Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8074 - 8086, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Koordinatensatzbemaßung - ein paar kleine Probleme
bavella am 22.06.2013 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Roland!Vielen Dank für Deine Tipps, ich konnte so schon ein ganzes Stück weiter kommen!Zu (1) und (2)......hat mich die Angabe "Bemaßung fängt aber auch iwd-Skizzengeometrie durchaus!" dazu gebracht, mir noch einmal anzuschauen "wie" ich die Skizze in die idw eingebracht habe - und da ist mir aufgefallen, dass diese der Erstansicht zugeordnet war ("Ansicht1:Test.ipt" im Browser). Hier konnte ich im Halbschnitt dann keine Geometrie projezieren, was ich gestern als erstes probiert hatte.Da dies nun gek ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechkonus
Michael Puschner am 09.10.2005 um 11:53 Uhr (0)
Ohne Zweifel eine elegantere Lösung ... mit ähnlichen Schönheitsfehlern. Denn, ja, das Problem ist der Verlauf der idealen "Kontaktlinie" durchs Material.Aber zum Abwickeln braucht man nicht so weit in die Ferne schweifen. Eine abgeleitete Komponente tuts da schon, wodurch es dann auch abhängig bleibt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper in ipt
Charly Setter am 14.05.2009 um 12:02 Uhr (0)
Aus diesem "Kombi"-ipt via abgeleitete Komponente 2 "normale" ipt erzeugen und diese dann in der idw darstellen. Wenn Du denn tatsächlich die neuen Funktionen von DIVA 2010 genutzt hast.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blitze im Modellbaum der idw Datei
Charly Setter am 26.03.2008 um 19:44 Uhr (1)
Die Aktualisierung erfolgt IMHO wenn Du die Baugruppe / Komponente, die der Ansicht zugrundeliegt, öffnest.Kein Grund die DIVA zu neu zu starten oder mit den Bitzen zu leben ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil adaptiv Erstellen?
thomas109 am 24.02.2008 um 19:54 Uhr (0)
Hallo Chris! Zitat:Original erstellt von 12Bft-Windfinder:Woran besteht denn die Gefahr? Was kann passieren?zu a: Im Gegensatz zur abgeleiteten Komponente ist bei adaptiven Bauteilen später nicht mehr nachvollziehbar, wie und wo der Informationsfluss stattfindet.zu b: bis zur Apokalypse so ziemlich alles, wenn man mit dem Zauberbesen nicht umgehen kann .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM Ventilblock
Charly Setter am 25.10.2006 um 14:58 Uhr (0)
abgeleitete Komponente, Bauteil teilweise zerschnitten, sodaß ich in die Bohrungen "hineinsehen kann".Annahme: Im Bereich der Oberfläche sind die Spannungsspitzen....Professionelle Lösung: Ansys kaufen CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Doppelte Baugruppen in der Gesammtzusammenstellung (.iam)
MEWAG am 15.10.2007 um 11:02 Uhr (0)
Hallo muellcAha... hmm, kannst du mir ganz kurz erläutern was das nit dem ableiten der BG oder Komponente auf sich hat? Nach der Inventor-Hilfe weiss ich nur dass es mit der Datenmenge etwas zu tun hat. Wo stellst du das mit dem Phantom um?? Bei mir gibts unter "Eigenschaften" - "Exemplar" nur Standard und Referenz zur Auswahl.Danke für deine Antwort.------------------Der Inventor-Anfänger[Diese Nachricht wurde von MEWAG am 15. Okt. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importierte Komponenten
nightsta1k3r am 25.10.2013 um 10:26 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von axi92:Wie macht ihr das um die unnötigen Bauteile zu vermeiden?Ganz vorne ansetzen und die Importoptionen sauber einstellen. Bisher importiert ihr anscheinend Mist mach dann ein Gehampel um das halbwegs in den Griff zu bekommen. Der Tip von Sascha ist auch nur ein Workaround, aber keine Lösung.Also Nochmal: Importoptionen sauber abstimmen und gleich nur ein Komponente dabei erzeugen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeiten über iLogic steuern
Peter Scholz am 22.08.2019 um 17:01 Uhr (1)
In der flexiblen Unterbaugruppe „Verwalten“ „Autor“ „iAssembly erstellen“, 2 Zeilen einrichten und darin die beiden Bleche wechselseitig „Einschließen/Ausschließen“ (0 oder 1 auch möglich).In der Hauptbaugruppe kann mit RMT auf „Tabelle“ in der Unterbaugruppe „Komponente ändern“ geöffnet werden, um eine Variante zu aufzurufen.Ob dann noch etwas mit iLogic geht, weiß ich nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 17.09.2013 um 16:04 Uhr (1)
Hallo Roland,Zitat:Das oben von Michael erwähnte Formenbaumodul finde (habe?) ich auch nicht.dafür musst du die Mold Design.iam als Vorlage benutzen dann kommst du in der Pro Version dahin...MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen eines Körpers aus Flächen
Gulliver am 03.08.2007 um 10:15 Uhr (0)
Sorry, es ist jedoch möglich das Ergebnis auch über Flächen "zurechtschneiden" und Heften zu erreichen oder wie bereits gesagt über die abgeleitete Komponente (ist wahrscheinlich sogar eleganter, Baugruppe und anschließend ein Teil vom anderen abziehen könnte ich mir da vorstellen)------------------GrussGulliver"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text ein-und ausblenden
Uwe.Seiler am 30.09.2004 um 19:01 Uhr (0)
Hallo Meex, meiner Meinung nach geht das nicht ! Workaround: Abgeleitete Komponente von dem Teil erstellen, dort die Beschriftung anbringen. Beide Teile in die Baugruppe einbauen. Wahlweise über die Ansicht die Sichtbarkeit des jeweiligen Teils steuern. Ist allerdings, wie der Name schon sagt, ein Workaround, der Dich nicht zufrieden stellen wird. Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 20.04.2006 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Michael,Dann freu ich mich umso mehr auf den 11er! Das ist mir in der Beta-Phase entgangen.Das Spiegeln im MDT hat bei mir immer funktioniert, aber ich habe ja auch keine Formenbau-Sachen, sondern eher einfache kubische Werkstücke.Die gespiegelten Bauteile haben sich manchmal etwas eigenartig verhalten, aber das waren eher optische Dinge.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  609   610   611   612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz