Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8295 - 8307, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : falsche Dateinamen im Browser/ am Fensterrand
SEHER am 14.08.2006 um 14:40 Uhr (0)
Stimmt!Ich habe die Probleme normalerweise nicht, da bei den inventor-tools bei "Datei speichern und sofort öffnen" und "Komponente ersetzen durch Kopie" der neue Displayname immer auf "" gesetzt wird. Als Reparaturtool ist noch die Fkt: "Browsername=Dateiname" dabei. Das wäre vielleicht für Eure PDM Software auch wünschenswert. Was bietet die ProFile Inventor Schnittstelle?------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Dateien für den Export vorbereiten...
Flinki am 02.03.2022 um 15:59 Uhr (1)
HalloDanke Ich habe alle Schritte ausgeführt und nochmal 3 Bilder angefügt:Bild 1: Original .ipt mit 34 Volumenkörper Bild 2: Abgeleitete Komponente in neuem .ipt mit 1. Einstellung "alles zu einem Volumenkörper" - nachher als stp exportiertBild 3: Importiertes stp mit nunmehr 8 VolumenkörpernIst in diesem Fall die *.ipt mit den 34 Volumekörpern das "Problem"?Ich kann die 8 Volumenkörper immerhin ja noch Unterdrücken und bin somit wieder im "inneren"Danke!gruß Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ILogic Detailgenauigkeit
Roland3d am 09.06.2016 um 11:39 Uhr (1)
Hallo!Keiner eine Idee? Wenigstens Ansatzweise?Ich habe gestern versucht das Problem anders zu lösen. Abgeleitete Komponente von der Baugruppe erstellt wo ich einfach alles abhakte was nicht benötigt wird.So weit so gut nur das Endprodukt der Ableitung war grafisch nicht in Ordnung. Zu viele Kanten waren nicht richtig dargestellt. Da hat Inventor definitiv ein Problem damit.Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil
reiner33 am 24.10.2004 um 15:29 Uhr (0)
Hallo, ich brauche mal einen Tipp zur Funktion abgeleitetes Bauteil: ich habe ein Ober- und Unterteil und ein Gußteil (Traghebel) und möchte für den Formenbauer die Gußform erstellen. Habe die drei Komponenten entsprechend ausgerichtet und scheitere am weiteren Vorgehen - z.B. finde ich keinen Button abgeleitete Komponente (wie in einem Lehrbuch beschrieben) - wer kann mir eine Anleitung geben? Danke im Voraus. Reiner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Datenaustauch (STEP)
invhp am 04.09.2003 um 10:48 Uhr (0)
Hallo! woran es liegt-- ? Workaround: von der importierten STEP abgeleitete Komponente skalieren. Ergänzung: such mal die Zeile in einer falschen STP Datei #99=(NAMED_UNIT(*)PLANE_ANGLE_UNIT()SI_UNIT($,.RADIAN.)); was steht da bei units? ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Inventor Wunschliste Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen [Diese Nachricht wurde von invhp am 04. September 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstellung Dateinamenanzeige im Browser
nightsta1k3r am 15.04.2007 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ndt:die Anzeige des "Dateinamens" (iProp nennt es "Bauteilnummer") im BrowserIrrtum sprach der Igel und stiegt von der Kleiderbürste. Die Anzeige im Browser ist die Occurrence und wird bei der Erstellung einer Komponente auf den Dateinamen gesetzt, so wie die Bauteilnummer.Das sind drei verschiedene Paar Schuhe, die zuerst alle gleich heißen, aber auf Wunsch individuell umbenannt werden können.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV2008 Pro fehlerhafte Dirty Flags ?
rkauskh am 10.09.2009 um 20:23 Uhr (0)
HalloHabe nicht alle Hotfixes, aber alle Servicepacks installiert. Kann das Verhalten bestätigen. Abgeleitete Komponente von einem bestehenden Teil und Inventor will beide Dateien speichern.Ich bekam keine Rückfrage irgendwas zum Export zu markieren. Das Quellteil erfuhr mM keine Änderung.------------------MfGRK[Diese Nachricht wurde von rkauskh am 10. Sep. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
thomas109 am 21.04.2004 um 16:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: mit bauteilen die nicht wirklich gespiegelt werden sollen sonder nur spiegelbildlich eingebaut werden sollen hat die spiegelfunktion im IV8 noch einige macken. Nachdem das Thema schon reported worden ist, denke ich doch, daß man sich darum gekümmert hat  . ------------------ lg  Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los... [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 21. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 13.12.2012 um 10:28 Uhr (0)
Oder ggf. bei der Komponente die durchsichtig sein soll, den Haken bei "Aktiviert" aus dem Kontextmenü entfernen und danach wieder setzen.siehe auch Wiki-help dazu.Bereich: Komponentensichtbarkeit und Aktivierungsstatus------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Solid in part umwandeln
Charly Setter am 13.10.2005 um 16:40 Uhr (0)
BTW: Die größte Sünde, die Du begehst ist der Weg über ein Fremdformat. Am schlimmsten ist immer noch IGES. Das geht immer in die Hose.Also: Abgeleitete Komponente von der (vereinfachten ?) Original-BG und feddich ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 13.12.2012 um 10:28 Uhr (0)
Oder ggf. bei der Komponente die durchsichtig sein soll, den Haken bei "Aktiviert" aus dem Kontextmenü entfernen und danach wieder setzen.siehe auch Wiki-help dazu.Bereich: Komponentensichtbarkeit und Aktivierungsstatus------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung - IV2014
Lasco am 04.02.2014 um 21:40 Uhr (1)
Hallo,hierzu habe ich eine Frage:Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hallo,- DurchsichtigWas wäre der allerschnellste und einfachste Weg, Komponenten einer BG durchsichtig zu machen (und genauso schnell wieder retour)?Ist es prinzipiell ein falsches Vorgehen (diesbezüglich) wenn ich mit RMT auf die entsprechende Komponente klicke und das Häkchen bei Aktiviert entferne?Danke für eine aufklärende Antwort Gruß-Lasco

In das Form Inventor wechseln
Inventor : intelligente Konen
Andy-UP am 07.11.2006 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kairu:...Wie funktioniert das mit Mastersketch?"Mastersketch" in die Suchmaske eingeben.Kurzfassung: Skizze der zwei Konusquerschnitte erstellen; BT_1 abspeichern; neues BT_2 öffnen; Skizzierungebung verlassen; Befehl "abgeleitete Komponente" wählen; Datei mit der Masterskizze auswählen; von der Sizze nur den gewünschten Querschnitt rotieren;neues BT_3 öffnen und in der gleichen Weise verfahrenwie bei BT_2Andreas

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  626   627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz