|
Inventor : 1m Teil aus Baugruppe schneiden und neu abspeichern?
Steinw am 15.11.2006 um 18:13 Uhr (0)
nAbend,Also OK, MM ist klar, dann ist meines ein MM, aber wenn ich eine abgeleitete Komponente mache, dann sind die Teile 1 Teil und eben nicht mehr einzeln. Ausser natürlich im MM. Was anderes gibts also nicht?Das mit der Kettensäge war mir übrigens bekannt. Ich nehm aber immer den Hammer *gg*Grüße,Stein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzeltei
KraBBy am 05.04.2018 um 12:33 Uhr (1)
Teil ohne Quetschung als eigenen Volumenkörper modellieren (in der vorhandenen .ipt)! Die Sichtbarkeit lässt sich in Ansichtsdarstellungen abspeichern und auch auf die Zeichnung bringen. Das sollte auch auf Bgr.Ebene funktionieren (also Darstellung der Komponente richtig setzen, IMHO assoziativ-Haken sollte gesetzt sein)Soweit in Kurzform. Bei Fragen fragen!------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 30.11.2006 um 15:22 Uhr (0)
Mein Ergebnis ist:-das die Varianten jeweils eigene Werte der iProps haben können (bei mir sind das benutzerdefinierte Eigenschaften), wo die gespeichert werden weiß ich nicht, denn...-die zur Variante zugehörige .ipt-Datei hat keine iProps, Zugriff über Datei - iProperties ist nicht möglich.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem angleichen
Michael Puschner am 30.06.2004 um 21:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 007: ... aber eine Ebene des Koordinatensystems kann ich nicht packen. Wie macht man das? ... ´ Wie Rapti schon schreibt, die drei Ebenen des Koordinatensystems findet man im Ursprungsordner der jeweiligen Komponente im Browser. Dort kann man sie auch bei der Vergabe der Abhängigkeiten anklicken. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateihandling
Big-Biker am 21.09.2007 um 08:03 Uhr (0)
Vielleicht so: Bgr. in Kopie speichern, Kopie öffnen und die Teile aus den U-bgr. "nach Oben verschieben". Dabei gehen die Abhängigkeiten zu den angrenzenden U-bgr. verloren, macht aber nichts. Einfach nichts anfassen und am Ende alles Fixieren. Dann Bgr. speichern und in einer *.ipn explodieren. Achtung: Verschiebst du die Teile aus den U-bgr., sind diese in deiner Ori-bgr. auch leer. Also: Auch Unterbgr. in Kopie speichern und in deiner Oberbgr.-Kopie austauschen. Alles klar soweit? Der Big-Biker ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
erfinderich am 14.10.2008 um 12:11 Uhr (0)
Hal´lo, leider habe ich hier nur IV11, 2009 habe ich noch nicht aufgespielt.Das mit der Skizze geht (glaube ich) nicht, da das abgeleitete Bauteil nicht editierbar ist. Ob ich an die zusätzliche Skizze kommen müsste ein Versuch ergeben.....Ich danke Euch, die Punkte werde ich heute Abend gerne verteilen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindeparameter
_helferlein am 05.05.2003 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich arbeite schon einige Zeit mit dem Inventor. Aktuell mit Inventor 6. Ich suche eine Möglichkeit, auch die Gewindeparameter per Excel oder abgeleitete Komponente zu steuern. In der Parameterliste finde ich keinen passenden Eintrag, wenn ich eine Gewindebohrung gesetzt habe. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit? Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Leo Laimer am 18.12.2006 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:...Oft sind die Teile aber unterschiedlich weiterbearbeitet....Ja, und?Teile die unterschiedlich bearbeitet werden, sind unterschiedliche Teile mit verschiedenen Nummern.Ausser es gäbe einen ganz besonderen Grund für eine Ausnahme, z.B. mit einer Liste von verschiedenen Bearbeitungen auf der Zeichnung (so machen wir das z.B. bei Distanzblechen)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Referenz in iam
thomas109 am 15.09.2004 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Peter! Es geht nicht direkt um den gelöschten Teil, sondern um den Teil, der von diesem abhängig ist. D.h. es kann in Deiner Konstruktion irgendwo eine abgeleitete Komponente geben, die von dem gelöschten Teil abgeleitet wurde. Dieser Teil muß gefunden werden. Geht per DesignAssistent. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellen von 2 ipt-Versionen in gleicher idw
Husky am 04.07.2012 um 11:54 Uhr (0)
Hallo,auch Vault läßt sich nicht dahin verbiegen, zwei Versionen eines Modells in einer zeichnung darzustellen.Über Sinn oder Unsinn mag ich nicht streiten ... was aber geht:entweder über Abgeleitete Komponente oder über eine Kopie.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature von Firmenlogo
deepspeed am 13.06.2007 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:Warum machst du den Umweg über die abgeleitete Komponente?Ich würde da so vorgehen:1. Firmenlogo skizzieren2. Skizze vollständig bestimmen, am besten so viele Maße wie möglich abhängig zu machen.3. Extrusion erstellen4. Extrusion - iFeatureGrußReinhardDas hilft dir aber nicht wenn du es in verschiedenen größen brauchst.------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Linien verschwinden in IDW vom SAT-Bauteil
Frank_Schalla am 26.06.2005 um 06:49 Uhr (0)
2 Wege solltest du probieren. 1) Erstelle von dem importierten teil eine Abgeleitete Komponente und stelle dies in der Zeichnung dar. 2) Nun etwas aufwändiger sollte aber auf jeden Fall funktionieren. Erstelle auf dem Modell an den fehlenden Kanten eine Skizze und füge dann über die Funktion TRENNE (Flächen Trennen) die benötigte Kanten neu hinzu ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 25.02.2009 um 08:01 Uhr (0)
Hmm...So funktioniert es auch nicht, da zwar die Basismenge nun die Größe "200" hat, davon aber weiterhin nur die Anzahl "1" vorhanden ist. Und genau die wird in meiner Teileliste angezeigt.Ich werde wohl doch die Teileliste in der Zeichnung manuell überschreiben. Das ist zwar Pfusch, aber so langsam steht der Aufwand in keinem Verhältnis mehr zum Nutzen. ------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |