|
Inventor : Andruckvorrichtung Eckblech (Freiformflächen)
Billy999 am 15.12.2009 um 17:40 Uhr (0)
Hallo,ich muss einen Andruckvorrichtung konstruieren und benötige für ein Eckblech (siehe Bild) quasi einen Abdruck der Oberflächen (Anlagefläche zwischen Blech und Druckplatte), um dieses Blech sauber an das Bauteil zu drücken.Da das Blech aus Catia über *.iges importiert ist kann ich es nur als Volumenkörper nutzen.Es handeltsich um Freiformflächen was das ganze nicht einfacher macht...Ich müsste eigentlich die Flächen "nur" "extrudieren", also vom Gedankengang her.Hab auch was über Flächen verschieben g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Glas im ZB verdeckt andere Teile
Bonkers am 27.04.2010 um 07:44 Uhr (0)
Hallo Steffen,ja da gibt es einen kleinen Trick um so was zu machen!1) Du erstellst eine Ansicht deines Zusammenbaus auf einem Blatt. Diese kopierst du (Rechtsklick-Menü)2) Ein neues leeres Blatt einfügen und mittels Rechtsklick die Ansicht z2x einfügen3) Im seitlichen Browser hast du beide Ansichten aufgelistet. Bei einem davon erweiterst du diese und schaltest die Sichtbarkeit der Glasscheibe aus.Du musst nur aufpassen, weil bei einem Verschieben einer der beiden Ansichten, musst du leider wieder von vor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
BigA am 23.02.2012 um 20:52 Uhr (0)
so los gehts:eine neue ipt öffnen.folgende benutzerdefinierte Parameter anlegen:D1 = 2000 Durchmesser BehälterT1 = 10 Wandstärke BehälterH1 = 3000 Höhe BehälterS1_D = 114,3 DN 100 AußendurchmesserS1_T = 3,2 Wandstärke StutzenH2 = 1500 Höhe des Stutzens über NullDann ein Modell bauen , dabei die Skizze für den Stutzen auf eine Ebene definieren die sich um die Z-Achse (Behältermittelachse) drehen lässt.Also neue Skizze auf xy Ebenekreis mit durchmesser = D1 und auf den Nullpunkt fixiert.Extrusion mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittverlauf ausblenden
Fyodor am 05.02.2009 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Major83:Also die Schnittverlaufslinien und die dazugehörigen Großbuchstaben sollen ausgeblendet werden, Zitat:Original erstellt von Kraxelhuber:RMK auf Schnittdarstellung - Anzeigeoptionen - Definition in Erstansicht Zitat:Original erstellt von Major83:Das Herausziehen der Pfeile und Buchstaben über den Rand ist zwar auch eine Möglichkeit, damit kann ich mich aber nicht so recht anfreunden.Und warum überliest Du dann die erste Antwort auf Deine Frage? Dort steht schon genau dri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 12:15 Uhr (0)
Ja - Steffen,so lange es eine saubere Struktur hat, ist es alles ok. Das wird nur ein mal gerechnet. Wenn die Basis sich ändert, wird das Dirty-Flag der abgeleiteten Komponenten gesetzt und diese Komponente wird bei der nächsten Gelegenheit nachgerechnet.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodellierung + Revision
freierfall am 25.03.2010 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dechgo:...Bei den Bauteilen ist es aber nun so, dass die abgeleitete Komponente vom Skelett sich NICHT auf das revidierte Skelett bezieht...Guten Morgen, ich denke da liegt der Kernpunkt der Frage, warum willst du dann das Skelett mit einer neuen Revision versehen wenn es gar nicht davon betroffen ist?herzlichen GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
 IV11_R1.zip |
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 05.03.2008 um 11:52 Uhr (1)
Guten Morgen! Zitat:Original erstellt von andy2:...Leider kann ich Deine Datei nicht öffnen, da ich Inventor 11 verwende......Nimm die neue Datei, Revision1. Die habe ich im 11er Format erstellt. Zitat:Original erstellt von andy2:... bekomme ich doch im Innenwinkel eine Kollision mit dem Standrohr.....Stimmt, ein Denkfehler meinerseits. Gedanklich habe ich die Stuetzrohre schon als Vorstufe einer abwickelbaren Blechkonstruktion modelliert. Da vernachlässige ich diese Kollision an der Auflagefläche, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Xantes am 16.05.2018 um 09:26 Uhr (1)
Hallo Leo,Du darfst auch konkret werden, was ist an der Methode falsch, wenn man durch Erfahrung gelernt hat, die Möglichkeiten der Technik zu nutzen?Das ganze Forum lebt doch davon, dass die "Erfahrenen" den "Unerfahrenen" Tipps geben, wie man sinnvoll die Technik nutzt! Sollen jetzt alle das "Maul" halten?Warum soll ausgerechnet ich "das Maul" halten, wenn ich empfehle, Komponenten neutral zu konstruieren, um sich unabhängig von Kundenvorgaben zu machen? Die Anpassung an den Kunden läuft doch nicht weg.I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
rAist am 26.07.2010 um 15:25 Uhr (0)
Ich bin mir dessen bewusst, aber es gibt Fälle wo ich der Meinung bin das es garnicht anders geht. Bzw nicht ohne einen riesigen, unwirtschaftlichen Aufwand. Die betroffene Skizze, ist, wie alle meine Skizzen, ziemlich klein und somit recht übersichtlich. Desweiteren benenne ich in solchen Fällen die Parameter sehr pingelig. Ich kann übrigens immer noch nicht in die Elementbearbeitung. Rechtsklick geht wirklich nicht, sollte es gehen ?------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungstabelle mit iProperties
Doc Snyder am 06.10.2010 um 20:05 Uhr (0)
Moin!Wo hat das Original-Schriftfeld angeforderte Eingaben? Abgesehen von der Frage, wie viel in eine idw zu packen sinnvoll ist, greift das Schriftfeld auf jedem Blatt immer auf die iProperties der in Ansicht Nr 1 dieses Blattes dargestellten Komponente zu.Manuelles Eintragen ist immer ungüsntig, kannst Du das nicht auch in den iProperties schon eintragen?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraube in Inhaltscenter
stippo am 05.03.2014 um 08:32 Uhr (1)
Guten Morgen Forum,ich habe eine selber modellierte Schraube mittels Komponente und Bauteil erzeugen ins Inhaltscenter eingefügt.Leider habe ich vergessen vorher eine Achse und eine Arbeitsebene unsichtbar zu setzen.Wie kann ich das nach holen, damit diese nicht bei jedem einfügen angezeigt werden?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil unterdrücken
El_Tazar am 25.03.2011 um 15:59 Uhr (0)
aus der Hilfe (Index/Detaigenauigkeitsdarstellungen/Info/Stücklisten):"Teilelisten und Positionsnummern: Änderungen an der Stückliste werden in der Teileliste und in den Positionsnummern wiedergegeben. Wird eine Komponente in einer Detailgenauigkeitsdarstellung unterdrückt, wird die Zeichnungsansicht aktualisiert und zugewiesene Positionsnummern gelöscht. Die Teileliste ändert sich nicht, da sie sich immer auf die Hauptdarstellung bezieht."Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : AK und in BG Komponente anordnen geht nicht
rode.damode am 19.12.2024 um 02:35 Uhr (15)
Hallo SaschaGeht tatsächlich nicht. Wobei ich gewiss nicht der Spezialist im Ableiten bin. Wenn ich beim Ableiten den Volumenkörper aber umstelle auf "umfasst virtuellen Rahmen der Volumenkörper" konnte ich im abgeleiteten Bauteil die Bohrungen skizzenbasiert neu mustern. Dann geht es mit Ak auch in der Baugruppe.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |