|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 30.06.2007 um 14:34 Uhr (0)
Diese Hülle kenne ich auch, vom Hörensagen. Soll sehr effizient sein, hört man.Das Problem mit den unendlichen Mausklicks wie eingangs erwähnt habe ich nun überhaupt auf die elegante Tour gelöst: Umstrukturieren der BGn mit zusätzlichen PhantomBG, die jeweils den gewünschten LOD-Status wiederspiegeln. Da war jetzt das saulästige Neuverknüpfen viel weniger Aufwand als die ewige Warterei beim Klixen.Und jetzt geh ich wieder ans Testen des 2008er G------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gebogene Fläche abwickeln
rAist am 02.02.2011 um 14:15 Uhr (0)
Modellier die Flasche, pack sie als abgeleitete Komponente (als Arbeitsfläche) in das erste Bauteil, mach eine Extrusion (Differenz) und du hast den gewünschten Effekt. Einfacher : Multibodypart konstruieren.Bedenke : Ausklinkung auf die Projektion der abwicklung wenn es Realitätsnah sein soll! ------------------"Dunkel die andere Seite ist...!""Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 02. Feb. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VoloView 3
invhp am 01.09.2003 um 16:22 Uhr (0)
Alternative zum Viewen wäre: (8 8 8 schnipp ) Streamline Express Viewer [30.08.2003] es gibt auf dieser Web-Seite den Streamline Express Viewer für die im Inventor abgespeicherten Streamline Packages Filetypen. Also Struktur anzeigen, messen, ausblenden und einblenden, sowie Zeichnungen mit Stücklisten und Bauteile verschieben. Datei für den Viewer erzeugen sie mit Datei Kopie speichern unter... |Dateityp Streamline... http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=2917155&linkID ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl Exemplare Skizzenbasierte Anordnung automatisieren
Annuit20 am 17.08.2022 um 12:25 Uhr (1)
Hallo,ich wollte nochmal kurz meine Lösung hier hinterlassen.Ich habe das ganze weiterhin mit einer externen Excelverknüpfung gelöst zusätzlich habe ich aber wenn nötig iLogic scripte in den ipt/iam hinterlegt.Diese "bearbeiten" dann die Anzahl in Anordnungen (unterdrücken von Elementen) löschen nicht benötigte wenn auf ganze Stränge nicht benötigt werden sobald in der obersten Baugruppe ein script diese triggert.Bis jetzt funktioniert das ganze gut, problematisch ist die Datenpflege bei Änderungen.Beispie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Positionsnummern
El_Tazar am 21.03.2006 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank G.:Inventor vergibt die Positionsnummern in der Reihenfolge, in der die einzelnen Komponenten in die Baugruppe eingefügt worden sind. Und schöne Grüße ins Sauerland... Hier geht es nicht um die Stückliste, sondern um die Reihenfolge der Positionsnummern, die gemeinsam an einem Pfeil hängen... Und diese hängt leider von der Reihenfolge ab, in der Sie aneinander gereiht werden. Die große Frage ist: kann man diese Reihenfolge nachträglich ändern (z.B. aufsteigend) Wie oben g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vermessungspunkte zu Flächen - und wie weiter?
Leo Laimer am 04.03.2011 um 06:52 Uhr (0)
@Walter:Deine Version "für Roli" käme eigentlich sehr nett an, die typischen Geländemerkmale (z.B. eine halbmondförmige Hangrutschung mittendrin) kann man gut erkennen, die Datei hat aber leider bei mir ein Grafik-Performanceproblem.@Michael:Du legst also Splines durch Punkte und machst eine "Erhabene Fläche" drüber.Harmonisch schauts aus, das wäre schon gut genug, leider kann man halt so nicht alle Punkte nutzen, weil beim Vermessen nicht auf eine "lineare" Anordnung der Punkte geachtet wurde.Aber fürs Er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit der Dateigröße, INVENTOR 2008
But05 am 02.08.2011 um 14:58 Uhr (0)
Ich werde mir mühe geben beim schreiben (meine geduld ist nur leider schon am ende, weil ich seit 2 tagen schon nicht mehr arbeiten kann)Also nochmal von vorne!Ich kann mein Projekt nicht mehr Bearbeiten weil es sich manchmal nicht mehr öffnen lässt - Inventor stürzt abWenn es sich öffnen lässt dauert dies sehr sehr lange, meine maximale Wartezeit hat ca. 30min betragen! "Nur zum öffnen"Wenn das Projekt dann offen ist, passiert es manchmal das mir nur der Hintergrund angezeigt wird ohne meine Komponenten!E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gibt es Visual Basic Wildcards in Inventor?
Sereniance am 03.08.2012 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem zu lösen. Ich habe eine Anordnung erstellt in der die Bauteile fortlaufend nummeriert sind. Jetzt habe ich einen schönen Ilogic Befehl geschrieben der mir die Breite dieser Anordunung aus einem der Elemente übernimmt. Das sieht folgendermaßen aus:Parameter.Quiet=TrueBreite=Parameter("Kiste:4", "Breite")ThisDoc.SaveiLogicVb.UpdateWhenDone = TrueWie ihr sehen könnt heißt das ganze Element "Kiste:4"Kann ich einen Platzhalter verwenden der irgendeine Kiste nimmt? Ich weiß ja ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2023 - Modellzustände und sehr große Baugruppen
Schachinger am 17.02.2023 um 11:02 Uhr (5)
Hallo Forum,Wir sind gerade im Umstiegsprozess von IV2019 auf IV2023.Der Entfall der bisherigen Detailgenauigkeiten bereitet mir - im Hinblick auf richtig große Baugruppen - dabei etwas Kopfzerbrechen.Konkretes Beispiel:Wir haben eine Baugruppe mit ca. 80.000 Komponenten, davon ca. 50.000 unterschiedliche (ist eine größere Anlage, wo viele Bereiche aus anderen CAD-Systemen übernommen wurden).Solche Monster-Baugruppen konnten wir mit Inventor und dem Einsatz von Detailgenauigkeiten eigentlich ganz gut hande ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Position Zusatzschriftkopf an Zeichnungsrahmen
chense am 15.05.2023 um 14:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir haben für eine bestimmte Gruppe von Bauteilen einen Zusatzschriftkopf der QS-Informationen enthält. Dieser soll sich immer in der rechten oberen Ecke des Zeichnungsblattes befinden.Momentan ist es so, dass wir bei der Veränderung der Blattgröße diesen über die Bearbeitung eines Maßes (im angehängten Bild die 282) manuell verschieben müssen.Gibt es auch eine Möglichkeit diesen Zusatzschriftkopf (unabhängig von der ja immer gleichen Position des Hauptschriftkopfes) an einer bestimmten Stel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente zu groß
muellc am 14.04.2008 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Beate,schon mal versucht, Detailgenauigkeit zu verwenden?Wenn du z.B. die AK von der Detailgenauigkeit "Gesamtes Inhaltscenter unterdrückt" erstellst, dann werden die Normteile weggelassen. Das könnte euch vielleicht helfen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter richtig einbetten / verknüpfen
Harry G. am 14.08.2013 um 17:40 Uhr (1)
Es geht ohne Excel.Statt eine Excel-Tabelle ins Bauteil einzubetten können die Parameter direkt in der Parametertabelle des Parameterbauteils eingetragen werden und dann per "abgeleitete Komponente" von den Geometriebauteilen bezogen werden.Excel wird allerdings für andere Funktionen von Inventor benötigt, wie Husky schon schrieb.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade
nightsta1k3r am 24.03.2009 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo:ich dachte wenn ein bauteil mit abhängigkeiten versehen ist hat es keine freiheitsgrade mehrNicht zwingend.Wenn es auf ein "fliegendes" Bauteil verbaut ist, hat es nach wie vor Freiheitsgrade ...Gern genommener Fehler: alles ist zueinander sauber verbaut, aber die seinerzeit erste eingefügte und fixierte Komponente wurde im Laufe der Konstruktion wieder entfernt .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |