Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8360 - 8372, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Komponente spiegeln
fberthold am 13.01.2009 um 12:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hallo Noch Mal,wenn du dies Händisch machst, kannst du dir eine eigene Vorlage auswählen, ist ja anscheinend nur eine AK.herzliche GrüsseSascha FleischerFragt sich was mehr Arbeit ist, aber Saschas Vorschlag hätte den Vorteil, das man gleich von Vornherein die "richtige" Spiegelebene der AK wählen kann. Bei der Funktion "Spiegeln" wird nämlich immer an der XY-Ebene gespiegelt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vault - auschecken oder abrufen
nightsta1k3r am 10.03.2018 um 16:55 Uhr (6)
lokale Kopie bekommen und Bearbeitungsrecht ziehen sind zwei verschiedenen Paar Schuhe.Und das trennt Vault Basic anscheinend.Bei unserem PDM muss ich das den Schulungsteilnehmern immer einbläuen, nur weil ihr euch was ansehen oder eine Komponente ändern wollt, müsst/dürft ihr nicht gleich alles in Arbeit nehmen.Hat was mit sauberem Arbeiten zu tun  ------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 19.04.2006 um 16:38 Uhr (0)
Das wäre der Richtige Weg gewesen.Aber kannst Du die fraglicehn Bohrungen in dem gespiegelten Teil nicht einfach verschließen (mit Extrusionen). Dann kann es natürlich passieren, das es in der Zeichnung Geistergewinde gibt ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienschwerpunkt???
thomas109 am 25.03.2007 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FalkH:Zurück ist beim öffnen einer iam nicht hinterlegt???Wieso sollte es da verfügbar sein? Nach dem Öffnen einer BG befindest Du Dich ja auf der obersten Ebene.Im Post weiter oben gings IMHO um das Beenden der BT-Skizze, um den Befehl "abgeleitete Komponente" aufrufen zu können, oder habe ich was falsch verstanden?------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standardproblem Bohrungspositionen übertragen
nightsta1k3r am 30.10.2011 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas1080:Allein der Hinweis auf die abgeleitete Komponente erschließt mir noch nicht den Lösungsweg.Aber irgendwie werde ich dem Rätsel noch auf die Spur kommen.Die AK ist die wichtigste und mächtigste Funktion in Inventor, damit solltest du dich so schnell und gründlich wie möglich auseinander setzen! Sie hat sehr viele Facetten, da ist ist man mit einer Viertelstunde Tutorial bei Weitem nicht durch. ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile mit copy/paste hinzufügen ?
larswars am 17.04.2014 um 15:39 Uhr (15)
Moin Moin,spricht etwas dagegen Bauteile via Copy/ Paste von einer BG in die andere zu kopieren anstatt dafür "Komponente platzieren" zu verwenden?Ich dachte ich frage mal vorher nach eurer Erfahrung, bevor ich mir meine BG unbrauchbar mache.Danke für die Hilfe und schon mal schöne Ostern!------------------Gruß, LarsCAU KielAG Extraterrestrische Physik

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung Ansicht nicht aktuell
nightsta1k3r am 02.10.2015 um 12:28 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von alex:Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte.Ja, die Baugruppe ist nicht aktuell.Erkennst du daran, daß der Aktualisierungsblitz in der Baugruppe nicht grau wird.Die möglichen Gründe sind mannigfaltig:Von flexibler Unterbaugruppe über hängende abgeleitete Komponente bis nicht korrekt aktivierte Stücklistenanicht ist vieles möglich.------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechtrichter
Björn Hessberg am 21.08.2008 um 18:14 Uhr (0)
Hallo,mein Vorschlag: Eine Pyramide als Bauteil konstruieren. Dann dieses Bauteil als Dummy abspeichern. Jetzt ein neues Blechbauteil öffnen und den Dummy als abgeleitete Komponente einfügen. Jetzt Skizzen auf die Fläche legen und mit Biegungen verbinden. Falls was unklar ist, bitte melden.Viel Erfolg! Björn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnrad mit Inventor
lako am 21.05.2010 um 23:13 Uhr (0)
Hallo, danke schonmal für die Antworten. Hier ist ein Bild des Zahnrads http://img8.imageshack.us/img8/7208/img0482et.jpg also zu den datenRitzel = 11 ZZahnbreite = 6,5 mmDrehzahl = egalDrehmoment = egalAngestrebter Achsabstand = nur ein zahnradich brauch das nur für eine konstruktionszeichnung.wenn ich nur ein zahnrad möchte, muss ich doch bei zahnrad 2 "Kein Modell auswählen" richtig ?und bei zahnrad 1 , was genau ist der unterschied zwischen modell und komponente.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Manuel Laier am 23.12.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo,Leider kann man meines Wissen die Verknüpfung nicht auflösen damit man die Elemente als Baum(Entstehunghistorie änderbar) hat. Es wird nur ein statischer Körper entstehen. Als Abhilfe kann man im Bauteil alle Elemente spiegeln und die Ursprungselemente wegextrudieren.Siehe auch Beitrag: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/004439.shtml#000007 Gruß M. Laier

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Aesop am 28.11.2006 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Setze die neuen Baugruppen flexibel und ändere die Stücklisteneigenschaften dieser Baugruppen auf Phantom.Nee eben nicht auf Phantom, sonder auf Unteilbar, sodass die BG den spezifischen Namen darstellt...Und flexibel natürlich nur, wenns mehrere Teile enthält, bei einem einzelnen Teil lohnts nicht.------------------Grüße aus BerlinSebastian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklungsdarstellung
Andreas Gawin am 06.02.2008 um 16:24 Uhr (0)
Erstelle das Rohr als Vollkörper. Bohre das Loch hinein und erzeuge einen Schlitz als Trennstelle. Erzeuge eine neue Datei, hole als AK (abgeleitete Komponente "Körper als Arbeitsfläche") den zuvor erzeugten Klotz herbei und belege die Aussenfläche mit der Funktion "Verdicken". Achte darauf, das Du der Verdicken-Funktion als Abstandswert die Blechstärke übergibst. Dann klappt es.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv. Prof. 2011 - Ändern Bezeichnung Erstansicht
Christian1971 am 24.02.2012 um 10:24 Uhr (0)
Guten Tag,ich habe ein, für Euch wahrscheinlich kleines, Problem.Wenn ich in einen (zuvor aus einem anderen Projekt kopierten) Zeichnungrahmen eine Erstansicht erstelle, erscheint bei "Komponente" im Feld "Bezeichnung" nicht die Ansicht 1, sondern die Ansicht 2 oder 3.Kann man die Einstellung irgendwie ändern, damit das mit der Nummerierung der Ansichten immer bei "1" anfängt?

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  631   632   633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz