Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8009 - 8021, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abhängigkeiten zum x_mal
eberhard am 14.09.2006 um 20:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:grundsätzlich besser zuerst ersetzen und danach erst ändern! Genau!Sofort nach "Kopie Speichern unter" diese neue Kopie mit "Komponente ersetzen" wieder in die BG reinholen und dann erst ändern------------------Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie 3D-PDF erstellen?
squidds am 23.11.2012 um 13:16 Uhr (0)
Acrobat 9 Extended wird nicht mehr alle heutigen CAD-Formate unterstützen. Die 3D-Komponente von Acrobat ist heute TETRA4D (www.tetra4d.de). Dort finden Sie auch die CAD-Formate, die vom 3D PDF Converter unterstützt werden: http://www.squidds.de/downloads/Infoblatt/Tetra4D/SQ_3D_PDF_Converter_Supported_File_Formats_DE_Rd.pdfFragen? Einfach mir schreiben, wir sind Tetra4D in D-A-CH.GEorg Eck

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
Leo Laimer am 19.06.2013 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:...Dort kannst du verschiedene Varianten in einem Bauteil erfassen.iPart würde mir auch einfallen, nur darf ich vorsichtig korrigieren:Da werden zwar verschiedene Varianten in einer "Fabrik" vordefiniert, dann aber getrennte, unterschiedliche Bauteile erzeugt, je Eines pro Variante die man einfügt.Ein Bauteil kann im IV nicht (noch immer nicht - Jahrzehnte nachdems die Konkurrenz eingeführt hat) unterschiedliche Modellzustände beinhalten.Und den Modelliervorgang muss man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
proEcam am 16.12.2013 um 13:58 Uhr (1)
Zitat:Eigenartig allerdings ist, dass dieser Ordner nicht bereits in Deinem Arbeitsbereich liegt, das tut er nämlich normalerweise.Hast Du mit verschiedenen ipj gearbeitet?Nein, definitiv nicht. Ich weiss nicht mehr genau wohin ich die .step seinerzeit gespeichert hab. Was ich noch nachvollziehen kann ist, das ich an den Optionen nichts weiter geändert habe und deswegen "in Arbeitsbereich speichern"gewählt war und der "Zielordner für Komponenten" ist dann der besagte Ordner "importierte Bauteile".Jetzt hab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MDT als Proxy verwenden
PeterW am 18.03.2003 um 09:10 Uhr (0)
Danke Robby, hilft aber vermutlich nicht wirklich: Unsere Zeichnungen sind laufend durchnumeriert, sinngemäß XY00001 - XY00002 - XY00003 usw. Nummer nn01 und nn02 sind z.B. MDT - Versionen, nn03 wurde mit Inventor erstellt. Wir müssten jetzt also nn01 und nn02 physisch in ein eigenes Bibliotheksverzeichnis verschieben, wenn wir MDT -Dateien in Inventor einbinden wollen. Mit IV5.3 war das nicht notwendig, die Übersicht blieb gewahrt. Die Hilfe über Proxy ist leider so verwirrend, daß unser beschränkter Geis ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vereinfachte Ableitung für den Kunden
freierfall am 23.04.2009 um 15:13 Uhr (0)
Hallo,es gibt die Möglichkeit vom labs.autodesk.com Shrinkwrap runterzuladen und damit kann man mittels zwei Schritten ein Hüllenmodell erstellen lassen. Braucht aber auch zuarbeit und man muss alle Löscher verschliessen und Bohrungen.Dieses Tool nutzt die abgeleitete Komponente vom IV. Also ein leeres Bauteil öffnen den Befehl abgeleitete Komponente starten. Dann die gewünschte Baugruppe auswählen. Im Auswahlfenster die oberste Baugruppe markieren und mit RMT (rechte Maustaste) und alles auswählen. Dann w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
Torsten B. am 07.08.2015 um 11:09 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,ich benutze in meinen Zusammenbauten Abhängigkeiten von Bauteilenin Unterbaugruppen um für mich etwas zu visualisieren.Das heißt ich muss im Browser die Unterbaugruppe (oder -en) aufklappenund dort die Abhängigkeit anklicken und über bewegen die Bewegunghervorrufen.Mein Idee war es jetzt diese Abhängigkeiten oder einen Link daraufirgendwie im Browser zusammen zu fassen.Ich meine jetzt keine Animationen oder sowas, ich möchte nur übersichtlicherbeim Zusammenbauen einer Konstruktion die möglic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptive Gehrung über zwei Ecken
nightsta1k3r am 11.01.2009 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Carver: ... obwohl das Teil auf adaptiv ist.Das genügt nicht, die Skizze mit der Schnittgeometrie muß es auch sein.Im Übrigen ist dieser klassische Mißbrauch von Adaptivität eine Pechvogellösung, die dir so und so noch x-mal um die Ohren fliegt.Übernimm die Geometrie des einen Blechs per abgeleitete Komponente als Flächenmodell und hänge da den Gehrungsschnitt an.Stabiler, nachvollziehbar, in der Aktualisierung beeinflußbar, performanter, ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gehäuse in 3 Teile aufteilen
nightsta1k3r am 24.03.2020 um 18:00 Uhr (6)
An einem Blechteil mit Extrusionen etc. rumschnitzen finde ich nicht gut.Anbei mit Blechfeatures aufgebaut als Mehrkörperblechbauteil.Über Verwalten/Komponenten erstellen kannst du das in eine Baugruppe mit 3 Blechen ableiten und dort dann jeweils abwickeln.Die Verbindung der abgeleitete Komponente zu deinem Upload habe ich abgehängt, ist ja eh ein Importsolid wo sich nichts mehr ändern kann.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
wolkan am 27.06.2008 um 11:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,also von einer "valid modelling range" von 100 m habe ich noch nie etwas gemerkt.Habe gerade wieder mal ein Hallenlayout 108 x 204 x 18 m gemacht. Mit Trägern, Kranbahnen etc. Keine Probleme beim handling, allerdings auch keine Ak, weil ich da keine benötige.Maßstab ist auf Millimeter.schönen Tag nochwolkan------------------- Der Teufel steckt im Detail!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilhistorie verwerfen?
Leo Laimer am 27.05.2003 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Hier Messergebnisse meines Vorschlages: 8000 Würfel in einem assembly file: 3Hz 1 solid mit 8000 Würfelfeatures: 30Hz Sicherlich etwas vereinfacht, aber das macht doch Hoffnung, oder? Der exakte Nachbau Deiner Situation gelingt mir leider nicht, da IV nicht 8000 Teile in einer abgeleiteten Komponente unterbringt. mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
Leo Laimer am 01.04.2008 um 12:12 Uhr (0)
Das Thema Abgeleitete Komponente (AK) ist relativ umfangreich.1) Abgeleitete Komponente aus einer BG, ohne weitere Massnahmen:Grafikperformance kann sehr viel besser werden.Im Hintergrund werden von IV aber nach wie vor alle Komponenten der UrsprungsBG geladen, und auf Wunsch die AK aktualisiert.2) AK aus einer BG, mit Unterdrücken der Verbindung zur UrsprungsBGZusätzlich zu (1) bleiben die Komponenten der UrsprungsBG aussen vor, also deutlich geringere Speicherbelastung.Mit ein paar extra Mausklicks kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellen von 2 ipt-Versionen in gleicher idw
Leo Laimer am 03.07.2012 um 17:04 Uhr (0)
Sorry - IV 2010?Da gibts keinerlei "2 Versionen des gleichen ipt", also kann es sie auf einer gemeinsamen Zeichnung erst recht nicht geben.Möglich wäre allerdings, von der "alten Version des ipt" eine Abgeleitete Komponente mit gelöster Verbindung anzulegen.Die kann man dann gemeinsam mit der"aktuellen Version" auf derselben Zeichnung dargestellt werden.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  604   605   606   607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz