Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8399 - 8411, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Evolvente-Zahnrad-komisch
Frau-PROE am 05.10.2009 um 18:55 Uhr (0)
Hallo,Die Formel für die Evolvente ist schon nicht schlecht: Zitat:Original erstellt von masteroftec:...Ich habe die Evolvente am Kopfkreis gestutzt und gespiegelt, runde Anordnung 20x...Hier ist der Fehler passiert, beim Spiegeln!!Die Spiegelachse muß eine halbe Zahnweite (Bogenmaß) von der Zahnflanke im Niveau des Teilkreises entfernt sein! Lage Spiegelachse:m*:8 für die Länge der theoretischen Gegenkathete am Teilkreis.bzw. in Grad ausgedrückt:(360°:z):8 ergibt die Verdrehung der Spiegelachse in Grad. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe als Vorlage speichern. Wie macht man es richtig?
MartinKausEssen am 06.11.2020 um 11:44 Uhr (1)
Beim Einfügen der ilogic-Komponente gibt es keine weiteren Optionen bezüglich Umbenennen und Ablegen.Die iAssmbly halte ich nicht für geeignet, weil ich keine vorgegebenen Konfigurationen habe. Ich möchte Maße frei anpassen und habe auch Teile, bei welchen die Anzahl geändert werden muss. Das bekomme ich vermutlich nicht in eine Tabelle.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
CAD_Sigi am 27.11.2007 um 08:04 Uhr (0)
Hi Leute!Danke! Top Infos! Jetzt funktionierts!Hatte ursprünglich das Problem mit einer bereits verwendeten Skizze aber das ging ja auch im Inventor 11 nicht. Aber die Funktoin "Objekte exportieren" war mir auch neu und werde ich zukünftig bestimmt erflogreich anwenden können!Auf dieses Forum kann man sich eben verlassen!!! Bis demnächst!------------------CAD-Sigi---------------------------Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! ;-)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zahnriemen-Zahnriemenspanner
Drall666 am 04.09.2009 um 11:20 Uhr (0)
Servus,falls Du das mit dem Konstruktionsassi machst, Zahriemenrad hinzufügen, Komponente auf vorhanden schalten, gewölbte Fläche der Spannbox wählen (hab ich zwar bei einem Zahriementrieb noch nie gesehen, tut aber nix zur Sache) und ggf Reihenfolge der Zahnriemenräder anpassen und mit den Drehrichtungen anpassen bis der Riemenverlauf stimmt------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer k ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Doc Snyder am 20.03.2011 um 21:49 Uhr (0)
Ah, sorry, wenn ich Dir Unrecht tat. Es scheint also ein bisschen verzwickter zu sein. Und Du hast auch berücksichtigt, dass in der iam die im Bauteil selber vereinbarte Farbe (für jedes Exemplar getrennt!) wiederum überschrieben werden kann? Wie sieht es aus, wenn die Bauteile einzeln geöffnet sind?------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bauteile auf einer Zeichnung/Stückliste
Doc Snyder am 13.04.2006 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Mit den horizontal geteilten Positionsnummern lassen sich 2 Informationen gleichzeitig darstellen,...Also bei verschiedenen Baugruppen bekomme ich immer nur die Eigenschaften von deren angezogenen Komponente, so wie Andreas schon geschrieben hat.Harry, weißt Du wieder mal mehr als wir? Im Übrigen sehe ich das Darstellen verschiedener Modelle auf einer idw als nicht zu empfehlen an.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Suche Siemens 75kW 280S Motor
Dirk Driesen am 27.01.2010 um 16:05 Uhr (0)
Kann ich nur teilweise bestätigen. Man sollte in jedem Fall die Datei auf das Wesentlichereduzieren. Gilt auch für SEW. Andererseits habe ich bis jetzt mit den Siemens Dateienkeine Probleme gehabt. Wir erstellen von den Motoren immer eine IPT über die FunktionAbgeleitete Komponente. Ansonsten schleift man eine nicht geringe Menge Einzelteilemit sich herum. Insbesondere bei SEW.Gruß Dirk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie mit Inhaltscenter eingefügte Passfedernut drehen und positionieren?
Steinw am 06.05.2005 um 09:30 Uhr (0)
Morgen, Ich komm leider nicht dahinter, wie kann ich die Passfedernut drehen? Ich bekomm die waagrecht rein und dann kann ich sie mit 3D Griffen in Größe und Breite verändern - IMHO find ich das nicht gerade sinnvoll, da ich ja sowieso gerade meine Maße eingegeben habe. Außerdem kann ich die Daten sowieso besser verändern wenn ich auf die Bemaßung klicke. Aber drehen oder sinnvoll verschieben kann ich sie nicht. Die Hilfe ist auch nicht das Wahre, die spricht das Thema erst gar nicht an. Grüße, Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Revisionstabelle in Zeichnungsvorlage
Michael Puschner am 26.02.2005 um 00:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: ... Vielleicht weiß ich aber auch nur nicht, wie ich diese Ausschnittdefinition fixieren kann. ... RMK auf die Detailansichtsdefinition und Zuordnen aufrufen, dann einen Bezugspunkt auf einer Kante der Ansicht wählen. Der Detail-Ausschnitt lässt sich jetzt nicht mehr frei verschieben, folgt aber bei Modelländerungen dem Bezugspunkt Um die Zuordnung wieder zu lösen: RMK auf die Detailansichtsdefinition und Zuordnen aufrufen, dann nochmal RMK oder ins ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung in Baugruppe
Schachinger am 27.04.2004 um 07:38 Uhr (0)
hallo joe! erstmal herzlich willkommen im weltbesten inventorforum *G* zu deiner frage: wenn du eine komponente anordnest hast du mehrmals das gleiche bauteil verbaut. jede dieser komponenten greift noch immer auf die selbe bauteil-datei (.ipt) zurück. daher wird eine änderung an diesem bauteil für ALLE bauteile gelten. solltest du die bauteile einzeln bearbeiten wollen musst du in der komonenten andordnung die bauteile unabhängig machen und dann eines der bauteile speichern unter und komponente erset ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Anmerkungen / PMI / Toleranzen
rode.damode am 08.04.2022 um 13:50 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Das mit dem Verschieben der Skizzenbemaßungen in die 3D-Anmerkungen hatte ich nun mittlerweile selber herausgefunden.Man musss sich nur außerhalb der Skizze befinden (Skizzenumgebung beenden) dann kann man mit Rechtsklick auf eine Bemaßung "3D-Anmerkung erstellen" auswählen. Die kann man dann in einer Zeichnung abrufen, oder gleich als 3D-Anmerkung im Step-Format verschicken.Jetzt hätte ich aber noch die Frage, ob und wie man einer Extrusion ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze in Abwicklung kopieren
rkauskh am 03.10.2023 um 14:35 Uhr (1)
MoinWurde die nicht kopierbare Skizze auf einer der Ursprungsebenen erstellt? Dann steht die Option "In Abwicklung kopieren" nicht zur Verfügung. Skizzen die über eine abgeleitete Komponente in das aktuelle Bauteil übertragen wurden, können ebenfalls nicht in die Abwicklung kopiert werden.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
muellc am 10.06.2009 um 14:06 Uhr (0)
Hallo DN,nur um es zu verstehen, warum machst du die Zeichnungsableitung vom Einzelteil?Da Inventor die zur Erstellung der AK verwendeten Einzelteile nicht mehr fassen kann, kannst du ihnen logischerweise auch keine Positionsnummern zuordnen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  634   635   636   637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz