|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Fyodor am 22.11.2013 um 15:51 Uhr (1)
Weder noch... das Problem hatte ich auch schonmal. Da kannst Du alle Abhängigkeiten bis auf eine löschen, die DIVA behauptet sogar dann noch, diese eine Abhängigkeit sei inkonsistent.Manchmal ging es von alleine weg, macnhmal mußte ich alle Abhängigkeiten löschen, ein andermal hat es nur geholfen die Baugruppe per DA zu kopieren.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu abgeleiteten Komponenten / Baugruppen / PDM-Systeme
TK Elevator am 30.05.2016 um 09:20 Uhr (1)
Hallo ringsum, noch mal eine Frage: Hat denn jemand von Euch für mich einen Screenshot oder so, wo man erkennen kann, wie die abgeleitete Komponente im PDM-System dargestellt wird? Kann man die genauso gut erkennen wie eine Unterbaugruppe oder geht die womöglich "unter"? Danke im Voraus! ------------------Viele Grüße, Ralf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren mit Referenzpunkt wie Acad
Michael Puschner am 21.02.2017 um 11:33 Uhr (1)
Umstrukturieren kann man in IV selbstverständlich auch. Befindet sich im Kontextmenü unter Komponente und heißt "Nach unten" und "Nach oben". Shortcuts sind TAB und Umschalt+TAB. Es geht zudem auch per drag&drop im Browser.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fixiertes Teil verschoben
Charly Setter am 28.02.2005 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Jörg. In einer gut aufgebauten BG gibt es GENAU EIN fixiertes Teil (Wir sprechen hier mal nicht vom Skeleton Modelling ). Alle anderen Teile sind über Abhängigkeiten (fluchtend, passend, einfügen, Winkel (mit Vorsicht zu genießen)) miteinander verknüpft. In einer solchen BG kann es nicht zu den von Dir beschriebenen Problemen kommen. Wenn sich dann allerdings die GEometrie ändert, kann es durchaus dazu kommen, das die Abhängigkeiten sich beißen (Es paßt halt nicht...). Dann gibt Dir die Diva leider ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Bauteil
Nostradamus am 26.06.2008 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Leo !Ich bedanke mich für deine Bemühung. Ganz einfach Leo. z.B. ich erstelle eine iam , dann erstelle ich eine Bauteil.In diesem Bauteil füge ich diese iam als Abgeleitete Komponente.Es kommt dann sehr oft vor dass ich die iam öffnen kann, aber den ipt nicht.Wo soll ich denn bitte die Fehler suchen ? Vielen Dank------------------Signatur
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Item Profil bearbeiten
OngaBonga am 08.10.2011 um 14:22 Uhr (0)
Hallo zusammen.Zurzeit arbeite ich mit dem Inventor 2012.Mein Problem ist die Bearbeitung von Item Profilen.Ich habe sie im .iges format vorliegen und möchte gern Bohrungen hinzufügen.Leider bekomme ich folgende Fehlermeldung "Die ausgewählte komponente hat kein Volumen".Meine Frage ist: Wie bekomme ich meine Bohrungen in das item Profil?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
th-koesters am 30.03.2012 um 11:23 Uhr (0)
Also, ich habe es zunächst so gemacht wie beschrieben. Habe eine BG erstellt, Ventil und Block platziert. Nun wollte ich eine abgeleitete Komponente daraus erstellen, aber der Befehl ist deaktiviert!Und außerdem wie kann ich das so einstellen, daß der Ventil von dem Block abgezogen wird...... sorry ich habe leider wenig Erfahrung mit Inventor 2010!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster erstellen
muellc am 03.12.2008 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,man könnte bei erstellen des zweiten Teils damit anfangen, das man das erste Teil, über den Befehl abgeleitete Komponente, als Flächenmodell reinholt. Dann kannst du die dort verwendeten Bohrungen abgreifen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : (VBA-Editor) Code in Makro importieren?
Butzi am 28.01.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hi daywa1k3r,achso, das erklärt einiges zu meinem Vorgehen:-VBA-Editor öffnen-default.ivb öffnen-*.frm Datei importieren-Datei speichern unter (entsprechender Ordner) Einheiten.ivbDann habe ich Formulare ausgefüllt, aber Modul1 ist leer??? (siehe Fotos)Und wenn ich das Makro dann auswählen will, finde ich es auch nicht unter ExtrasMakrosWas mache ich falsch?Grüße Patrick PS: Kannst das Thema ja verschieben wenn du willst!------------------Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!"[Diese Na ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente spiegeln
Gulliver am 21.04.2004 um 15:45 Uhr (0)
Hi Vollmer, Trick 17: im ersten Fenster grünen Punkt (spiegeln) einstellen, aber im zweiten Fenster kein Präfix und kein Suffix und in der zweiten Spalte auf den Namen klicken und den ursprünglichen einstellen, es erscheint dann in der letzten Spalte wiederverwendet . Gruss Gulliver
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Fläche von 3DBauteil
Lurchi82 am 04.09.2018 um 17:19 Uhr (1)
Danke für die vielen Antworten, hab es jetzt hinbekommen. Die Abwicklung hab ich für ein 1 mm starkes Dichtpad (Moosgummi) benötigt, das auf die Fläche aufgeklebt wird.Bin wie folgt vorgegangen1. 3D Bauteil mit gewünschter Schnittfläche in Inventor erzeugen2. 3D Bauteil nach AutoCAD exportieren3. Bauteil sprengen4. Die gewünschten Einzelflächen alle auf eine 2D Ebene legen (zur Ebene schräge Flächen drehen, parallele Flächen schieben)5. Die Einzelflächen über verschieben zu einer Abwicklungsfläche zusammen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien verschieben
bert007 am 11.06.2007 um 23:23 Uhr (0)
Ja, ich füge die umbenannten Normteile aus dem Inhatscenter-Pfad über "Bauteil einfügen" in meine Baugruppen ein. Das mit dem zusätzlichen kopieren der Normteile ins gerade aktive Projekt möchte ich eigentlich aus Grundsatz (Eindeutige Dateinahmen,....) nicht machen.@Michael: Der Tip ein Normteil "benutzerdefiniert" einzufügen ist ja genau das was ich eigentlich gesucht habe Ich kann sämtliche i properties ändern und auch den Dateinahmen frei wählen auch im Design Assistenten sind die Properties änderbar!! ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehpunkt verschieben
Doc Snyder am 14.02.2006 um 20:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:auf der DaumentasteJetz ganz im Ernst: Ich finde wirklich, dass die äußere Seitentaste (Ringfinger) für F4 entscheidende Vorteile hat, denn sie ist am weitesten von der Zeigefingertaste entfernt, so dass ich sie betätigen kann, ohne den Mausgriff zu lösen oder zu verkrampfen und ohne die Beweglichkeit des Zeigefingers einzuschränken. Kann aber auch daran liegen, dass ich eine alte Verletzung am rechten Daumen habe, wodurch das vordere Gelenk steif geblieben ist und ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |