Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8204 - 8216, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 27.11.2007 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:... Hatte ursprünglich das Problem mit einer bereits verwendeten Skizze aber das ging ja auch im Inventor 11 nicht.  ...Wenn man die Skizze auf "wieder verwenden" schaltet, geht es im IV2008 genauso wie auch in IV11 und in den Versionen davor.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG aus ACAD einfügen
Leo Laimer am 16.11.2009 um 09:17 Uhr (0)
Und was soll da jetzt das Problem sein?STEP raus, STEP rein und fertig.Zur Info: Das "Komponente Einfügen", egal ob mit der Option Öffnen oder Importieren, geht bei ACAD-3D-Dateien nicht, dazu müsstest Du die Teile im MDT zu MDT-Daten machen.Ist aber absolut sinnlos in diesem Zusammenhang, da das Ergebnis nicht besser und der Umweg grösser ist.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung parametrisieren
AnMay am 14.09.2018 um 09:55 Uhr (1)
Rechne im Excel die Anzahl aus, übergib den Wert als Parameter an IV und mach dort eine ReihenanordnungAchtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Das Excel File unbedingt in ein Inventor einbetten und nicht verknüpfen.Wir verwenden dazu eine eigene Inventordatei (oder auch mehrere), aus der wir dann die für das jeweilige Teil erforderlichen Parameter abrufen (abgeleitete Komponente oder über die fx-Tabelle)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenkonstruktionen
thomas109 am 27.03.2004 um 08:24 Uhr (0)
Hi wat_nu! Willkommen im WBF!  Wenn Du den Befehl Komponente platzieren ausführst, kannst Du ipt und iam auswählen. So kannst Du Unterbaugruppen einfügen. Oder meinst Du eine Reihenanordnung? Auch das geht mit Unterbaugruppen ... Beschreibe vielleicht Dein Anliegen etwas klarer. ------------------ lg   Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los... Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 27. Mrz. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Drahtkörperanzeige
Charly Setter am 24.01.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Walter. Ich seh´s eigentlich ähnlich wie Leo. Die Dummyparts bergen auch Ihre Gefahren. Dann gibt´s natürlich immernoch die Möglichkeit Normteile etc. temporär zu unterdrücken, aber damit wird die Datenmenge auch nicht nennenswert reduziert, da die Information ja weiter in der BG enthalten ist. Wenn Du die ipt´s sauber aufbaust kannst Du durch verschieben des BT-Endes Fasen und Radien unterdrücken, läufst dann aber Gefahr, das Dir die ABhängigkeiten in den BG´s flöten gehen. Also: Alles irgendwie pr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-Part Problem Inventor 6
Kingbalu am 02.06.2005 um 21:12 Uhr (0)
Die sind schon mal erstellt worden. Das nicht funktionieren äußert sich darin, das man das I-Part einfügt, die Größe und die Länge auswählt und trotzdem kriegt man nur die Abmaße die als Standard festgelegt wurden. Mit dem Komponente platzieren haben wir noch nicht ausprobiert, aber das ist ja eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache, weil man dann wieder mit dem Suchen anfangen kann.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : verschiedene Abwicklungen in idw
Leo Laimer am 28.04.2011 um 14:22 Uhr (0)
Dein Weg ist momentan der Sinnvollste im IV, aber Du bist noch nicht fertig:Entweder schnitzt Du aus dem Gesamtmodell per Abgeleiteter Komponente zwei separate Bauteile, die Du dann auch abwickeln kannst, oder Du baust das Modell gleich als Multibodypart (MBP) auf, und lässt IV daraus zwei abwickelbare Einzelteile erstellen.Blech im MBP geht ja nicht. Du kommst also um mehrere Dateien nicht umhin.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten nachträglich verschieben und Bemaßungen nicht spiegelverkehrt drucken
Leo Laimer am 21.05.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Stein, Da hast Du so ziemlich alle No-No s und Pfui s beisammen die nur möglich sind. Was willst Du damit eigentlich testen? Deine Geduld? Wenn Du IV für den professionellen Einsatz testen willst, brauchst Du das neueste Release (oder zumindest 6.2)(läuft von sich aus 30Tage gratis), eine professionelle Hardware mit Profi-Gafikkarte und eine (kurze) Einschulung. Nur dann kannst Du relevante Erfahrungen sammeln, und es werden immer noch genug Probleme übrigbleiben, sodaß wir uns noch öfter hier treffe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung zu Langloch mit Fläche verschieben
Charly Setter am 17.08.2006 um 11:35 Uhr (0)
Erstens ist das Vorgehen "total daneben) und 2.Wenn Du die Zylinderfläche trennst hast Du 2 Halbzylinderflächen.Wenn Du die jetzt auseinanderziehts bleiben es Zylinderförmige Flächen = es entsteht eine 8. Woher soll die DIVA denn wissen, das Du da 2 parrallele, tangential an die Zylinderflächen anschließende Flächen haben willst ? Gedankenübertragung ? Geht am Besten mit einer Skizze und einer Extrusion CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster erstellen
larswars am 28.03.2012 um 15:21 Uhr (0)
Moin Michael, habe diesen Beitrag bzgl. BKS gefunden, mit denen schlage ich mich auch gerade rum. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ... BKS können auch über Skizzen definiert werden, lassen sich aber danach noch beliebig drehen und verschieben ...Könntest du so nett sein und kurz erläutern, wie du ein BKS über eine Skizze definierst? Meinst du Skizze erzeugen und BKS daran ausrichten oder eine andere Vorgehensweise. Evtl. hilft mir das weiter.Vielen Dank!------------------Gruß, LarsCAU KielAG E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation mit Variation der Bauteillänge
thomas109 am 19.09.2005 um 19:14 Uhr (0)
Hi Andy!Da hat Michael die abgeleitete Komponente nur für die Mastersketch benutzt, die Informationsübertragung passiert via Adaptivität.Der Abgriff des Parameters für den Ballondurchmesser erfolgt über die adaptive Skizze.Eine Linie dieser Skizze ist passend mit dem Kolbenboden gesetzt, die Länge der Linie wird mit einem Refernzparameter abgegriffen und für die Berechnung der Kugelgröße benutzt.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bezugspunkte einer Skizze in einer anderen Skizze verwenden????????
Andreas Gawin am 20.04.2010 um 06:10 Uhr (0)
Guten Morgen!Wenn Du innerhalb eines einzelnen Modelles arbeitest, breauchst Du lediglich den Befehl "Geometrie projizieren" anwenden.Es besteht aber auch die Möglichkeit bauteilübergreifend zu arbeiten: Das geht mit der Funktion "abgeleitete Komponente" bzw. in der Ribbonleiste unter dem Register Verwalten versteckt: "Ableiten".Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS 2008 lässt sich nicht instalieren
CAD-Huebner am 01.07.2008 um 17:39 Uhr (0)
So eine Meldung hatte ich auch schon mal (soweit ich den Text entziffern konnte) - das Bild ist doch sehr mickerig. Bei mir war bei der Installation eine Unterbrechnung gewesen.Ich tippe auf eine Microsoft Komponente oder eine fehlerhafte Registierung.Am besten noch mal AIS komplett deinstallieren und dann neu installieren.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  619   620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz