte. Weder in eine neue, noch in eine vorhandene. Egal ob ich ja oder nein klicke, es passiert schlichtweg gar nichts... was tun? ------------------Wir sind unterwegs, und irgendwann ist Land in Sicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe erstellen
DerMicha am 10.09.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo,Du kannst in der Baugruppe ein neues Bauteil erstellen. (Komponente erstellen, und dann mal F1 drücken und den Reiter "Konzept" lesen )Für die Zukunft ists aber besser, sich mal hier in das Thema Mastermodell reinzulesen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019398.shtml#000000 cu, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ableitung von über abgeleitete Komponente erzeugten Blechteilen
Martin L. am 09.01.2008 um 15:45 Uhr (0)
geht es hier um Ableitung oder Abwicklung?Ansichten lassen sich in Ableitungen über rechtsklick - drehen ausrichten. Bzw. öffne das Model richte es auf die Fläche aus und ziehe es da al Ansicht Aktuel auf die Ableitung.GrußMartin ------------------Du must nicht alles wissen - nur wo man nachschauen kann! Oder einen kennen der es weis.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion von Bauteilen in abgeleiteter Komponente möglich ?
El_Tazar am 31.08.2006 um 07:12 Uhr (0)
Ich verfahre dann immer so, dass ich die übergeordnete Baugruppe deselektiere (damit werden auch alle enthaltenen Teile abgewählt) und alle darin enthaltenen Teile, die ich doch haben will wieder anwähle. Hilft zumindest, wenn Du mehr abgewählte als angewählte Teile in einer BG hast.Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten beim spiegeln mitnehmen?!?
Gulliver am 01.03.2004 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich meine das wiederverwendete Teile (siehe auch Option in meinem Kommentar vorhin) die Abhängigkeiten untereinander beibehalten und gespiegelte Teile (es wird über die Funktion abgeleitete Komponente im Hintergrund ein neues Teil, d.h. eine neue Datei erzeugt) haben keine Abhängigkeiten. Gruss Gulliver
|
| In das Form Inventor wechseln |