Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8243 - 8255, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : 20,1 Zoll TFT mit 1600x1200 ergonomisch?
Harry G. am 17.12.2003 um 09:49 Uhr (0)
In zwei Jahren haben wir alle so ein Superdisplay wie von Viewsonic oder IBM mit 3840x2800 Pixeln auf dem Tische (oder etwa nicht?). Bis dahin ist der Preis von 6000+ auf 2000.- gefallen und dann wird s interessant. Bis dahin kommt vielleicht jemand auf die Idee, die TFT-Pixel etwas abzurunden oder gleich sechseckig zu machen und in der optisch günstigeren Delta-Anordnung zu plazieren. Dann kauf ich mir auch eins. Oder die FED-Entwickler gehen ausnahmsweise mal nicht dauernd pleite und ziehen sich dann an ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente im Zukaufteil ersetzen, in Stückliste sichtbar
nightsta1k3r am 26.04.2023 um 17:43 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Baugruppen mit der Stücklisteneigenschaft gekauft Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Okay, und wie macht man das?Die Stücklisteneigenschaft ändern?Extras/Dokumenteinstellungen ...------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM » Vorschau bei Abhängigkeitsvergabe geht bei abgeleiteter Komponente nicht
mb-ing am 01.07.2015 um 08:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Ein Grund mehr upzudaten  ...Ein Update kann ich leider nicht veranlassen, da ich nur ein Indianer bin und kein Häuptling...Wobei ich nicht weiß, ob ein Systemwechsel sinnvoller wäre, als ein Update GrüßeMB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile schneiden
Thomas Gruber am 01.03.2005 um 11:44 Uhr (0)
und genau da liegt mein PRoblem... beim erstellen der abgeleiteten komponente krieg ich schon die fehlermeldung, dass sich teile überschneiden, und somit kann ich diese nicht erstellen ( (liegt vermutlich daran, dass eines der Teile ein importiertes catia-teil ist) ------------------ Gruß aus Österreich Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswahldialog in iam falsch
Lothar Boekels am 08.02.2019 um 15:39 Uhr (9)
Hallo Leute,habt ihr auch schon mal den Effekt:In einer Baugruppe mit "shift"+RMB kommt ja der Auswahldialog.Eine Baugruppe zeigt jetzt das Verhalten, dass dort der Auswahldialog aus den ipts kommt. Da ist also nichts mit Komponente oder Bauteil auswählen. ------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente isolieren nach dem Neustart rückgängig machen
muellc am 18.06.2008 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Alexander,versuch doch mal dein Teil erneut zu Isolieren und mach die Isolierung dann wieder Rückgängig, vielleicht klappt das ja.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche Tool um alle Bauteile nach Datenimport zu fixieren
Little_Devil am 09.08.2010 um 08:31 Uhr (0)
Tip warum machst Du keine abgeleitete Komponente oder gar 1 Teil daraus?Wenn Du nur herumbauen willst interessieren Dich die Einzelteile und BG nicht.Wir holen so eine BG immer als AK- schreiben die als iges raus und machen dann aus der BG ein Einzelteil )Spart nen haufen Performance------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aus abgeleiter Komponente die idw benutzen
Leo Laimer am 26.06.2012 um 20:04 Uhr (0)
Hallo,Eine Möglichkeit gäbe es, indem Du jeweils Bauteil + IDW kopierst (DesignAssistent oder ähnlich), und dann das Modell in sich spiegelst, mit Löschen des Originals.Aber es ist keine sehr praktikable Lösung, denn bei den meisten gespiegelten Modellen brauchst Du andere Ansichtsanordnungen. Ausserdem ist das reine Aufräumen (Bemassungen zurechtzupfen) auch eine Heidenarbeit - da hast Du genausoschnell die IDW neu erstellt.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Händelung einer Schiffssektion im IGES-Import
Leo Laimer am 02.10.2009 um 11:21 Uhr (0)
Das ist genau der Punkt den Stefan offensichtlich übersehen hat:Eine Abgeleitete Komponente (AK) ist bis incl. IV2009 stets ein einzelnes Bauteil, bei dem nur mit grosser Mühe nachträglich Elemente unterdrückt werden könnten.Offensichtlich nicht das was Du suchst.Es bleibt der von mir beschriebene Weg, zuerst zu entscheiden welche "UnterBG" willst Du anlegen (damit Du bequem ein/ausblenden kannst später), und los gehts mit der Handarbeit.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung von Kugellagern
Leo Laimer am 08.01.2008 um 11:54 Uhr (0)
Die bislang schönste Lösung die mir bekannt ist wäre:- Kugellager als BG erstellen, Achtung auf schön im-Quadranten-stehen der Wälzkörper- Wälzkörper mit einer sehr geringen Wandstärke aushöhlen- Abgeleitete Komponente davon, Verbindung zum Original löschen- Mit iProps usw. versehen nach WunschAber wer will sich wirklich die ganze Arbeit antun? Und das nur weil bei Adesk hauptsächlich Programmierer sitzen und keine Technischen Zeichner?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile trennen
thomas109 am 22.08.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Christof!Das ist ein klassischer Top-Down-Ansatz.Und wie Robert schon geschrieben hat, gibt es dafür das Werkzeug "abgeleitete Komponente".Für die BG-Zeichnung fügst Du abgeleiteten und zurechtgestutzten Teile in einer neuen BG ein, und zwar alle Bauteile auf Koordinate 0,0,0 .Mach aber bitte nicht den Fehler, später die zusammengesetzte Baugruppe in der übergeordneten BG zu verbauen.Da gehört Dein Entwurfsteil hin!------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzahl von Bauteil in Stückliste mit Null einfügen
Bluejay am 09.05.2017 um 08:37 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,gibt es eine möglichkeit von der Bauteilebene heraus (Dokumenteneinstellungen?) die Komponente mit der Stückzahl 0 in die übergeordneten Teilisten einfließen zu lassen?Die Frage ist sonderbar - aber wir benötigen Sie für unser nachgeschaltetes Warenwirtschaftsytem. Dort wird der Faktor 0 erkannt und mit einem Benutzerdefinierten Faktor (der sich zeitlich oft ändert) gesteuert. Vielen Dank schon mal im vorausMFG------------------MFGBlueJay

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Normteile
Roland Schröder am 16.04.2013 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von monoton101:Nur links in meinem Strukturbaum steht noch immer... Wo jetzt? In der Baugruppe evtl.?In den Fall nützt es nichts, den Anzeigenamen der Komponente selber zu ändern, dann ist vorher irgendwann der Exemplarname in der iam geändert worden. Ja, das ist etwas verwirrend, aber auch hier hilft langsam doppelklicken und löschen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  622   623   624   625   626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz