Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8230 - 8242, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Mein Rechner schafft das nicht
Doc Snyder am 16.04.2005 um 18:24 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe hier mal versucht, den Spline für eine Windung mit Hilfe von zwei tangentialen Ansatzstücken in Form zu bringen. Ich finde, es sieht gut aus. Ist zwar auch nicht perfekt rund, aber die elastische 3D-Linie mit der geringsten gespeicherten Energie auf den vorgegebene Punkten liegt auch nicht auf einem Torus! Dann wäre nämlich die resultierende Biegung auf der Innenseite stärker als außen. Die leicht unrunde Form ergibt eine gleichmäßigere Verteilung der effektiven Drahtkrümmung. Wie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann man eine so komplizierte Prägung/Sickung erstellen ???
Banana Joe am 03.04.2005 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: 1. An deiner Skizze war definitiv garnichts bestimmt. D.h.: Du kannst die Skizzenelemente munter mit der Maus verschieben. Wie war das noch: Ob´s besimmt ist oder nicht, sagt euch gleich das Licht... (In diesem Fall: Licht = Farbe) 2. Schau Dir mal die JPG´s vom GG an (1. Antwort). Da siehst Du dann, was mit dem Zick-Zack gemeint ist. HTH Mathias Hey Mathias, 1. Ich seh s immer noch nicht !!! 2. Das seh ich auch nicht !!! Ich kann an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
HBo am 10.08.2009 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Hast Du nicht etwa zufällig nur eine erst-Skizze bei Deinem Test gehabt?Natürlich brauchst Du zum "Koordinaten-System Bearbeiten" bereits vor der Skizze vorhandene Geometrien, dann gehts.An Geometrien in der Skizze selber kannst Du das KoSys ebendieser Skizze nicht ausrichten.ja klar, so ist es. Danke für den Hinweis.So macht man es ja meist, wenn man irgendein Problem hat das man nicht im aktuellen Dokument lösen möchte, man mach einen "Test" auf.Das bedeutet aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Leo Laimer am 10.08.2009 um 12:10 Uhr (0)
Inventor ist "besser" geworden in dieser Hinsicht:Wenn man den Ursprung automaatisch in die Skizze projizieren lässt, und die Skizzenebene parallel zur Erstskizze hat, verwendet IV als Ursprung des KoSys den projizierten Bauteil-Ursprung, und der kann kaum je mehr "krank" werden.Wir User sind auch "besser" geworden:Wr legen Folgeskizzen bevorzugt parallel zur Erstskizze, oder gar auf Ursprungsebenen, und vermeiden dadurch (und durch eine Handvoll weiterer Kleinigkeiten deren wir uns wohl garnicht so bewuss ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL
Hans-Jürgen Eicke am 15.05.2017 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Sascha,Danke für die Antwort. Ich habe mittlerweile einfach an einer anderen Stelle solch Sechskant gezeichnet und auch einen Startpunkt angegeben. Da hat es geklappt. Nur weiß ich eben absolut nicht, was ich bei meiner obigen Zeichnung in Sachen "Startpunkt" ( der sollte mittig der Sechskantskizze liegen) falsch gemacht habe und wieso der Versuch jetzt klappt, erschließt sich mir auch nicht. Inventor arbeitet eben ab und an mit mir, nicht ich mit ihm.Die Beispielsdatei kann ich leider nicht öffnen, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Das innere einer BG verschmelzen
Little_Devil am 07.03.2011 um 10:52 Uhr (0)
Die andere Variante wäre noch, abgeleitete Komponente, die Teile die innen sind und gar nict benötigt werden, ausschalten.Die Datei als IGES, nicht als Step rausschreiben.Wenn Du sie jetzt wieder in IV einließt, hast Du nur 1 Bauteil und das innenleben ist ziemlich eliminiert.Versuch das mal und poste ob das Ergebnis zufrieden stellend ist.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor
thomas109 am 29.04.2004 um 15:27 Uhr (0)
@Olaf: Ich gestehe . @GLW: Speicherziel für Normteile übergeordnete Baugruppe, bzw. (vorhandene) Bibliothek? Wenn Du nach dem erfolglosen Drag&Drop den Befehl Komponente einfügen verwendest, hängt der Normteil sofort am Cursor? Dann gibts da noch einen gern genommenen Fehler: In einer Schweiß-BG eine der 3 Rubriken aktiviert . Schraube in Schweißnaht einfühgen mag die Diva auch nicht. ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D- Stutzen
murphy am 27.10.2004 um 22:54 Uhr (0)
Die nächste Alternative bestünde in einer Excel-Tabelle, an der beide Teile mit ihren Parametern hängen, so daß sie sich aneinander anpassen können. Der Modellierungsaufwand ist nach meiner Ansicht aber eher höher als mit der abgeleiteten Komponente, deren enormen Nutzen mir auch erst hier Forumsmitglied und toller Kritiker Malo gezeigt hat, der gezeigte Lösungsvorschlag also eigentlich nicht direkt auf meinem Mist gewachsen ist.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komplette *.idw spiegeln !?!
Little_Devil am 24.03.2011 um 15:26 Uhr (0)
Logo dauert es erstmal ein wenig länger wenn ich ein Modell machen muß und bis die Ableitung fertig ist.Aber wenn ich nur 1 Bohrung in einem Winkel verschieben muß und die Zeichnung aktualisiere ist das eine Sache von 10 sekunden im IV, im ACAD muß ich alle 3 Ansichten korrigieren.Wenn dieser Winkel in BG verbaut wurde und man nicht über xRef gearbeitet hat, muß man jede Ansicht in der dieser Winkel zu sehen ist, zu Fuß ändern, im Inventor geschieht dies auch automatisch.Was dauert jetzt wohl mehr Zeit?--- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : tangentiale Bemaßung als 3D Modellanmerkung
PrädiCAD am 23.09.2021 um 12:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PrädiCAD:Verschieben kann man das Maß und die Hilfslinien leider auch nicht.OK, das konnte ich selbst lösen: Man kann im Kontext zur Anmerkung die "Anmerkungsebene ändern" und dann eine Körperfläche auswählen - Damit bekommt man dann das Skizzenmaß von der Skizzierebene in Höhe der gewünschten Ansichtsfläche verschoben.Wenn ich allerdings die Durchmesser-Bemaßung eines extrudierten Kreises zu einer 3D-Anmerkung mache, macht Inventor daraus wieder eubeb einseitigen Hinweis-Pfeil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Grafikkarten Problem
Michael Puschner am 09.01.2008 um 19:25 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von rueblisalat:... Wenn ich jetzt aber Autodesk Mechanical 2008 starte ...... dann ist der Beitrag besser im AutoCAD-Mechanical-Forum aufgehoben. Dahin werde ich ihn jetzt auch verschieben.AutoCAD Mechanical 2008 ist übrigens für Win2000 SP4 freigegeben und auch die Grafiktreiber der FX570 für Win2000.... hier gehts weiter.--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente mit Abhängigkeiten kopieren.
Peter Pietschmann am 19.08.2022 um 10:19 Uhr (1)
Habe gerade das gleiche Problem - wieder einmal. Man kann das in das einzelne Bauteil reingehen (Doppelklick) und es unter dem neuen Namen abspeichern. Dann geht man wieder in die Baugruppe. In dieser ist nun aber wieder das Originalteil enthalten.Nun das zu ersetzende Bauteil auswählen, Rechtsklick - Component - Replace oder Crtl+H und das umbenannte Bauteil auswählen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Workstation AIS2010: Monitore ?
Fyodor am 07.05.2009 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von eta-esslingen:[i]Ich hab auf dem zweiten Monitor die ganzen Schaltflächen und das Browsergedöns.Davon rate ich immer dringendst ab!  Aber wenn Du die Nachteile daraus verschmerzen kannst, ist es OK.[/i][/QUOTE]Darf ich fragen warum man das nicht machen sollte? Ich habe es genau so eingerichtet (2x21"), der rechte Bildschirm ist komplett mit dem 3D-Fenster belegt, die Schaltflächen und der Browser liegen an der rechten Kante des linken ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  621   622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz