|
Inventor : Mehrere Bohrungen für Schraubenverbindung im Assembly auswählen
Flat.Eric am 01.10.2012 um 12:52 Uhr (0)
Du hast Recht, es ist besser die Bohrungen komplett auf allen Bauteilen vorzugeben, zumal ja die mit dem Schraubenassistenten erzeugten Bohrungen in den betroffenen Bauteilen nicht angezeigt werden, sobald man den Assembly-Modus verlässt und die Komponente separat im Bauteil-Modus öffnet. Da könnte Autodesk noch so einiges dran verbessern.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Leo Laimer am 20.03.2013 um 14:55 Uhr (0)
Nach Autodesk-Logik kann man an einer BG nur abtragend bearbeiten, niemals auftragend.Macht in gut 95% der Fälle auch Sinn.Sonderfälle wie Auftragschweissen oder Ähnliches hat Adesk einfach nicht vorgesehen. Sowas müsste man als separate Bauteile in die BG hineinmodellieren, oder in einer Abgeleiteten Komponente dazumodellieren.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Big-Biker am 21.02.2008 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bonkers:Also ich würde das ganze so angehen:Es gibt da einen ganz schönen Befehl der dazu verwendet werden kann!Dieser nennt sich Fläche löschen. Nicht vergessen das korrigieren anzuhaken!!!!!Dann die Mantelfläche auswählen und fertig!Genial . Hab ich dazu noch nie verwendet. 10U´s von mir.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Händelung einer Schiffssektion im IGES-Import
Sven W. am 02.10.2009 um 11:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo,leite von der BG (=900Teile) ein Bauteil ab (=1 Teil). Trenne die Verbindung und arbeite nur noch mit der Einzelsektion weiter.Dafür brauchts weder MPB oder MDT.GrüßeDas hört sich gut an ... nur leider habe ich, wenn ich in der Baugruppe bin, keinen Button "abgeleitete Komponente" zur Verfügung!Erst wenn ich ins Bauteil gehe!Gruß, Svenner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwund
daywa1k3r am 30.07.2004 um 12:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Hallo Freunde, es gibt ein Werkzeug mit dem sprechenden Namen nonuniformscale.exe, da kann man beim Ableiten einer Komponente die drei Achsen einzeln skalieren. Ich habe dazu ein link, muss aber erst sehen, ob das da noch steht, und fragen, ob ich das hier veröffentlichen darf. Gruß Roland Das glaube ich erst wenn ich es sehe, Doc ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MBP - Skelettmodell - Stückliste
ulrix am 19.01.2016 um 08:44 Uhr (1)
In Inventor 2012 heißt die gesuchte Funktion "Komponenten erstellen" und befindet sich unter "Verwalten".Der Name dieser Funktion ist wieder mal ein bisschen unglücklich, denn es werden nicht nur Bauteile (Komponenten) aus verschiedenen Volumenkörpern erzeugt, sondern auch eine Baugruppe, in der ein Exemplar von jeder Komponente plaziert wird, und zwar jeweils am Ursprung fixiert, wie Sascha schon schrieb.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Langlöcher Anordnung
Leo Laimer am 25.01.2013 um 11:50 Uhr (0)
Nur eine von mehreren Möglichkeiten:- erstelle ein neues BT- mach einen "Schlitz" als positive Extrusion (wie ein Stanzwerkzeug für den Schlitz- mach davon eine ausreichende (zu grosse) Reihenanordnung- leg eine neue Skizze drüber, in Rechteckform- mach eine Subtraktion-- Dann hast Du ein "Stanzwerkzeug" das alle Deine Schlitze auf einmal erzeugt.Aber halt mit gewissen Unschönheiten an den beschnittenen Schlitz-Enden.Weiter ginge es dann mit "Ableiten" in das eigentliche Blechteil.Natürlich könnte man das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente spiegeln
MartinKern am 14.03.2011 um 11:16 Uhr (0)
Hallo!IMHO müßte es in dem Dialogfeld der AK ein Kästchen geben, welches zum Spiegeln des Assemblys genutzt werden kann. Also Haken setzen, BG wird gespiegelt, Haken (default nicht gesetzt)nicht gesetzt, Assembly wird nicht gespiegelt.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponenten Frage
Pordoi am 12.03.2006 um 13:04 Uhr (0)
Hi,In Deinem Blatt1 würde ich das Bauteil Blatt2 als abgeleitete Komponente einfügen und das Segment ausschneiden. Dann hast Du zumindest mal eine Basis bei den ipts, Die idws musst du so erstellen wie beschrieben. Bei Geometrie Änderungen hast du dann keine Sorgen. Solltest Du aber Elemente hinzufügen musst die immer in beiden idws nachziehen.CiaoHans
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verdeckte Komponente in Ableitung immer sichtbar
tschütte am 09.03.2017 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Experten,bei der Ableitung einer von mir erstellten Baugruppe (aus vorhandenen Bauteilen) fällt auf, dass diese BG immer sichtbar ist (auch wenn ich die Ansicht ohne verdeckte Kanten auswähle.Welche Eigenschaft der BG habe ich da unbewusst verändert?Vielen Dank für alle Ideen und einen schönen ArbeitstagThomas------------------Herzliche GrüßeThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht aus Normteilen eingeben.
Minddiver am 14.11.2009 um 18:42 Uhr (0)
Moin,mal eine generelle Frage. Wenn ich Normteile runterlade, stimmen die Gewichte in der Regel nicht, da die CAD Modelle auch wenn ich sie im Inventor Format habe, doch sehr vereinfacht sind. Das Gewicht der Komponente wird mir aber aus den Datenblättern mitgeteilt. Wie kann ich das Gewicht manuell eingeben, das meine Baugruppe vom Gewicht, Schwerpunkt etc. aktuell ist?Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migration INV 8 auf INV 11
muellc am 11.12.2006 um 09:15 Uhr (0)
Würde mich auch einmal interessieren, ich hatte das Problem beim umstellen von 8 auf 10.Da wir bei uns keine Lösung gefunden hatte, haben wir das Masterpart auf die entsprechende Größe eingestellt und dann in der Baugruppe die Komponente ersetzt. War aber auch nur ne Notlösung.Müsste eigendlich einen richtigen Weg geben.Gruß muellc------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
inv-Kristof am 16.12.2009 um 13:34 Uhr (0)
Mir ist folgendes aufgefallen:Ich habe einer Baugruppe ein Profil mit einer Länge von 1000mm hinzugefügt.In der Baugruppenumgebung habe ich über Fläche verschieben das besagte Profil verlängert.Jetzt kommt´sIn der idw- Zeichnung habe ich eine Schnittansicht durch dieses Profil erstellt. wenn die Schnittlinie im Bereich des 1000mm langen Profils verläuft, dann ist die Schnittansicht korrekt.Sobald ich die Schnittlinie in den Bereich verschiebe, der verlängert wurde, verschwindet auf einmal das profil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |