Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8191 - 8203, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Gestellgenerator, Profile nicht änderbar oder löschbar
CADnietverstaan am 14.01.2022 um 19:09 Uhr (1)
Hallo Burkhard,Ich habe jetzt eine leere BG erzeugt und per „Komponente Platzieren“ die Rahmen-BG „Frame0001.iam“ reingeholt. Wie man im Screenshot sieht, ist das Symbol der Rahmen-BG das einer BG und nicht das Symbol vom GG und in der Multifunktionsleiste ist der GG ausgegraut.Wie muss ich das anstellen, dass die Rahmen-BG sich so verhält, dass sie vom GG bearbeitet werden kann?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung
nightsta1k3r am 29.09.2008 um 14:29 Uhr (0)
Variante 1:die Abwicklung des fertigen Blechs nachbearbeiten. da kann man seit IV2008 in der Abwicklung Durchbrüche "zuschmieren" und die Abwicklung insgesamt "entfeinern".Varinate 2:abgeleitete Komponente vom fertigen Blech erstellendarin dann Durchbrüche "zuschmieren" und abwickelndadurch gibt es auch ein gefaltetes, aber ungebohrtes Blech zur Abbildung auf der Zeichnung. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
invhp am 07.07.2005 um 15:12 Uhr (0)
Füge das Teil ein zweites mal ein (so das es auf dem Teil liegt, das bereits in einer Reihe ist und deswegen nicht mehr in Reihe angeordnet werden kann), setze es auf Referenz und ordne diese Kopie an. Wenn du aus der ersten Reihe NICHT das erste Element (1. Teil) für die zweite Reihe nutzen willst,sondern das 2,3,4... mache das gewünschte Element über die RMT unabhängig. So kannst du das Teil wieder anordnen. Mach das die Funktion umabhängig wieder über die RMT rückgängig, dann ist das herausgelöste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen
Husky am 12.12.2006 um 09:07 Uhr (0)
Hallo,1. Möglichkeit (Holzhammer): Datei umbenénnen im Win-Explorer, das abgeleitete Teil öffnen und die Frage unserer Lieblingszicke mit dem neuen Dateinamen beantworten.2. Möglichkeit (Normalo) : Abgeleitete Komponente im DesignAssistenten öffnen und die Basis umbenennen.3. Möglichkeit (RatzFatz) Vault -- Datei umbenennenGrüße Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe auflösen
Xantes am 23.03.2011 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,ich habe in eine Baugruppe eine andere eingefügt. Jetzt möchte ich diese Baugruppe auflösen, aber im Menue RMT Komponente gibt es nur die Möglichkeit, nach unten, nach oben ist blind. Wie kann ich eine Baugruppe, die in einer anderen enthalten ist, auflösen?Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze Ableiten in mehrere IPT auf Arbeitsebenen
Marcus Schröther am 23.05.2025 um 19:09 Uhr (1)
HalloIch brauche eine umfangreche Skizze in mehreren IPT an verschiedenen Stellen und Ausrichtungen im Raum (Skizze auf Arbeitsebene)Innerhalb einer IPT würde ich das mit einem Block realisieren.Klar kann ich die Skizze kopieren, aber da wird sich noch vieles verschieben, darum mein Wunsch einen "angeleiteten Block" :-)Mir ist nichts eingefallen wie ich das anstellen kann. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.Geht so was mit einer neueren Version des IV?Grüße Marcus und danke allen im Voraus ---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fase will nicht
W. Holzwarth am 16.10.2003 um 11:11 Uhr (0)
Seltsam .. Ich (mit IV6 SP2) kriege die Kontur nur dann versetzt, wenn ich den Übergangsradius (etwa R1) im Nutgrund habe. Dann aber nach beiden Seiten. Danach gibt s dann auch endlich ein reihentaugliches Lofting. Ohne Übergangsradius versetzt sich die Umrandung nur vom Bauteil weg. Nach dem Löschen der nicht benötigten Linien kann ich die Kontur zwar verschieben, aber sie öffnet sich an einer Stelle (siehe Bild). Dehnen und Stutzen etc. klappt aber nicht. Un jetz will ich von dem Zeug nüscht mehr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
Tony Stark am 31.08.2012 um 06:37 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen !!Ja, der Sinn der dahinter steckt ist manchmal fraglich. Ich hatte ja den Vorschlag gemacht die Bohrungen auf einer Ecke mit einer kleinen Anzahl anzudeuten, sprich eine Dreiecksformation. Abgelehnt. Habe ihm jetzt die Baugruppe, in der dann "8 Segmentplatten" verbaut sind so zugesandt, dass die Bohrungen unterdrückt sind. Bei den einzelnen Platten bin ich dann so vorgegangen, dass ich den Nullpunkt in die Mitte gelegt habe und dann in jedem Quadranen eine Rechteckige Anordnung erste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skala auf einen Ring anbringen
Gruby am 18.05.2009 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Leute!ich brauche mal wieder Eure Hilfe.Ich möchte auf einen Ring eine Skala von 0 bis 350 Grad anbringen. Gibt es unter Inventor eine Möglichkeit dies möglichst einfach durchzuführen?Ich habe mir momentan eine Extrusion erstellt (Bild: Ring_I.jpg) und es anschließend über die runde Anordnung über den Ring entwickelt (Bild: Ring_II.jpg). Nachteil: Hierbei wir die Nummer nicht hochgezählt und ehrlich gesagt, auf 36 einzelne Skizzen habe ich eigentlich keine Lust! Wie kann man es geschickter machen? ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Keine Vorschau bei Abhängigkeiten?
shamane2801 am 10.11.2010 um 22:37 Uhr (1)
Was auch komisch ist, mir allerdings noch nie so direkt aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass das Bauteilende mitten im "Konstruktionsbaum" ist und nicht am Ende. Ich kann das Bauteilende zwar nach oben verschieben, aber nicht nach unten.Ich habe mal ein Bild angehängt, wie das aussieht.[Diese Nachricht wurde von shamane2801 am 10. Nov. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von shamane2801 am 10. Nov. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von shamane2801 am 10. Nov. 2010 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
thomas109 am 29.10.2002 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Nils! Soviel ich weiß, hat AutoManager mit 5.0 so seine Probleme. Probier doch mal den Teil zuerst zu öffnen, dann Part- und Assembly-Fenster überlappend anordnen, anschließend den TEil an seinem Browsersymbol (also am Würfel!) in das Assembly-Fenster zu ziehen. Das sollte funktionieren. Wenn ja, und Du hast auch SP2 für IV5.0 schon drauf, dann Update für 5.3 organisieren. lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
rAist am 17.07.2008 um 11:27 Uhr (0)
Bearbeitungen die du in der Baugruppe machst werden im Einzelteil nicht übernommen. Einzige Lösung ist hier eine Maserskizze, oder wie BB schon breschrieben hat mit abgeleiteten Komponenten.Wie du eine Komponente ableitest siehst du wenn du F1 drückst.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nach Teilen mit losen skizzen suchen
mb-ing am 26.03.2014 um 12:59 Uhr (1)
Hallo,evtl. sehr einfach über einen VBA-Code...Bin mir da aber nicht zu 100% sicher.Jede Komponente in der BG durchlaufen und die Eigenschaften "Objekt.ConstraintStatus = kFullyConstrainedConstraintStatus" sowie "Objekt.Reference" abfragen...Vielleicht hilft Dir mein Hinweis etwas.GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  618   619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz