Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8386 - 8398, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : IV10 Konstruktions Assistent
mazemukel am 04.12.2008 um 12:21 Uhr (0)
danke, ganz bloed bin ich ja nicht aber leider passiert folgendes wenn ich Verschieben druecke, das Fadenkreuz rueckt ganz oben in die mitte, so als wuerde das Fenster auserhalb der Benutzeroberflaeche angezeigt. Wenn ich versuche es anzuklicken kommt natuerlich nichts, dass ist against all odds und zum kotzen, sogar im Taskmanager wird es als ausfuehrend angezeigt und wenn ich versuche es zu minimieren und dann auf wiederherstellen klicke, selbst dann sieht man noch nicht mal ein fenster das in irgendeine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schaltfläche Bauteil erstellen fehlt
nightsta1k3r am 08.06.2010 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Wenn das Icon für die Multibody-Funktion "Bauteil erstellen" gelöscht wurde Tja, äh, wo, wie, was , wir tappen noch im dunkeln und Roland wird wahrscheinlich erst um Mitternacht auftauchen .@Leo: mit RMK - in erweiterte Schaltflächenleiste verschieben kann man die Icons schnell verstecken/verschwinden lassen und dann nur durch Aufklappen der unteren Kante des Menüs per RMK wieder ins Ribbon zurückholen.Das klassische Löschen und Neuaufbauen der Werkzeugkästen vermi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fachgerechte Positionierung von Bauteilen in der Baugruppe
nightsta1k3r am 01.09.2016 um 18:32 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Bery: Wie kann man das Verschieben im nachhinein auf die maximale Position blockieren?Im Dialog "Abhängigkeiten erstellen" gibst was zum ausklappen und dann kann man Bewegungsgrenzen festlegen.Aber das finde ich hier weniger geeignet als fixe Werte. Zitat:50 Besuche und keine Antwort!?Das Bild ist klein und so ziemlich jeder hier würde Abstandswerte vergeben, vorausgesetzt wir haben verstanden was du wirklich willst und da fängt die Unsicherheit an.Wenn es mittig ist kommen noch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieder Worksation: 3-D-Maus ?
lbcad am 09.05.2009 um 10:31 Uhr (0)
Noch mal zu dem SpacePilot Pro:Der erste Eindruck war der, das alles etwas zu viel ist.Der zweite Eidruck war schon viel präziser:Die Anordnung der wesentlichen Funktionsknöpfe ist viel viel besser als beim Piloten ohne "Pro". Auch die Knöpf für die Zusatztasten "Esc", Shift", "Ctrl" und "Alt" liegen besser am Finger als früher.Nicht zu verachten ist halt auch, dass das Ding eben symmetrische aufgebaut ist - man hat halt auch mal an die Linkshänder gedacht.Die Feinheiten wie die Anzeige der blockierten bzw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
olinka am 10.06.2005 um 12:33 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir als Anfänger (ohne Schulung!) helfen? Ich habe während der Konstruktion festgestellt, dass ich ein Bauteil als Schweißteil (=Baugruppe) ausführen muss - vorher lag dieses Teil nur als Bauteil in der Hauptbaugruppe vor. Ich habe das Teil schon über diverse Abhängigkeiten mit anderen Bauteilen und Baugruppen verbunden. Wenn ich eine neue Baugruppe erstelle oder auch das Teil nach unten verschiebe, erscheint die angehängte Meldung und alle Abhängigkeiten zu den Teilen der Hauptbaugruppe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Harry G. am 19.10.2006 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Anstatt einer direkten Antwort ein screenshot vom Menü einer älteren Kubus-Version.Das ist es genau, was ich schon immer im Inventor haben wollte und technisch sollte es überhaupt kein Problem sein das zu realisieren.Und wenn schon tabellengesteuert dann kann man auch gleich mit angeben welches Bauteil jeweils an den einzelnen Koordinaten zu platzieren ist. Wenn man im nächsten Schritt noch Skelettmodellierung mit einbezieht kommt man zum tabellengesteuerten konstrui ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung von Stützfüßen
Michael Puschner am 28.06.2006 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tuxhorn:... Schön wäre, wenn ich eine Skizze machen könnte um danach die Füße zu positionieren. Leider klappt das nicht. ...Warum klappt das nicht? Genau das wäre der richtige Weg: Skizze in das "Betondecken"-Bauteil, Linien skizzieren und bemmaßen. Die Säulen mit Passend-Abhängigkeiten an den Linien verbauen. Danach kann die Skizze unsichtbat geschaltet werden.Arbeitspunkte und Achsen braucht man hier nicht zusätzlich. Tip: Man kann auch Endpunkte von Linien mit Passend verbau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Leo Laimer am 25.10.2012 um 11:12 Uhr (0)
Nix Verdächtiges was mir auffallen würde.Ich muss dazusagen, dass das Verknüpfungsgespinst von IV sich fallweise verheddern kann und mir sind auch schon BG untergekommen, die partout keine Voransicht beim Verknüpfen machen wollten, und ebenso kein Maus-Ziehen erlaubten - aus nicht nachvollziehbaren Gründen.Manchmal waren das BG mit sehr bewegter Geschichte (also viel eingefügt, viel umstrukturiert, viel rausgelöscht).Manchmal wars aber auch genauso unerklärlich wie hier.Ich hake das schulterzuckend als "Sp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem runde Anordnung
Michael Puschner am 10.03.2010 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed:Kann es sein, dass Schnittmengen nicht angeordnet werden können? Zitat:Original erstellt von rAist:... Meine erste idee war auch das Schnittmenge evtl nicht als einzelnes element angeordnet werden kann. ...Und genau so ist es auch. Eine Schnittmengenoperation selbst kann nicht sinvoll angeordnert werden, da sie sich ja sonst mit sich selbst verschneiden würde.Das Ergebnis einer Schnittmenge kann so, wie W. Holzwarth es beschrieben hat, angeordnet werden.-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateihandling
Jean Jaques Gelee am 21.09.2007 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,Big-Biker hat recht. Es ist halt so, dass ich ja eine Explosionszeichnung des kompletten Antriebs, der ja aus Baugruppen besteht, erstellen soll. Ich kann zwar jedes einzelne Bauteil verschieben, aber in der Stüli werden diese Bauteile ja so nicht aufgeführt, sondern die Baugruppe, in der sich das Teil befindet.Zum besseren Verständnis füge ich mal ein Beispiel hinzu. Das ist eine BG des Antriebs, die auch Unter-BGs enthält.Mir geht es lediglich um den schnellsten Weg eine Explosionszeichnung zu erst ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubenverbindung anordnen
Gobbel am 18.07.2011 um 18:04 Uhr (0)
Hallo liebe Leute,ich habe mir ein Stanzwerkzeug für Langlöchers erstellt, dass auch prima funktioniert und wie eine Bohrung einer Skizzenanordnung folgt.Habe ich jetzt 2 Flansche mit Langlöchern (z.B. Flansch A senkrechte, Flansch B waagerechte Langlöcher) und möchte die mit dem Schraubengenerator verbinden, geht des nicht, weil Stanzung Bohrung. Auch Skizzenpunkte der ursprünglichen Stanzskizze werden nicht erkannt.Damit gestaltet sich das "Zusammenschrauben" solcher Teile als äußerst mühsam.Auch das Pl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Steuerblock-Hydraulikblockkonstruktion
Michael Puschner am 21.09.2005 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von demani: vorübergehend die Aussenflächen löschen gibt auch ein sehr anschauliches Bild der Bohrungen ...Ja, das gefällt mir auch, zumal man zum Weiterarbeiten nur das Bauteilende "eins höher" ziehen muss und zum gucken wieder ans Ende.Alternativ kann man auch eine abgeleitete Komponente dazu verwenden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung bei idw
Leo Laimer am 14.08.2009 um 08:35 Uhr (0)
Hallo CAD-FIGHTER,Das mit den 10.000 Teilen pro Zeichnung, und den 9 Blättern... Bitte lass das sein.Du stresst IV in Dimensionen wo Du von grossem Glück sagen kannst dass es überhaupt geht, und Niemand kann Dir versprechen dass ebendiese Dateien beim nächsten Release, nächsten SP, oder nach der nächsten Modelländerung noch funktionieren.Die Lösungen für solche Aufgaben heissen: Baugruppen-Struktur, Detailgenauigkeit, Abgeleitete Komponente.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  633   634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz