|
Inventor : Bauteil im Inventor drehen und Zoomen nur mit Maus/Tastatur
martin.beck am 21.11.2003 um 14:48 Uhr (0)
Noch eine Umsteiger-Frage: Ich bin von ProE gewohnt, dass man mit gedrückter Strg-Taste mit den 3 Maustasten das Bauteil auf dem Bildschirm verschieben und drehen kann. (Zoom geht offenbar über das Maus-Scrollrad.) Gibt es in Autodesk Inventor eine ähnliche Funktion? Ich habe bisher nur eine Schaltfläche gefunden, mit der man das Bauteil drehen kann - finde das aber sehr umständlich, wenn man jedesmal zunächst auf die Schaltfläche klicken muss. Gruß Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube)
thomas109 am 12.10.2004 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Roland! Die abgeleitete Komponente sollte nach meinem Wissensstand kein Problem sein, weil für den Kontaktlöser (Seltsamer Name, oder?) die BRep herangezogen wird. Und die ist bei parametrischen Teilen, abgeleiteten Komponenten und (sauberen) Importteilen gleich. In IV9 kannst Du aber die Genauigkeit der Berechnung in 3 Stufen abstimmen. Hast Du damit schon herumgespielt? ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor The assembly cannot be solved, Brauche Hilfe
MrZortrax am 28.06.2015 um 14:54 Uhr (1)
Ah Geil habs hinbekommen danke! Genau das wars. Mein Fehler bei constraints war das ich nach dem verschieben wo die Platte schief war, versucht habe die Schraube mit dem Loch zu verbinden. Da konnte er wohl nicht viel mit anfangen. Umgekehrt hatte ich zuerst das Problem, das ich die kante von dem Loch wo es befestigt sein soll also die Innenseite nicht mehr sehen konnte. Hat dann aber jetzt doch funktioniert und es läuft perfekt!Vielen Dank für die Hilfe das war der goldene Tipp!------------------Inventor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Inhaltscenter/Stilbibliothek übernehmen
pluto am 05.09.2005 um 15:39 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gern einzelne Bauteile in das Inhaltscenter hinein kopieren/verschieben um diese dann bei allen neu erstellten projekten sofort wieder zur verfügung zu haben. hab zwar schon ein paar erklärungen gelesen, hab die aber nicht so ganz nachvollziehen können. achja die STILBIBLIOTHEK:wie schaff ich es das diese auch automatisch übernommen wird. was muss ich da machen? Bitte ganz langsam, schritt für schritt. arbeite erst seit einer woche mit Inventor 10und hab nur noch 3 wochen (HIWI) des irgend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente, Verknüpfung auflösen
Willi123 am 12.07.2005 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, wir haben unsere Rechner etwas umsortiert und nun Probleme mit abgeleiteten Komponenten, die noch in IV7 vorliegen. Obwohl die Pfade im Projekt richtig eingestellt sind, suchen diese Komponenten ihre Hauptkomponente immer noch auf dem alten Laufwerk (z.B. vorher Laufwerk F, jetzt Laufwerk X). Alle ablegeiteten Komponenten liegen in dem Verzeichnis direkt unter den IV7/IV8-Hauptkomponenten. Der Verzeichnisbaum an sich ist unverändert, lediglich die Platte ist neu. In der Projektdatei gibt es überhaup ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr durch Kegel
freierfall am 29.11.2008 um 21:01 Uhr (0)
Guten Abend,was soll denn am Ende bei rauskommen?Ansonsten, kannst du den Kegel mittels Drehen erstellen und das Rohr mittels Drehen. In der Baugruppe kannst du diese dann platzieren und das ein vom anderen durch die abgeleitete Komponente abziehen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeicnungsrahmen
Erathisch am 16.05.2023 um 08:32 Uhr (1)
So im Anhang müssten nun 3 Bilder sein.1. ich kann den Standardrahmen nicht kopieren.2. wenn ich oben auf der Zeichnungsressourcen auf Kopieren drücke, kopiert es den Falschen Rahmen (Rahmen Gerade).3. der Zeichnungsrahmen, welcher auf dem Aktuellen Blatt als Standardrahmen hinterlegt ist, unterscheidet sich vom richtigen Standardrahmen in der Zeichnungsressourcen.4. Der rahmen im Blatt ist für uns der Richtige. Der in der Zeichnungsressourcen nicht. Aber ich kann ihn werder kopieren noch verschieben noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gute Monitore fürs CAD
Björn Hessberg am 21.11.2011 um 23:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe auch eine Frage:Ist es für die Augen besser, in zwei V-förmig angeordnete Monitore zu schauen (der Abstand vom Monitor zum Auge ist durch die bogenförmige Anordnung von jedem Punkt des Monitors fast gleich),ODERdie ist permanente Neufokussierung bei einem grossen Monitor gesünder (die Ecken sind weiter weg vom Auge als die Monitormitte)?Bin mal gespannt, und kennt irgendjemand einen Augenarzt mit einer Meinung dazu?Lassen wir unsere Erkenntnisse auch http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdispla ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei Bauteilerstellung - Schrift auf U-Profil
knowhow1984 am 18.02.2008 um 13:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,hat jemand einen Tipp, wie man die Schrift auf der Kopfseite (mit Extrusion2) mit möglichst wenig Arbeit lesbar auf die Schenkel bekommt? Datei habe ich angehangen. Ich wollte mir nicht die Arbeit machen und beide Schritte auf beiden Schenkeln wiederholen.Es geht um´s Prinzip, da es Bauteile mit komplexeren Formen gibt, die wir auf die Schenkel anordnen möchten (runde Anordnung?).Für eure konstruktive Kritik / Ratschläge schonmal vielen Dank. ------------------Mit freundlichen Gruesse ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile innerhalb des Browsers veschieben
Arne am 13.02.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe soeben Bauteile aus einer Baugruppe in eine Baugruppe tiefer verschoben und habe Bauklötze gestaunt, dass das überhaupt geht. Vorher: IAM -BG1 -BG2 -Part1 -Part2 Nachher: IAM -BG1 --Part1 --Part2 -BG2 Leider sind nur die Abhängigkeiten verloren gegangen!:-( Meine Frage dazu: Ist das immer so, oder kann man auch die Abhängigkeiten mit verschieben, wenn diese eh an das gleiche Bauteil referenzieren? Gruß und schönen Sonntag noch! Arne ------------------ AIS 9.0 SP2, OSDD 11.65, Win2K SP ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Datenimport
AnMay am 12.11.2013 um 08:14 Uhr (1)
kommt eben immer auf den Anwendungsfall und die Oberhoheit anbin auch schon von der hiesigen Administration gerügt worden, dass ich ein Profil nur mittels verschieben in der Länge geändert habe (AK vom Grundprofil) und nicht mittels Skizze-Projektion-Extrusion aber auch vice versaEigentlich dachte ich bei Extrusion/Bohrung/.. in erster Linie an Zukaufteile wo ich noch Zusatzbearbeitungen brauche, wie zum Bleistift eine zugekaufte Riemenscheibe, die noch eine Bohrung erhält anhand der der Sensor zur Drehz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : versetzte Arbeitsebene
Arne am 17.01.2005 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Forum, leider scheitere ich mal wieder an einem banalen Problemchen: Ich will eine Arbeitsebene mit einem bestimmten Abstand zu einer planen Fläche erstellen, also habe ich in der Hilfe gesucht und gefunden. Das Verschieben der Ebene mit dem Mauszeiger klappt, leider erscheint aber nicht das in der Hilfe beschriebene Dialogfeld zum genauen eingeben eines Zahlenwertes. Geben Sie im Dialogfeld Versatz einen Wert für den Versatz ein. Muss man diese Dialogbox irgendwo explizit einschalten, oder was mac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : geht subtrahieren ?
nightsta1k3r am 30.10.2010 um 19:45 Uhr (0)
Leichte Übung : Beides in eine BG packen Nach Wunsch sauber positionieren (daran scheitern aber viele Anfänger, dabei ginge es so schön über Koordinaten 0,0,0 ) neuen Bauteil beginnen abgeleitete Komponente von der BG erstellen A minus B einstellen oder umgekehrt fettichUnd das ganze ist assoziativ bei Änderung der Positionen in der BG oder Änderungen an der Modellierung einer der beiden Körper.
|
| In das Form Inventor wechseln |