Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8217 - 8229, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
hennez am 19.04.2013 um 15:14 Uhr (1)
Danke euch allen. Leider habe ich zu dem tool "non uniform scale" keine Anleitung im Internet gefunden. Ich denke, das wäre es schon gewesen, was ich wollte. Nur ohne Anleitung tappe ich da im Dunkeln. Zum Hintergrund: Es handelt sich dabei um das Skalieren eines Spritzgusswerkzeuges. Da interessiert uns nur die Wärmeausdehnung in X- und Y-Richtung. In Z-Richtung kann man die Wärmeausdehnung durch den Öffnungshub kompensieren.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam - vergrößern/verkleinern
Leo Laimer am 11.04.2007 um 09:43 Uhr (0)
Hallo,So richtig glatt geht das nur über Abgeleitete Komponente.Wobei man sich natürlich fragen muss wie das im Detail in der Praxis dann funktionieren soll, z.B. mit den Gewinden usw.Übrigens, wenns ein Haufen dummer Solids, skaliert um einen gemeinsamen Punkt mit einem gemeinsamen Faktor, sein darf, könnte man das über IAM -- STEP -- AutoCAD -- Step -- IV machen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
freierfall am 08.03.2010 um 15:33 Uhr (0)
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.Das was du beschreibst konnte ich nur mit Linien erleben welche vorher schon projiziert wurden sind. Ist das auch bei dir der Fall?Oder noch eine andere Frage. Ist die Masterskizze über eine abgeleitete Komponente in das Bauteil reingeholt worden?Sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 30.06.2007 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...,die jeweils den gewünschten LOD-Status wiederspiegeln.Und warum legst Du die entsprechende LODs nicht in den Baugruppen an ?Ich verstehe nicht, was Du da treibst... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißteilbearbeitung
Lars N. am 12.02.2008 um 08:49 Uhr (0)
Guten Morgen.Bin grad an einer Schweißteilkonstruktion und will der Übersicht halber die bearbeiteten Flächen in einer anderen Farbe darstellen, hab nur nicht raus gefunden wie das geht. Kann nur ein ganzes Bauteil einfärben, aber keine einzelne Fläche wie bei einem Einzelteil. Will aber auch keine abgeleitete Komponente wegen Schnittansichten erstellen.Weiß jemand Rat?Grüße aus Thüringen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigene Inventor-Normteile Komponente konnte nicht erstellt werden
daniel83 am 20.02.2009 um 16:19 Uhr (0)
Hi,ist an der workstation das gleiche Projekt aktiv?Ist in diesem Projekt die Bibliothek verfügbar?Wenn man im Projektbereich ist, ist unten auf der rechten Seite ein Knopf - Bibliotheken konfigurieren.Vielleicht fehlt sie ja da.Und ist die Bibliothek die du angelegt nur auf dem Laptop?Wenn ja, musst due die LDF un MDF aus dem SQL verzeichniss noch in das SQL Verzeichnis deiner WS legen.------------------Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum suchen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohretage
ulrix am 09.06.2021 um 15:19 Uhr (1)
- Eine abgeleitete Komponente von dem vorhandenen Bauteil erstellen- Ableitung des vorhandenen Volumenkörpers als Flächenmodell- Verdickung/Versatz auf eine der Mantelflächen. Dabei die gewünschte Wandstärke eingeben und unbedingt darauf achten, dass die Verdickung in der richtigen Richtung stattfindet- Schlitz extrudieren- Evtl. Korekturen, z. B. Abschrägen der Kanten im Bereich der Schweißnähte- Dasselbe für die beiden anderen Teilstücke wiederholen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen
jupa am 24.10.2015 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder: Mache nur eine einfache Anordnung des Körpers in Zugrichtung (Anzahl: 2) mit der kleinsten möglichen Schrittweite, die Inventor zulässt. Das habe ich nicht verstanden    ... Silhouette-Kurve (die IV inzwischen ja auch selber rechnen kann).Beziehst Du Dich damit auf ein neues Feature in IV 2016 oder ist mir in IV 2015 etwas entgangen?Inventor geht da vermutlich noch viel eher die Puste aus.Nur der Versuch macht kluch    . Da ich Deinen Denkansatz (Anordnung von ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Charly Setter am 29.11.2006 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:(Warum klemmt eigentlich bei so vielen Leuten neuerdings die Shift-Taste?)bEI MIR KLEMMT MEIST DIE cAPS-lOCK-tASTE: dA GIBTS ABER EIN mAKRO; DAS DIE PERMANENT ABSCHALTET Es geht nicht um Durchlöcherung der deutschen Schriftsprache, sondern um die Lesbarkeit der Texte. Wenn man schon kostenlosen Support haben will, (was an sich hier kein Problem ist ) sollte man doch auf ein Minimum an Konventionen achten. Und das gehört IMHO dazu.CU------------------Der vernünftige ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht einer Welle
Doc Snyder am 27.04.2008 um 21:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...mehrere Level, zwischen denen Du hin und herschalten kannst...Ja, aber leider nur in der IAM! Da ist Inventor etwas rückständig.IPT sind da leider immer nur so zu sehen, wie sie zuletzt gespeichert (bzw. ungespeichert geändert) wurden. Man kann da höchstens mit dem Bauteilende arbeiten, z.B. die runde Anordnung sämtlicher Zahnlücken damit abschalten, aber das halt nur manuell und einzeln. Ansonsten (ziemlich umständlich): Details wie Zahnlücken nur in einem per ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Norm iPart abwickeln?
Michael Puschner am 21.02.2008 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian-67:... Gibt es eine Lösung um Norm iPart abzuwickeln? ...In IV11 geht es nur über die abgeleitete Komponente, wie freierfall schon schreibt.Eine richtge Lösung wird es erst mit IV2009 geben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Falscher MAßstab beim Einladen einer umgewandelten STEP Datei
nicole_cc am 31.08.2006 um 13:17 Uhr (0)
Der Faktor ist 2,5, die Idee mit der abgeleiteten Komponente hatte ich auch schon, aber die Datei ist zu groß, IV stürzt dabei ab.Aber wie kommt es, dass der Maßstab richtig ist, wenn ich das Teil einzelnd öffne? Eigentlich müsste da doch dann auch zu groß sein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fensterposition in Registry verstellt
Doc Snyder am 15.02.2005 um 23:56 Uhr (0)
Hoppla, selber schon gefunden! Magic Forum! Sobald man seinen Kummer aufgeschrieben hat, fühlt man sich erleichtert und es fällt einem wieder ein, was man auch mit Suche nicht fand, aber irgendwie schon mal wusste: - RMK in der Taskleiste auf Inventor - Verschieben - jetzt reagiert das Fenster im Verborgenen auf die Cursortasten. Bisschen spielen damit und früher oder später schiebt es sich ganz fidel wieder in das Blickfeld als wäre nichts gewesen. Alles Gut! Gute Nacht allen Braven! Happy Working alle ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  620   621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz