|
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Leo Laimer am 03.02.2016 um 09:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann Volumenkörper im Bauteil mit der Direktbearbeitung sehr komfortabel verschieben...Ich bewundere Dich immer wieder wie Du mit solchen Werkzeugen anscheinend gut zurecht kommst.Für mich ist schon die bei der Direktbearbeitung aufpoppende Mini-Toolbar eine Anwiderung und die dafür extra sinnlosen Zusatzmausklicks (z.B. für die div. Dropdowns) machen etwa aufkommender Freude endgültig den Garaus. Eine Liste meiner subjektiven Ärgernisse damit wäre aber noch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CPU geht in die Knie
scnips am 26.10.2005 um 17:19 Uhr (0)
Tach!Wenn ich eine BG (ca. 50 Teile, 200 Normteile) bearbeite, dann geht die CPU-Auslastung auf 100% wenn ich die Maus bewege. Es wäre vielleicht verständlich, wenn der CPU belastet würde so er was tun muss - aber die Maus verschieben ist doch nicht so kompliziert. Aölles ruckelt und zielen wird etwas schwierig.Wenn ich diese "riesige" BG schliesse bleibt das Problem bestehen. Verdammt Axt, ich kann so nicht arbeiten.Ausstattung:P4 2GHz512 MB RAMWinXP SP 1IV 8 SP1Quadro4 500Mir wären Tips mit Software-seit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeigefehler Zeichnung IV2014?
M.Niederhofer am 23.01.2014 um 11:11 Uhr (1)
@Leo: Hab ich alles durch, scheint nichts zu helfen. Verschieben ginge zwar, bringt aber leider auch nix.@nightsta1k3r: Kann mir schwer vorstellen, dass es da ein Problem gibt, da an anderer Stelle dieses Rohr ohne Probleme angezeigt wird.Was komisch an der Sache ist, dass, wenn ich in den Anzeigeeinstellung etwas änder (Tang. Kanten ein/aus), blinkt immer ganz kurz dierichtige Darstellung auf und springt dann wieder auf die fehlerhafte. Aktivier ich nur die Rasteransicht, ists auch in Ordnung ---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CDilla - Probleme
Angelika Preiwuss am 14.11.2000 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Peter, das sollte erstmal keine Probleme bereiten. Ich habe auch auf verschiedenen Rechnern verschiedene Einzelplatzkonstellationen AutoCAD und Inventor mit CDILLA laufen - auch schon deinstalliert und neu installiert, bzw. deinstalliert und andere Version installiert. Probleme traten bisher nur auf, wenn versucht wurde den CDILLA von Hand zu löschen, verschieben oder "reinzuschnüffeln"... oder mit den Codes zu tricksen... Die Netzlizenz wird der ganze CDILLA Kult überhaupt nicht interessieren, wei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech
Andreas Gawin am 18.02.2008 um 21:33 Uhr (0)
Na, wenn Du 4 Einzelteile hast, dann füge sie doch einfach in eine IAM ein und baue sie dort zusammen.Gegenfrage: Wäre es nicht einfacher gewesen, die Einbausituation als abgeleitete Komponente in eine Blechdatei hereinzuholen, dort das Blech zu modellieren, in Einzelteile zu trennen und diese jeweils wiederum in einzelne Dateien abzuleiten?Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Baugruppe (Referenzen)
TurboToby am 03.08.2006 um 08:14 Uhr (0)
Gibt es eine möglichkeit die Bauteile gut zu "packen"?Dann würde ich es auch verschicken. Nur ich ich glaub WinZip reicht da nicht.Die Baugruppe besteht aus vielen einzelnen Baugruppen. Und halt eben unmengen von Schrauben. Bei Schrauben bin ich immer so verfahren, dass ich eine eingefügt habe und dann mit "Komponente anordnen" dupliziert habe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal Ipart-Ipart Parameterübergabe
freierfall am 29.04.2010 um 10:45 Uhr (0)
Hallo,ist nicht vorgesehen, da die abgeleitete Komponente nicht Varianten übergeben kann. Somit wird immer nur eine Variante übergeben.herzliche GrüsseSascha FleischerPS: ich habe immer solche Daten doppelt oder eben 5 fach ausgefühlt.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 29. Apr. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebene auf gesweeptes Element.
jupa am 14.07.2015 um 19:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von VORTEX59:er möchte die Oberflächen weiter bearbeiten. Z.B. Kavitationen ausgleichen, Golfballmuster aufbringen etc.Oha. Deine Glaskugel hat sicherlich einen neueren Versionsstand als die meinige. Ich habe bisher nur gelesen- Oberfläche bearbeiten- Oberfläche modifizieren- Auf dieser [Oberfläche] soll ... eine Zeichnung/Körper erstellt werden- ein Tool ähnlich der polaren oder rechteckigen Anordnung, ... dem Verlauf der Oberfläche [folgend]- Oberfläche variieren und seine [wess ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 9 kennt nur noch Bibliotheksdateien!?
NobbiB am 17.12.2004 um 15:19 Uhr (0)
Sinnvollerweise installiert man sein Betriebssystem inkl. Programme auf einer eigenen Partition der Festplatte(n). Die Nutzerdaten, also alles was man selbst so mit seinen Programmen erzeugt, kommen dann getrennt davon auf eine andere Partiton. Falls man sein Betriebssystem mal zerschießt, hat man nach Neuinstallation zumindest seine eigenen Daten noch... Da der oben genannte Pfad inkl. der darin enthaltenen Daten bei Neuinstallation flöten geht, wäre es sinnvoll diesen auf eine externe Partition zu versc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nvidia Quadro 3500 zertifiziert - Zeichnung in der Hälfte (Diagonale) noch schwarz!
CADastrophe am 23.04.2007 um 16:59 Uhr (0)
Hallo, Ich habe immer noch das Problem, dass die Zeichnungen zur Hälfte schwarz sind, obwohl ich bereits zertifizierte Treiber und die aktuelle Harwarebibliothek verwende. Verwendet noch jemand diese Karte und hat eine Lösung parat?System: Grafikkarte: PNY NVidia 3500 256 MB PCI-EWindows XP Prof. SP2Inventor 11 SP2Getestete Grafikkartentreiber 91.36; 84.26; 84.80Leistungseinstellungen: InventorKein Nview aktivEinzige Lösung derzeit: Modell im Hintergrund in den nicht sichtbaren Bereichs des Inventorfenster ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparentes Etikett aufkleben
Peter Kaiser am 21.01.2010 um 10:51 Uhr (0)
Ich habs als 24-Bit Bitmap abgespeichert.Die jpg.s hab ich nur, zum hochladen gemacht.Habs jetzt nochmal ausprobert aber komm immernoch zum selben Ergebniss, dass die verknüpfte Version bessere Quali hat als die Eingebettete.Und da es hier um Bilder für Betriebsanleitungen geht werd ich beim Verknüpften bleiben. Da werd ich nicht mehr groß was verschieben (Hof ich zumindestens) Ich weiß aber dass des Probleme gibt, wenn ich was verschiebe.Aber ich brauch ne gute Quali. An der Skala auf den Bildern z.B. sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Technische Dokumentation
Harry G. am 22.11.2006 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Brauch ich da ein neueres Word? Oder ein Zusatztool?Word Einfügen Objekt Autodesk Inventor View ControlDamit lassen sich sogar 3D-Objekte in Word manipulieren, so wie bei 3D-pdf. Kann sein, daß man auf einem fremden Rechner noch irgendeine AD-Komponente installieren muß, damit es dort auch geht, weiß ich aber nicht.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechdeckel
thomas109 am 21.04.2006 um 21:02 Uhr (0)
Hi!Ich glaube nicht, daß dieser Blechteil in einem Stück gefertigt werden kann. Die Giebelwände werden sicher eingeschweißt, oder?Dann könnte man es z.B. über ein Bauraummodell angehen.Und das sieht dann so aus ---Im Steuerteil werden alle Dimensionen, auch die Blechstärke, definiert und per abgeleitete Komponente an die Blechteile übertragen.Schmökere in Ruhe alles durch ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |