|
Inventor : Nur 1 CPU bei Inventor2011
Doc Snyder am 11.10.2010 um 16:10 Uhr (0)
Wenn es gelasert werden soll, muss man es halt ausmodellieren, und dann kostet es halt so viel Zeit. Nur Mittelpunkte für das Stanzen wären weniger Rechenaufwand, muss man aber anders modellieren. So ein Bauteil fügt man aber nie niemals nicht in die Baugruppe ein, sondern erzeugt es als abgeleitete Komponente und macht die Löcher erst dort.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
freierfall am 16.11.2009 um 18:18 Uhr (0)
Guten Abend,sat ist ein anderes Format welches IV auch exportieren kann.Bei ACIS handelt es sich um einen 3D-CAD-Volumenmodellierkernel der Firma Spatial Corporation. ACIS stellt eine Bibliothek mit C++-Funktionen bereit.Welches SP von IV2008? Ist das Verzeichnis wohin du speichern möchtest, freigegeben für deinen XP-Nutzer.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Leo Laimer am 27.07.2007 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:...Komponente unterdrucken schont nur den RAM bei aktualisieren werden die ja wieder ...Also das bezweifle ich mal, und Du kannst es ja jederzeit leicht gegenprüfen.IMHO werden unterdrückte Komponenten von allen Operationen, also auch von der Aktualisierung, ausgeschlossen.Im Allgemeinen kannst Du Dein Problem auch durch eine geeignete BG-Struktur wesentlich entschärfen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter- Komponente konnte nicht erstellt werden
Frank32 am 06.12.2011 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kai Rupprecht:...Vielleicht hat jemand eine zündende Idee....Hatte gerade selbst dieses Problem bei einer speziellen Norm.In meinem Fall war offenbar eine nicht ganz geglückte Manipulation der Familientabelle die Ursache. Bei Benutzung der Originaltabelle funktioniert es wieder.------------------GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IVNGWC September 2008
W. Holzwarth am 01.10.2008 um 14:20 Uhr (0)
Da haste Dir natürlich viel Arbeit aufgehalst, Bernhard.Ich habs mal so gemacht:- Abgeleitete Komponente (Körper als Arbeitsfläche) vom Ur-Bauteil- Neue IAM- AK in IAM plaziert- Worldcup-Input dazugeladen und mit Einfügen plus Winkel plaziert- Gucken, wies zammpaßtÄäh: Und Danke noch für Deinen Einsatz bei dem Projekt[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 01. Okt. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie zueinander ausrichten
Peter100 am 18.07.2008 um 13:11 Uhr (0)
Hallo,ich würde gern zwei Ansichten bzw. die Geometrie in den Ansichten zueinander ausrichten, bisher habe ich das nur mit den Ansichten so etwas geschafft. Ist dies überhaupt möglich? Oder muß ich nur mit Hand verschieben, bis es ungefähr passt?Ich muß da später noch mal was ändern, wir haben jetzt Inventor 2008.------------------GrußPeter[Diese Nachricht wurde von Peter100 am 18. Jul. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von Peter100 am 18. Jul. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
Lothar Boekels am 19.06.2013 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Ein Bauteil kann im IV nicht (noch immer nicht - Jahrzehnte nachdems die Konkurrenz eingeführt hat) unterschiedliche Modellzustände beinhalten....und das ist auch gut so! Hoffentlich behält Autodesk das auch so bei.Im Inventor gilt schließlich:1 Bauteil == 1 Datei == 1 TeilenummerDas ist logisch und entspricht so ziemlich genau den betrieblichen Anforderungen.Man stelle sich in diesem Konstrukt einfach vor, dass ein Bauteil mit einer Teilenummer plötzlich mehrere G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundung = 0 = Kreis?
Doc Snyder am 16.07.2011 um 01:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:...aus 180° 2 x 90° machen...Ja, das ist eine gute Lösung - nur leider für ein anderes (auch bekanntes) Problem. Bezüglich des Stolperns der Pfaderkennung an Konstruktionslinien muss ich noch mal nachsehen. Ich habe das in letzter Zeit häufig gehabt, das war sehr ärgerlich, aber das muss nicht beim Sweeping gewesen sein. Möglicherweise war das nur bei Anordnung am Pfad oder bei Extrusion eines Linienzuges zur Fläche. Ich hab mir bisher nur gemerkt, dass Ärger droht, we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fräsradien automatisch entfernen
Michael Puschner am 30.11.2007 um 21:27 Uhr (0)
Ich verstehe leider auch nicht genau, was hier gewünscht ist.Wurde die Form (Halterung, Vorrichtung) über eine Abgeleitete Komponente ertstellt?Wo sollen die Radien entfernt werden, im Original oder in der Halteform?Eventuell hilft der Befehl "Fläche löschen" mit der Option "Korrigieren".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verstaerkungsblech am Behaelter
muellc am 11.05.2012 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Lili,Das Stichwort heisst abgeleitete komponente.Aber vielleicht solltest du vorher die Lernprogramme durcharbeiten um etwas besser mit der Baugruppenstruktur zurecht zu kommen. (ist einfacher als man denkt)Es gibt auch sehr gute Schulungsbücher zu Inventor, die Preislich auch nicht so schlimm sind. Da könntest du deinen Chaf ja mal zu überreden.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dumme 3D-Modelle
Leo Laimer am 11.07.2007 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Albrecht,Welche IV-Version wäre ja interessant...Bei den neueren IV-Versionen wurde die Fähigkeit zum "Vereinigen" deutlich verbessert, gegenüber ACAD.Aber bei 1000BT solltest Du doch die hoffentlich im Original vorhandene BG-Struktur nutzen und die UnterBG voram in sich verschmelzen, und diese dann zu einem Haupt-BG-"Klotz"."Verschmelzen" geht im IV übrigens nur über Abgeleitete Komponente.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern von Einzelteilen innerhalb einer ähnlichen Baugruppe
benny1 am 24.03.2010 um 09:14 Uhr (0)
RMK auf das zu ersetzende Bauteil im Browser -- Komponente -- ersetzen / alle ersetzenMit "ersetzen" wird nur das gewählte Exemplar ersetzt, mit "alle ersetzen" werden alle Exemplare des Bauteils innerhalb der Baugruppe ersetzt.GrußBenjamin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster: Ausgangskomponente(n) wieder mustern
Big-Biker am 23.04.2009 um 07:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:...aus dieser Gruppierung ... einzelne Teile Ich denke, er will die originalen Teile in eine zweite Richtung anordnen und nicht Teile der Anordnung. Z.B. Schraube und Scheibe zu einem Viererlochbild. Jetzt, wo ich das noch mal lese, habe ich aber verstanden, was er will. Z.B. oben genannte Schrauben-Muttern-Kombination als L anordnen. Oder fünfmal nach rechts und viermal nach links. Das geht so nicht.Dafür eventuell einen günstigeren ersten Einfügepunkt suchen od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |