Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8048 - 8060, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Höhenprofil erstellen
HuberM am 05.10.2017 um 09:39 Uhr (1)
Es ging um den Beitrag. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/020362.shtmlZitat:Original erstellt von Doc Snyder: Ach so! Wirklich abwickeln in längentreuer Form kannst Du aber nur [b]_eine_ Zylinderfläche (oder bestenfalls einen rotationssymmetrischen Kegel). Und da Inventor nun mal für Maschinenteile mit Volumen gemacht ist, muss man in diesem Fall etwas tricksen:- BG ableiten in ein ipt mit der Funktion Abgeleitete Komponente (AK) - davon wieder eine Abgeleitete Komponente in einem weiteren ipt (es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteildarstellung in Zeichung
Leo Laimer am 26.02.2013 um 14:39 Uhr (0)
Ein ordnungsgemässer Weg mittels AK wäre, zuerst das Rohteil zu modellieren, davon eine AK machen, und daraus dann das Fertigteil zu schnitzen.Muss man aber natürlich von langer Hand planen, sowas.Jedoch erzieht es streng dazu, vorher zu überlegen, welches Rohmaterial man denn verwenden sollte.Mir fällt dazu "mein" guter alter MDT ein, der so eine Aufgabe ganz locker innerhalb derselben Teiledatei handhaben konnte (auch im nachhinein).Ansonsten:Für Brennzuschnitte, im Rohteil (als AK vom Fertigteil) die Be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG Translation + AI-Ablage
Charly Setter am 11.08.2006 um 10:45 Uhr (0)
Wieso dubios ? Der IV legt die (automatisch erzeugten) Dateien im Projekt(haupt)verzeichnis ab.Die kannst Du dann hinterher innerhalb der Projektstruktur frei verschieben (am Besten mit Vault-Explorer, DA ist zu lahm und mit dem Win-Explorer wird nachher jede Refernz nachgefragt, mühsam).Schon das ist ein Grund mit Vault zu arbeiten. Das Gleiche gilt fürs umbenennen der Dateien.HTH------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupas ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kolliosion Rohrbogen mit Überwurfmutter überprüfen
Leo Laimer am 04.06.2012 um 15:52 Uhr (0)
"Jein" heisst, es geht schon irgendwie, aber nicht so einfach wie Du Dir das möglicherweise vorstellst.Beim Verschieben der Muffe kommen ja wahrscheinlich sucessive andere Konturen in Kollisionsgefahr, das weiss IV von sich aus nicht, das musst Du ihm manuell beibringen.Du kannst das Ganze aber wie bisher halb.manuell machen, entweder im 2D (Skizzenblöcke oder gleich auf einer exportierten ACAD-DWG) oder in 3D mit trickreich vergebenen Abhängigkeiten in Schritten, oder im Studio, oder, falls vorhanden, in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Führung Laufrolle in Garagentorprofil (Sweeped)
Traxtormer am 13.04.2016 um 19:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe hier ein selbst konstruiertes Garagentorprofil mit Bogen (mittels Sweeping erstellt).Zusätzlich eine Laufrolle, die in dem Profil laufen soll (Auch wenn sie nicht exakt mit dem Torprofil zusammenpasst).Des Weiteren folgt später noch ein vertikales Torprofil, dass an dem Bogenende angebracht wird.Wie kann ich diese Teile in einer Baugruppe verbinden, dass sich die Rolle nur entlang der Torprofile verschieben kann? (Die Foren haben bis jetzt leider nichts ausgespuckt).Liebe Grüße,Dani ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
CADmium am 09.12.2012 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UBCS: ...wollte ich nur Wissen ob man den Nullpunkt nachträglich noch ändern kann...Der Nullpunkt eines Koordinatensystems ist immer 0,0,0 . Das kann man nicht ändern.Was man ändern kann , ist die Lage der Teile bezogen auf den Nullpunkt.Das geht je nach Baugruppenaufbau mit der Lageänderung des 1. Bauteils an dem alle andern "hängen" oder bei (Lage)Mastermodellierung durch Verschieben der Skizzen gegenüber ihrem Nullpunkt...------------------Also ich finde Unities gut ... und a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen?
Kuzzi am 01.02.2012 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Leute,kann man Zeichnungen aus mehreren Projekten in ein Übergreifendes Projekt verschieben.Dies sollte allerdings, ohne das man jede Zeichnung öffnen und abspeichern muss, funktionieren. Da in unserem Bereich eine Projektarbeit nicht erforderlich ist, möchte ich die vorhandene Struktur (vom Vorgänger), die zurzeit 20 Projekte beinhaltet, ändern und daraus ein Übergreifendes Projekt machen, somit auch dann ohne Projektänderung alle Komponenten bearbeiten und abspeichern können.Wir benutzen auch Vault ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann idw nicht mehr öffnen!
Michael Puschner am 03.01.2007 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:... Vorherige Datei "Dateipfad/Dateiname.iam" enthält eine andere Komponente als ausgewählte Datei "Dateipfad/Dateiname.iam"Ersetzung von Komponenten ist in Zeichnung nicht zulässig. ...Eine IDW kann nicht mehr geöffnet werden, wenn im zugehörigen Modell eine andere Datei mit zwar dem selben Dateinamen aber einer anderen internen ID verwendet wird. Das kann z.B. passieren, wenn eine Referenz falsch aufgelöst wird, weil nicht mit eindeutigen Dateinamen gearbeitet wurde. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansicht als jpg exportieren
Fyodor am 25.11.2008 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: Danke, aberwie geht das in der IDW?Mit Pos1 kannst Du die Zeichnung auf Fenstergröße zoomen. Bei allen Zeichnungen im selben Blattformat ergibt sich damit automatisch die gleiche Zoomstufe.Alternativ könnte man sich an die untere Kante des Bildschirms ein Blatt Papier einer bestimmten Länge kleben. Nun zoomt man an das Schriftfeld heran, bis es genau diese Breite hat. Da das Schriftfeld auf jedem Blattformat gleich groß ist, hat man somit eine konstante Zoomstufe eingestel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rasteranzeige in Zeichnung möglich ?
freierfall am 19.12.2009 um 10:30 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen,dann wollen mir mal wieder den Ton erhellen.- im Subscriptionsbereich kann man Zusatztools für Subscriptionstools für 2009 runterladen und installieren. Dort gibt es ein u.a. ein neuen Befehl und der nennt sich Maße Anordnen und damit kann du sehr einfach und schnell die Maße anordnen. Oder eben auf IV2010 umsteigen.- Dann kannst du die Maßlinie mit der linken Maustaste gedrückt halten verschieben und wenn du nun auf eine anderen Maßlinien mit dem Cuorser geht, wirst du einen Punkt e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Werkzeug schliessen verschieben
Michael Puschner am 21.10.2016 um 13:58 Uhr (1)
Man kann den Befehl "Schließen" dem Markierungsmenü hinzufügen oder einer benutzerdefinierten Menügruppe.Hat man ihn einer benutzerdefinierten Menügruppe hinzugefügt, kann man ihn von dort aus auch der Schnellzugriffsleiste hinzufügen. Danach kann man sogar die benutzerdefinierten Menügruppe wieder entfernen.Man darf sich aber nicht daran stören, dass die Quickinfo eventuell lautet "Notizblock beenden".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified Professio ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech: Teilabwicklung bzw. zurückbiegen möglich?
Michael Puschner am 13.09.2005 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ftg:... als "zurückbiegen" gesehen zu haben. ...Ein partielles Rückbiegen im Modell geht mit IV nicht. Man kann aber "abgewickelt" in eine Skizze projizieren. Daraus ergibt sich folgender Workflow als Möglichkeit:Skizze auf Bezugsfläche für die Abwicklung (Rückbiegung) legenDie Biegungen, welche Rückgebogen werden sollen in diese Skizze projizierenVon diesem Bauteil eine abgeleitet Komponente erstellen und dabei das Volumen, diese Skizze und die Blechstärke (Objekthöhe) überneh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
Dirk023 am 15.03.2006 um 13:49 Uhr (0)
Hallo LeuteIch habe mal wieder ein ProblemIch habe eine Vorlage eines Rahmens erstellt. Am Rahmen werden Systembohrungen gebraucht. Dazu sind nur die notwendigen Bohrungen, die in der Vorlage unterdrückt wurden, wieder einzuschalten.Mit dem Reihenbefehl werden dann die notwendigen Mengen und Abstände bestimmt. Diese sind jedesmal anders.An dem Ausgangsbohrbild habe ich IMate´s verbaut, auf denen das passende Anbauteil automatisch einrastet.Jetzt sollen auch die IMate´s per Reihe mitwandern.Wie ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  607   608   609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz