Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8438 - 8450, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Parameter benutzdefinierte iParts
TB Sattler am 23.04.2006 um 18:49 Uhr (0)
@MatthiasDu kannst die Parameter des eingefügten Bauteils mit einem Rechtsklick auf die Tabelle des Child schon ändern, das ist IMHO sogar komfortabler als "Komponente ersetzen", obwohl letztendlich nichts anderes stattfindet. Gruß Martin www.wasserweb.eu ------------------Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schiefstellung des Koordinatensystems auf Zeichnung
Ehli1982 am 14.11.2011 um 12:40 Uhr (0)
Hallo,@Christian: mit Ebene einschließen habe ich verstanden, mein Fehler, hab ich nicht aufgepasst.Wie kann ich denn bewusst oder unbewusst den Skizzierursprung in der.idw oder .dwg verschieben?Wenn ich ein neues Teil zeichne liegen beide Mittelpunkte übereinander.Kann mir nur vorstellen, das es etwas damit zu tun hat das ich nachträglich die "Ausgangsansichten" geändert habe.Also schlussendlich ist mein Modell soweit in Ordnung das ich damit problemlos weiter arbeiten kann?!Wie kann ich hier einen Beitra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelplatzlizenz IV2011 instalieren
Little_Devil am 07.03.2011 um 07:48 Uhr (0)
Wenn man nur einen Arbeitsplatz hat, kann man gut ohne Vault arbeiten, selbst wenn mehrer Arbeitsplätze vorhanden sind, ggeht es ohne Vault wenn man eine nötige Disziplin voraus setzt.Vault ist eben sehr komfortabel, was das kopieren, umbenennen und verschieben angeht, man muß weniger darauf achten wie man was macht, da der Vault ein gutes Gedächtnis hat.Jeder von uns weis was es heist wenn aus "leichtsinn" (weil mans nicht besser weis) im Win-Explorer munter geschoben und umbenannt wird ----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
klitschko111 am 13.10.2009 um 12:49 Uhr (0)
Hallo,die Abwicklung an sich funktioniert ja, nur die eingestellte Darstellung der Stanzgeometrie nicht.Ich habe mal zwie Dateien angehängt um zu verdeutlichen wo ich hin möchte.Ich habe noch in keinem der beiden eine Abwicklung erstellt.Erstellt mal in beiden eine Abwicklung, und die beim Original herauskommt hätte ich auch gerne in der AK.Gruß Veit und danke schon mal.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Bauteil durch Extrusion ?
mcad6ppinventor5 am 11.01.2003 um 20:00 Uhr (0)
Hallo Forum Ist es möglich aus einem Bauteil durch Extrusion ein neues abhängiges Bauteil zu erzeugen? Ich habe nur die Funktion „Abgeleitete Komponente“ bei meinen Test von Inventor 6 ausfindig gemacht, auch in den Buch „Inventor 6 (Verlag PowerCAD) beschriebene Lösungsweg „Vom Spritzgussteil bis zur Elektrode“ ist in vielen Fällen zu umständlich. Gruß Wolfgang

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
Bene am 26.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von _helferlein: Hier in der Ausführung 5.3, ohne Extras  . Oh, oh, die loser oute Stufe muss noch mal hochgesetzt werden: wenn ich das Symbol über meine Zeichnung lege bekomme ich beim Ausdruck nur denn 2. dünnen Rahmen (sieht toll aus!) nicht aber die Makierungen zu sehen. Auf der Voransicht sind die drauf. Druckereinstellung? Nicht bedruckbare Ränder, oder so? Hab da nichts gefunden. Hat das helferlein da noch nen Tipp für mich, oder kann es gar in meinen Drucker kra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißnahtdarstellung
Leo Laimer am 04.03.2013 um 14:51 Uhr (0)
Es gibt dann noch den Sonderfall, dass man ev. einzelne Flächen nicht eingefärbt haben will.Das war bislang im IV nicht so einfach möglich, man musste sich ev. umständlich mit einer Abgeleiteten Komponente helfen.Ich hoffe dass das nun im IV 2013 möglich ist, in der BG einzelne Flächen anders einzufärben.(wozu wäre denn sonst das ganze Sile+Farben-Drama gut gewesen?)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größeres Öffnen Dialogfenster für Inventor
Michael Puschner am 11.05.2005 um 18:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eberhardt Helmut:... ist es auch möglich für Komponente platzieren das Dialogfenster zu vergrössern ...Die Idee hatt ich dann auch, ist auch in der selben DLL definiert und man kann das Dialogfeld auch vergrößern. Aber das Dateiauswahlfeld darin bleibt trotzdem so klein. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittdarstellung beim Modellieren einer .ipt möglich?
hennez am 30.10.2008 um 20:21 Uhr (0)
Was mir noch dazu einfallen würde, wäre eine Baugruppe machen, also das Teil in verschiedene Segmente aufteilen und davon dann eine abgeleitete Komponente machen, das dann das vollständige Fertigungsteil darstellen soll. Weiß aber jetzt auch nicht, ob das besonders Hilfreich ist. Kommt vielleicht auch auf das Teil an.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massenschwerpunkt Baugruppe
nightsta1k3r am 10.08.2010 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kuech:uhhh, Gespenster, da fürcht ich mich  Ist nicht schlimm , die iPropertyCollection sollte man nur mit Umsicht konfigurieren (machen leider die wenigsten ) und sparsam einsetzen.Aber hier ist sie hilfreich, denn IV ruft in der Zeichnungsansicht nur den Schwerpunkt der abgebildeten Komponente ab, aber nicht den Schwerpunkt von verbauten Bauteilen und Unterbaugruppen einer abgebildeten Baugruppe.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppe
Michael Puschner am 05.04.2011 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tz master:... 2 – Baugruppe erstellt ,Layoutbauteil eingefügt  ...Nur um Parameter aus dem Layoutbauteil in die Baugruppe abzuleiten, braucht das Bauteil nicht als Komponente in die Baugruppe eingefügt werden.Da reicht der Weg, wie in Tribunalpha beschrieben hat.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reduzierung Inventordaten auf Oberfläche
Schachinger am 14.04.2004 um 13:05 Uhr (0)
hallo willi. ein paar möglichkeiten die mir einfallen: * mit abgeleiter komponente die baugruppe verschmelzen und verknüpfung zur basisbaugruppe lösen. falls du hohlräume eliminieren willst diese mit fläche löschen und stück oder hohlraum wählen eliminieren. resultat: ein einziger körper der deiner außenkontur entspricht * die baugruppe über zb. SAT exportieren und wieder im IV importieren. resulat: die baugruppe besteht weiterhin aus einzelteile - jedoch ohne abhängikeiten, strukturbaum etc... * fall ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Manchmal ist es nicht leicht, an den Fortschritt zu glauben
Charly Setter am 16.06.2005 um 22:36 Uhr (0)
Dürfte in einer abgeleiteten Komponente aber nicht vorkommen. Da die Volumen verschmolzen sind, sollte es dort keine Flächen geben.... ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  637   638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz