Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8321 - 8333, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Schnittlinie verschieben
smb am 29.07.2005 um 12:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von lbcad: Hi Steffen, wenn die darunter liegende Mittellinie von einer Bohrung her stammt, kannst Du eine Arbeitsgerade dort hineinlegen und die kannst Du in die Skizze projizieren und die Schnittlinie daran festmachen. Hi, suche im Browser die Skizze des Schnittes und bearbeite dann deinen Schnitt als Skizze nun kann Du Dir Kanten, Punkten etc. projezieren, wie auch in einer IPT-Skizze, einziger Unterschied ist nach dem Projezieren ein RMK mit "Fertig"! Probiers mal aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reifenprofil in IV10 erstellen
lbcad am 27.04.2006 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Maik ( ich denke, daß Du so heißt. )erst mal ein herzliches Willkommen im Club.Zu Deiner Frage. Ich wurde es so machen:- Den Querschnitt des Mantels ohne Stollen skizzieren (innen und aussen)- Die äußere Profillinie zum Rotieren verwenden- Ein Stollenpaar drauf modellieren, das äußen ruhig höher sein darf. Innen ist der Mantel ja noch nicht ausgehöhlt.- Das Stollenpaar außen mit einer Profillinie und Rotation stutzen- Die Radien anbringen- mit einer runden Anordnung die Stollen um den Mantel anbring ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme bei Erstellung von Abhängigkeiten!
wirkau am 03.06.2002 um 16:49 Uhr (0)
Hi Nikx, so kann man/frau es machen. Du mußt vor allem darauf achten, daß Deine ERSTE Skizze einen Bezug zu Deinen Ursprungs-Ebenen-Achsen-Mittelpunkt hat. Sonst funktioniert das Verfahren nicht. Ich habe die nicht benötigten Gewinde in der Rolle rausgeschmissen und das erste Gewinde in die Anordnung mit reingenommen. Dort war auch Deine Bohrung 2 noch drin. Die habe ich ebenfalls eleminiert. Schau Dir bitte die Abhänigkeiten in der jeweils ersten Skizze an, und in der Skizze die die Bohrungspositionen fes ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL, IGES export
arctanx am 01.12.2006 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Ralf,ein dickes Dankeschön schon mal vorab. Mit welcher Software hast du den Export zu STL realisiert? Stoße leider zum ersten Mal auf solche Exportproblematiken bei IV. Ich teste jetzt mal mit Rhino 3D mit Inventor import plugin um ein gutaufgelöstes STL-file zu bekommen. Das Bauteil im Anhang war ein einzelteil einer Baugruppe (19 Teile, sechseckige Anordnung), welche leider zu teuer ist um sie als Biegeblechteil mit vorangegangener Prägung und anschließendem Laserschweißen zu fertigen (Wandstärke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
blacky1985 am 02.10.2008 um 21:47 Uhr (0)
Das ist relativ einfach und logisch. Wenn eine DWF der Baugruppe erstellt wird, ist dort die gesamte Baugruppe enthalten und zu sehen...hingegen wenn man nur das Bauteil offen hat und eine DWF-Erzeugt, wird auch in der DWF entsprechend nur das Bauteil zu sehen sein.Im Inventorbereich ist es ja sowieso als 3D-Modell in der DWF....

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenübernahme aus MDT2005!!!!
invhp am 09.06.2005 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Frank, nach dem Import sollte alles in einem Ordner (dem Zielordner aus dem Importassistent) sein. Automatisch die IPTs in verschiedene Unterverz. wird nicht gehen, denn woher soll der Inventor wissen welches Teil in welches Verz. kommen soll. Allerdings kannst du doch über den Explorer (mit Sortier bzw. Suchfunktionen) die IPTs ruck zuck verschieben. Wenn dein Projekt entsprechenden die Pfade enthält, in der die IPTs liegen, finden die IAMs ihre Teile auch wieder. ------------------ Grüsse Jürgen w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmenvarianten verschieben
Andyt8 am 30.10.2006 um 17:14 Uhr (0)
Leider kann ich trotzdem nicht ganz folgen...Verstehe eure verschiedenen Begriffe nicht so ganz....vielleicht liegts auch an meiner Tagessituationen - möglich das es morgen schon anders aussieht.Jedenfalls hab ich die Daten nun angehängt. Ersten drei Dateien sind oben zu finden. Die vierte Datei möchte ich im nächsten Post anhängen. Es handelt sich hierbei um ein ZIP Archiv auf vier Teile gesplittet, jeweils 1MB. Nach dem herunterladen einfach die .txt Endung wegnehmen und mit doppelklick auf die ZIP Datei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modell-Parameter in Baugruppen
Michael Puschner am 09.02.2005 um 20:06 Uhr (0)
Über eine abgeleitete Komponente kann ein Bauteil auf die Exportparameter anderer Bauteile zugreifen. In der Baugruppe braucht man die Parameter nur, wenn sie dort auch verwendet werden sollen, z.B. für Zusammenbauabhängigkeiten. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 10. Feb. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Big-Biker am 28.02.2007 um 07:21 Uhr (1)
Nach meiner Erfahrung entstehen die Effekte durch eingebaute adaptive Elemente. Zusätzlich können andere Bauteile, die nicht eindeutig bestimmt sind, dafür verantwortlich sein. In seltenen Fällen hast du oben kein rotes Kreuz stehen und trotzdem ist was faul. Da lasse ich die Baugruppe über Extras - alles neu erstellen. Schwupps, und schon sieht man den Fehler. Bis jetzt hat es, zumindest bei mir, immer eine eindeutige Erklärung für das "Hängenbleiben" nicht vollständig bestimmter Bauteile gegeben.Der Big- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-part erstellen
Cadcal am 05.02.2009 um 09:31 Uhr (0)
Hallo,Danke für die vielen Tipps bis hierher. Wie Ihr aber dem Video entnehmen könnt, ist es mir gelungen das Bauteil in der ipt zu erstellen und auch eine Anordnung vom Ursprungsrohr zu erstellen. Anschließendhabe ich das Bauteil extrudiert und das I-part daraus erstellt. Bis dahin funktioniert auch noch alles , wenn ich dann jedoch die Baugruppe öffne und das Bauteil einfügeübernimmt das I-part alle Parameter, jedoch die zusätliche Anzahl von Rohren nicht.....im Hintergrund in der Skizze wohl. Die Extrus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CorelDraw, DXF und Inventor 2013?
Lasco am 04.04.2014 um 15:34 Uhr (2)
Hallo,wie schon in der Beispiel-Datei demonstriert: Skizze bearbeiten; Mittelpunkt in den vorhandenen Kreis zentrieren; Neuen Kreis (ohne Bemaßung) an den vorhanden Kreis tangential anlegen; Neuen Kreis bemaßen (38 mm); Gesamte Skizze passt sich nun dieser Bemaßung an;- mal in der Beispiel-Datei die Bemaßung des Kreises auf 38 mm ändern  - würde auch die gesamte Skizze auf den Mittelpunkt verschieben aber... (?)Update: AnhangGruß-Lasco  [Diese Nachricht wurde von Lasco am 04. Apr. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
Harry G. am 06.09.2012 um 16:05 Uhr (0)
Du kannst es mit dem Zusatztool KwikSert probieren.Mit Inventor-eigenen Bordmitteln geht es m.W. nur mit einem Workaround. Lege auf dem Teil, das die Bohrungen erhalten soll alle Bohrungsmittelpunkte in eine Skizze und verbinde einen Mittelpunkt mit dem nächsten durch 2 (!) Linien, eine vom 1. Punkt weg und mit der 2. Linie zum 2. Punkt hin. Das wird fortgeführt bis der letzte Punkt erreicht ist. Dann werden alle Linienstücke auf dieselbe Länge gebracht. Das gibt ein wüstes Zickzackmuster...Die Bohrungen w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Tage
dieter.rost am 03.09.2002 um 22:26 Uhr (0)
hallo, ein mir sehr wohl bekanntes thema. im skizziermodus den schnittverlauf korrigieren brachte mir die meisten erfolge. da die schnittlinie automatisch mit beziehungen zu den dargestellten körperkanten gezogen wird, kann es zu solchen verfehlungen kommen. beim verschieben der schnittlinie treten unter den beziehungen andere prioritäten auf und dann ist der salat da. einige hinweise wurden schon gegeben. den meisten erfolg hatte ich durch das korrigieren bzw. löschen der schnittlinie in skizziermodus. e ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  628   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz