Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8308 - 8320, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : IV und Parametertabelle
invhp am 31.03.2005 um 16:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von axeld: Danke. Was ist bei der abgeleiteten Komponente der Unterschied und wie erstelle ich die? Wenn du die Parameter über eine abgeleitete Komponenten übergibst brauchst du kein Excel um sie trotzdem in verschiedenen Teilen zu nutzen. Infos zum Vorgehen sie hier Alle Infos zum Thema Parameter in der FAQ suchen klick da drauf ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachtes Modell
thomas109 am 28.07.2003 um 10:45 Uhr (0)
Hi Dino! Ein etwas aufwendiger Weg, aber er nimmt dem Teil das Know-How: 1. eine abgeleitete Komponente erzeugen 2. die Verbindung mit dem Basisbauteil auflösen 3. mit dem Werkzeug "Fläche löschen" die "Oberflächen der Hohlräume" löschen. Dadurch werden die Hohlräume mit Material gefüllt. Ein bißchen Klicken unter Verwendung der "andere auswählen" ist schon erforderlich, ergibt aber IMHO das, was Du willst. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechbearbeitung
freierfall am 23.11.2007 um 05:20 Uhr (0)
Hallo,Ich würde es per Skelett (Master o. MM alles der selbe Name) erstellen und selbst da gibt es mehere Wege. Mal noch eine Frage, kennst du die Funktion abgeleitete Komponente und kannst du dir vorstellen, wenn man aus einem Bauteil in ein anderes Bauteil eine oder zwei Skizzen sowie die Schnittkante als Fläche, ableitet, daraus die Bauteile zu erstellen?herzliche Grüsse Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwindung miteinberechnen
Lutger Göring am 09.06.2014 um 16:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Falls aber eine Schwindung gar nicht gesucht ist, sondern ein Konturaufmaß, geht das in einer Skizze mit "Versatz".Gut. Wo kann ich dort den Betrag der Abweichung einstellen?Kannst du das Prozeder mit der abgeleiteten Komponente erklären oder in einem Video/GIF zeigen?[Diese Nachricht wurde von Lutger Göring am 09. Jun. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tiere
invhp am 25.07.2012 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefan-zz999:Habe ein 3d Schwein aus 3ds max umkonvertiert ist aber für meine Bedürfnisse zu groß.Wieso machst du dann von dem Schwein keine abgeleitete Komponente und skalierst es dabei auf die gewünschte Größe?http://blog.inventor-faq.de/2007/02/11/wie-kann-ich-ein-bauteil-skalieren/------------------GrüsseJürgen Inventor FAQ Inventor eBook 1577 Seitenwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPJ in bestehende IPJ einfügen
Leo Laimer am 18.04.2019 um 08:18 Uhr (1)
Was wir auch schon mal gemacht haben in so einem ähnlichen Fall:Abgeleitete Komponente der Zuliefer-Konstruktion, und Verbindung unterdrücken.Die AK kann man bei Nachlieferung auch unter Verwendung der passenden IPJ problemlos aktualisieren.Diese AK dann in die eigene Konstruktion einbauen.IV ignoriert dann beim normalen Arbeiten sämtliche Referenzen der Zulieferkonstruktion.Nur falls man ein P&G machen wollte fängt es an zu haken.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor paradox
_helferlein am 24.05.2003 um 18:57 Uhr (0)
@Andreas! Der Teil ist wirklich kurios. Was mich aber stutzig macht: wie hast Du die Skizzierebene für die Bohrung definiert? Ich habe keine Ebene dafür gefunden. War der Teil adaptiv und Du hast die Referenzen gelöscht? Ich werde nicht schlau daraus. Und wie verhält sich das zweite Zahnrad? Ich hätte in dem Fall die Skizze per abgeleitete Komponente auf das 2.Zahnrad übertragen. ------------------ lg thomas peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelne Bauteile zeitweilig durchsichtig machen
invhp am 13.12.2012 um 10:28 Uhr (0)
Oder ggf. bei der Komponente die durchsichtig sein soll, den Haken bei "Aktiviert" aus dem Kontextmenü entfernen und danach wieder setzen.siehe auch Wiki-help dazu.Bereich: Komponentensichtbarkeit und Aktivierungsstatus------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tubtara Inhaltscenter mit Autodrop
OibelTroibel am 27.08.2021 um 13:47 Uhr (1)
Dann können die iMates aber nicht fürs Autodrop verwendet werden, oder sehe ich das falsch? Für das vorbereiten ins Inhaltscenter sollte ja noch die Komponente vorbereitet werden und die iMates "zugewiesen" werden gemäss Kategorievorlage, nur gibt es keine entsprechende Vorlagekategorie. Oder übersehe ich da etwas?Beste GrüsseRaphael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : aus Baugruppe ein Volumenkörper
inv-Kristof am 03.01.2009 um 02:46 Uhr (0)
wie erstelle ich aus einer Baugruppe ein Volumenkörper, damit ich nur eine ipt habe?Es geht mir hier nicht um abgeleitete Komponente. Ich glaube, man muss zunächst die Baugruppe als stp abspeichern und dann irgendwie so konvertieren, dass nur eine ipt entsteht. Ich habe schon probiertund es funtioniert bei mir nicht.Kann mir jemand von Euch den richtigen Weg beschreiben?--------------------------GrußKristof

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegelebene ändern
Benjamin L. am 18.10.2012 um 07:26 Uhr (0)
Hallo Roland,in der iam. Ich habe den Boden von einem Kasten zum Deckel gespiegelt, dass eine Führungsnut oben gleich verläuft wie unten.Dazu habe ich mir eine Ebene durch die Mittelpunkte der Seitenwände gelegt und an ihr gespiegelt. Jetzt habe ich die Seiten um ein paar mm verlängert und möchte natürlich auch den Boden bzw. den Deckel um die paar mm verschieben.Ich kann den Deckel jedoch auch nicht frei machen zur neuen Positionierung...er hängt an irgendwelchen Abhängigkeiten, die ich nicht finden kann. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze
Kraxelhuber am 28.11.2008 um 10:46 Uhr (0)
Entweder definierst du deine 3D-Linie über vermaßte 2d-Punkte. Dann ändert sich die deine Linie beim ändern der Maße in der 2d-skizze.oderDu definierst deine Linie über die direkte Koordinateneingabe in der 3D-Skizze. Dann kannst du anschliessend bei markierung des einen Endpunktes den du versetzen möchtes rechte mausklick und "3D-Verschieben/-Drehen" auswählen und die Koordinaten ändern.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter geht nicht mehr
Leo Laimer am 01.12.2016 um 08:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Nissandriver:Reparatur habe ich gerade gemacht, immer noch so ! Wenn ich alt+Leertaste drücke erscheint ein Feld auf der Linken Seite, dort steht verschieben und Größe Ändern. Es scheint unsichtbar zu sein O.o  wenn ich die Größe ändern will, passiert aber auch nichts  Wenn Du in diesem Alt+Leertaste Modus bist, hast Du mal versucht mit den Pfeiltasten das womöglich aus dem Bildschirm gerutschte Parameterfenster zu bewegen, und wieder her zu holen?Das mit der Registry lass besse ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  627   628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz