|
Inventor : Baugruppe exportieren
Bethmännchen am 27.11.2008 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Forenteilnehmer,ich stehe vor Problem. Ich möchte eine Baugruppe exportieren (.stp / .igs) allerdings OHNE sämtliche Struktur sowie Einzelbauteile, ledigleich die Kontur meiner Baugruppe.Die Suche im Forum zeigt mir, das dieses Problem wohl öfter mal besteht. Siehe auch Foreneintrag: "STEP-Export einer IAM ohne Struktur" http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/014545.shtml#000000 So wie bei dem Verfasser des Eintrages gestaltet sich auch mein Problem. Ich möchte mit dem Export keine Infos bzgl. der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
hennez am 19.04.2013 um 13:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zum Skalierungsfaktor bei Inventor:Das Bauteil wird ja vom Mittelpunkt aus gleichmäßig skaliert. Sprich: in X-, Y- und Z-Richtung. Ist es irgendwie möglich eine Richtung zu "eliminieren"?Ich möchte also beim Bauteil ableiten keine Ausdehnung in X-Richtung z.B..Gibt es da eine Möglichkeit?Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Basisteil erstellen
Robby Lampe am 01.03.2002 um 17:35 Uhr (0)
Hallo Robert, Zitat: erstelle eine abgeleitete Komponente dieser Baugruppe als IPT-Datei. und warum speicherst Du die IPT-Datei nicht als SAT-Datei? gruß robby ------------------ Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 01. März 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Leo Laimer am 29.11.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo matze,Das eigentliche Thema ist ja gelöst, oder?Zum Thema Gross-/Kleinschreibung (und nebenbei auch gleich Interpunktation, Formatierung und allgemeine Formulierung):Diese Dinge wurden von der Zivilisation mit dem Hintergedanken entwickelt, dass der Lesende den Text gut lesen und rasch begreifen kann.Wir sind ganz normale Menschen, die das Mitmachen hier im Forum freiwillig, aus Spass und ohne Bezahlung machen.Wenn ich mich dann noch anstrengen muss, einen Text zu lesen nur weil sich der Schreibende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Schattenbacke am 29.04.2011 um 11:29 Uhr (0)
Hallo, das was du beschreibst trifft auf Baugruppen zu, nicht wie in meinem Fall auf abgeleitete Komponenten.Oder ist es bei dir tatsächlich bei abgeleiteten Komponenten der Fall?In Baugruppen gibt es tatsächlich "ersetzen durch neueste Version" und "ersetzen durch neue Version".Im IV bei abgeleiteten Komponenten allerdings nur das was im Screenie zu sehen ist, nämlich gar nichts. http://s7.directupload.net/file/d/2509/g286vn6n_png.htm Und im PSP kann man wie auch in Baugruppen die Basisikomponente nur dur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In welchen Fällen ist Teil adaptiv ?
Michael Puschner am 07.08.2004 um 11:34 Uhr (0)
Folgende Spielregeln sind zu beachten: Adaptive Projektion geht immer zwischen Komponenten innerhalb der selben Bauruppe, auch Geometrien (Punkte, Kanten, Flächen, Skizzenelemente) von Komponenten aus Unterbaugruppen können adaptiv projiziert werden. Es geht aber nicht in die andere Richtung. In eine Skizze einer Komponente einer Unterbaugruppe können Geometrien von Komponenten einer übergeordneten Baugruppe nicht adaptiv projiziert werden. In den Anwendungsoptionen auf der Registerkarte Baugruppe ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nockensteuerung
humohr am 11.09.2009 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine Baugruppe die aus 2 Zylindern besteht, die sich ineinander verdrehen können. In dem inneren Zylinder befinden sich 120° versetzt 3 Nocken, die den äußeren Zylinder in Nockenführungen (Schlitze)durchdringen, wodurch ein axiales Verschieben der Zylinder in z-Richtung zueinander erfolgen soll.Bekannt sind die Durchmesser der Zylinder und die Z-Koordinaten der Führungslinien für Winkel im Abstand von je 2°.Wie erhalte ich die Führungsschlitze? Wenn es mit 3D-Spline gehen sollte, habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abweichung des Koordinatensystem ...
holligo am 04.03.2004 um 17:55 Uhr (0)
Guten Abend, in einer Baugruppe stellte ich fest, daß die Drehung über das Freie Drehen / Allgemeine Ansicht nicht wie üblich die exakte rechtwinklige Ansichtszuordnung herstellt. Für mich galt das bisher als absolute Ausrichtung am Koordinatensystem, welches man nicht verändern (verdrehen, verschieben)kann (dachte ich zumindest bis heute). Unterbaugruppen richte ich an Ursprungsebenen der übergeordneten Baugruppe aus; z.B. mit Winkel (0 grad) zu einer solchen Ebene. Meine Frage: Wo kann das Koordinatenkr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Basisvolumenkörper
bavella am 02.04.2024 um 19:27 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich bekomme über den Umweg von InventorCAM/(SolidCAM)-Projekten 3D-Bauteile. Wenn ich das 3D-Bauteil an sich öffnen möchte, wird mir im Modell-Browser kein "normales" Inventor-Bauteil angezeigt, wie ich es mit Extrusionen, Bohrungen, Fase etc. kenne, sondern nur ein "Basisvolumenmodell".Könnte mir jemand erklären, wieso dies so ist und ob/wie ich am 3D-Bauteil Änderungen vornehmen kann? Ich bekomme nur die Möglichkeiten "Fläche verschieben, Versatz und Körper dehnen/zusammenziehen.Ist die Ur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion kopieren (PS/Vault 4.5)
Charly Setter am 29.01.2006 um 13:27 Uhr (0)
Tja, bin auch schon am Überlegen... Eigentlich wollte ich Euch ja nur warnen und etwas Dampf ablassen Aber jetzt ist das ja ein ganz anderes (und viel brisanteres) Thema geworden.Wenn verschieben, dann Vault. Bei PS ist ja noch weniger los. OK, ich verschiebs mal nach Vault.Michael, Du kannst den Querlink dann wieder rausnehmen. Mal sehen, was draus wird. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe
Michael Puschner am 07.03.2009 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: ...... oder Unterdrücken der Ansichten (dann eventuell auch wieder außerhalb des Rahmens) sind auch noch: nicht unterdrückte Ansichten außerhalb des Rahmens erscheinen auf der Vorschau (Miniaturansicht) nicht unterdrückte Ansichten außerhalb des Rahmens werden mit exportiert (z.B. DWG / DXF)------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme Bwowserknoten umbenennen
nightsta1k3r am 02.07.2025 um 10:42 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Dori2000:müßte man dann aber das Fenster nicht finden über Windows?? Alle Fenster anzeigen?Dialogfenster werden da nicht angezeigt, nur Anwendungsfenster--------------zum Umbenennen ohne Dialog (war viele Jahre Standard): ganz langsam 2 Klicks auf den Browserknoten, kein Doppelklick! und dann lostippen ...wenn du da schon Probleme hast ist Alt+Leertaste V - das Verschieben eines versteckten Fensters, zu schwer ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Passungstabelle
Willi123 am 14.07.2005 um 10:26 Uhr (0)
Ich sehe es ähnlich wie Leo. Jedes hat seine Priorität und niemand kann alles gleichzeitig machen. Allerdings möchte ich auch sagen, dass mir die Prioritätseinstufung gewisser Leistungsmängel oder fehlender Features nicht gefällt. Will sagen, dass gewisse Brot-und-Butter-Grundfunktionalitäten zu lange liegen bleiben. Dazu würde ich auch die Passungsliste zählen, die für die Fertigung in der Werkstatt von großer Bedeutung ist. Allgemein gesagt fände ich es besser, die vorhandenen Entwicklungskapazitäten m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |