Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8113 - 8125, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
HBo am 03.10.2008 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:Hallo Forum,wenn ich ein Bauteil in einer Baugruppe aktiviere und ein DWF erzeuge, erhalte ich nicht wie erwartet ein DWF nur vom Bauteil, sondern ein DWF des Bauteils in dieser Baugruppe. Meiner Meinung nach ist dies falsch. hmmm,... das ist DEINE Meinung! Na und?Hast Du auch eine Logik dazu?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe bei Dynamischer Simulation
Michael Puschner am 09.10.2010 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pant:... Gibts es eine andre Möglichkeit die Kugeln als bewegliche Bauteile zu erkennen? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!     Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoIn der DS von IV gehören alle Komponenten ohne Gelenke zur Fixierten Gruppe. Damit eine Komponente frei beweiglich wird, also in die Bewegliche Gruppen übernommen wird und dabei alle sechs Freiheitsgrade behält, muss man sie mit dem Gelenk "Räum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einspritzpumpe
Roland Schröder am 24.06.2013 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von detect:"Drahtring", was ist damit gemeint? Ist das Vorgehen beim erstellen prinzipiell ähnlich wie beim erstellen einer Wendel? (Außendurchmesser der gesamten Feder skizzieren, parametrisch Extrudieren, auf axialer Schnittebene eine Skizze mit Drahdurchmesser erstellen, usw. usw.)?Nein, viel einfacher! Nur die Skizze mit dem Drahtdurchmesser am Anfang ist gleich.Mach dann aber nur Drehung, es entsteht so was wie ein O-Ring, und davon dann einen Stapel mit Abstand (Anordnung). Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppenbearbeitung
KatzenHund am 21.12.2012 um 12:08 Uhr (0)
Hallo,die Idee mit der abgeleiteten Komponente ist nicht schlecht. Damit der Zusammenhang zur Baugruppe bestehen bleibt, würde ich aber ein Ersatzobjekt in der Baugruppe erzeugen. Dies hat den Vorteil, dass zwischen der "Normalen" und der "Bearbeiteten" Ansicht gewechselt werden kann (Auch in Übergeordneten Baugruppen). GrußStefan------------------Wer nicht mitmacht, kann auch nichts verändern

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
Leo Laimer am 27.06.2008 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Walter,Ich wüsste nix von einer harten Grenze (und hab von einer Solchen beim IV auch noch nichts bemerkt, wohl aber beim MDT).Es scheint aber so zu sein, dass Rechenaufgaben wie das Erstellen von AKs, trotz relativ undramatischer Geometrie, bei physisch grossen Abmessungen zunehmend zum Problem werden.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Salieren in Baugruppe?
Leo Laimer am 10.09.2018 um 17:02 Uhr (1)
Angenommen, Du hast in einer BG ein bestimmtes Teil mehrfach eingefügt, und möchtest eines davon skalieren.Zuerst, im Menü Produktivität "Speichern und Ersetzen Komponente" an diesem Teil ausführen.Sodann dieses BT doppelklicken, Direktbearbeitung/Skalieren (heißt sinnigerweise "Maßstab") ausführen.Zurück in die BG, speichern, fertig.Bei weiteren Unklarheiten F1 drücken.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil zentrieren
Michael Puschner am 23.11.2010 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Inventor-Maschinenbau:Wie lautet dieser Befehl ?Der Befehl lautet "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" und befindet sich in der Menügruppe "Produktivität" des Menüregisters "Zusammenfügen" von IV2011, auch ohne Subscription Advantage Package. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell - Abwicklung? Handbuch?
thomas109 am 28.06.2003 um 07:22 Uhr (0)
Hi Meex! Faltteil bleibt wie er ist, damit die Abwicklung funktioniert, bzw. die Faltzeichnunug erstellt werden kann. Davon dann eine abgeleitete Komponente erstellen und die Schweißnähte draufmodellieren. Wahlweise nur im Bauteil, oder (als 110%-Version ) in einem Schweiß-Assembly mit den entsprechenden Werkzeugen. Und davon dann die Schweißzeichnung erstellen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptive Schnittkanten
invhp am 22.08.2003 um 15:37 Uhr (0)
da  machs anders: Wendeschneidplatten in Pos bringen in BG Grundkörper dazu bringen Abgeleitete Komponente: Wendeschneiplatten von Grundköper abziehen du bekommst den Plattensitz Grundkörper ausmodellieren So hatte ich bei Fräswerkzeugen bisher guten Erfolg ------------------ Grüsse Jürgen Inventor FAQ: http://www.kacaju.de http://www.dressler.biz [Diese Nachricht wurde von invhp am 22. August 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordung, Teile löschen
invhp am 04.08.2004 um 12:04 Uhr (0)
Da haben wir aneinander vorbei geredet: ich dachte innerhalb einer reihe sagen wir von 10 Elementen willst du Element3 und 8 nicht mehr sehen. Du willst ja nur die reihe bearbeiten und das geht, wie du richtig schreibst, wie immer. Feature bearbeiten und mit STRG Komponente abwählen und gut ist. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist nichts zu schwör

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen
muellc am 13.12.2006 um 07:24 Uhr (0)
Scheint so, als hätte unser Sysad das vergessen.Heute noch mal ausprobiert.Zwar kein absturz, abe komponente wird nur kopiert und nicht ersetzt.Werd mich mal beim Sysad melden.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung
T. Kollmann am 18.07.2008 um 13:53 Uhr (0)
Hallo.Kurze Einleitung:Bin Berufsakademie Student, bin zur Zeit in einer Firma ein Projekt am arbeiten.Da der PC hier in der Firma nicht der schnellste ist, ist er eben bei dem versuch per "Rechteckige Anordnung" Geometrien zu produzieren abgestürzt.Nun gut! Wenn ich jetzt wieder das Programm öffnen will kommt folgende Fehlermeldung:"Fehler im Inventor-Wiederherstellungsverzeichnis: Korrektur vornehmen"und weiter:"FEHLER! Das angegebene aktuelle Wiederherstellungsverzeichnis enthält weniger verfügbaren Spe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung vom doppelt schrägen Z Profil klappt nicht
thomas109 am 14.09.2007 um 09:22 Uhr (0)
Nachtrag:Modelliere mit Erhebung einen Klotz (und spar Dir die ganze Fummelei mit der Wandstärke und den Biegeradien)dann holst Du dir per abgeleitete Komponente den Klotz als Flächenmodell in einen neuen Blechteil und beplankst den Klotz mit Blechflächen.Wenn/falls ich nachher Zeit habe, stricke ich das Ding mal ... ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  612   613   614   615   616   617   618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz