Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8451 - 8463, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : verschiedene Varianten mit Masterskizze
bert007 am 12.08.2015 um 14:47 Uhr (1)
Hallo!Das mit dem wegschneiden der oberen Kontur und neu modellieren funktioniert super, nur:Sobald ein Bauteil auf 2 Teile getrennt wurde kann man nicht mehr in ein Blechteil konvertieren (siehe Meldung)Ich muss nochmals eine Abel. Komponente erstellen. Die kann man dann in ein Blechteil konvertieren und abwickeln.Der Sinn dieser Zusatzaufgabe ist mir aber nicht klar?Grüße,bert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
D.Hahn am 18.02.2005 um 11:38 Uhr (0)
Wenn ich eine Baugruppe erzeuge wo ich die Bauteile drin platziere, muß ich bei einer Änderung diese sinnvoller Weise über die Baugruppe ausführen. Bei einer Bauteiledatei habe ich alle Informationen in der betreffenden Datei. Wir arbeiten mit mehrern Konstrukteuren und TZ an einem Projekt. Wenn nicht genau der jenige die Änderungen ausführt, der die Zusammenhänge mit der BG hat, kann es zu Problemen führen. Gruß D.Hahn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Datei als Volumenkörper
Charly Setter am 20.01.2009 um 08:57 Uhr (0)
1. Ansatz: Die Step-BG als Einzelkörper importieren. Schau Dir mal die Importoptionen an,2. Ansatz: Abgeleitete komponente (AK) und Verbindung zum Original unterbrechen (nicht nur unterdrücken). Dann bist Du die Steps los ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rahmengenerator
freierfall am 30.10.2009 um 19:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:...rechts daneben KOMPONENTE STANDARD...Hallo, diesen Knopf meine ich wenn du diesen Aufklappst, kannst du Skizzierte Elemente auswählen auswählen. Dann kannst du direkt reingreifen in die Skizze.deine andere Frage habe ich noch nicht verstanden, vielleicht morgen habe ich Zeit dazu.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Bearbeitungsschritte anzeigen
freierfall am 01.09.2017 um 15:06 Uhr (2)
man kann das nicht in einem Bauteil darstellen.öffne ein leeres Bauteil, anschliessend abgeleitete Komponente starten, dann z.B. den 1. Bearbeitungsschritt ableiten und den zweiten Bearbeitungsschritt da erzeugen. Nun kann man beide ipts in die Zeichnung holen. Je nach dem wie was und wo, bekommt man es auch sehr gut mit der Stückliste/Baugruppe und RMT Zeichnung öffnen hin. Hängt ein wenig davon ab was genau du da machen möchtest. herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente in step funktioniert nicht
nightsta1k3r am 05.02.2010 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von s-biker:-den Begriff "Ersatzobjekt" kenn ich nicht. Gibt es das erst ab Inventor 2009? (ich nutze Inventor 2008 Genau gesagt, gibts das erst in IV2010, aber wir wußten ja nicht, daß du den noch nicht hast, weil die Sys-Info fehlt .Bei den "alten" Versionen hilft da nur Handarbeit mit manuellen Extrusionen bzw. Hohlräumen löschen.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maßstab in Inventor ändern
Harry G. am 28.11.2012 um 18:55 Uhr (0)
Einfacher:Vom Masterbauteil eine abgeleitete Komponente (AK) erstellen und von dieser eine Zeichnungsableitung.Für das Erzeugen einer skalierten Variante die Zeichnung mitsamt der AK mit dem Konstruktionsassistenten kopieren.Die erzeugte Bauteilkopie öffnen und darin "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten". Im Dialog den gewünschten Skalierungsfaktor einstellen. Die zugehörige Kopie der Zeichnungsableitung paßt sich an. Davon dann das dxf erzeugen.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STL-Datei aus einer Baugruppe
thomas109 am 18.11.2005 um 17:18 Uhr (0)
Hallo Jörg!Das einfache Rezept: Baugruppe speichern neuen Bauteil starten Skizze beenden Befehl "abgeleitete Komponente" wählen und im "Öffnen"-Dialog auf die gewünschte BG klicken alles bestätigen warten den verschmolzenen Einzelteil mit "Datei/Speichern unter" (Dateifilter auf STL stellen) abspeichern STL im Browser identifizieren und bewundern ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : LOD abgeleitet Komponente!
Leo Laimer am 28.05.2010 um 08:04 Uhr (0)
Meiner Erfahrung nach ist AK mit LOD verknüpft eine Pechvogelvariante.LOD kann man nämlich nicht sperren, und es wird sich am LOD in der BG fallweise immer wieder was ändern im Lauf der Konstruktion, und dann rechnet sich IV jedesmal halb tot (auch wenn er nicht crasht).Also, man kann schon als Ausgangsbasis zum Erstellen einer AK ein LOD heranziehen, aber dann den Haken bei der Verknüpfung derselben rausnehmen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech Abwicklung Senkung DXF ?
Michael Puschner am 02.12.2007 um 08:57 Uhr (0)
      Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:Leider nein, ...Ich glaube doch, dass es daran liegt - und zwar nicht beim Rausschreiben der Abwicklung, sondern beim Erstellen derselben. Wenn man vor dem Aufruf des Abwicklungsbefehls auf der entsprechenden Seite des gekanteten Modells die Basisfläche auswählt (wie man es grundsätzlich machen sollte), kann man das auch steuern.IV10 wickelt nur die Flächen der jeweils gewählten Seite ab, dickt sie dann in Blechstärke wieder auf und mogelt die Senkbohrungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrverbindung nicht richtig dargestellt
Doc Snyder am 05.07.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Bei MDT wurde die Darstellung von solchen Durchdringungen auf Userwunsch mit eingebaut, wanns im IV soweit ist weiss ich nicht...Da kann ich gut drauf verzichten!Wer so was machen will, kann seine Baugruppe in ein Einzelteil ableiten, dann gibts auch Kanten. Aber es ist doch naiv zu glauben, dass es damit gut wäre. Das Rohr wird im Innern durchgehen. Ist das gewünscht? Was ist gewünscht? Inventor liest keine Gedanken. Ich sehe auf dem Bild keine "Rohrverbindung" sond ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hummer H2 als inventorlesbare step oder sat Datei
Kraxelhuber am 28.01.2011 um 08:09 Uhr (0)
Hier könntest du dir das Teil als STL ziehen. Müsstest dann noch mit Catia die Datei einlesen und sie als CGR rausspielen. Diese kannst du dann im Inventor einlesen.Könntest aber auch ein paar Fotos von dem Fahrzeug machen und es im Inventor Studio als Hintergrund nehmen. Dann musst du den konstruierten Rammschutz ein paar mal verschieben bis er in der korrekten Lage/Position zum Bild ist und dann kannst dir die Darstellung rendern.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittlinien verrutschen
mikromeister am 02.03.2011 um 19:07 Uhr (0)
Es sind Schnittverlaufsskizzen gemeint.Es geht um völlig ordinäre Schnitte an einfachen Einzelteilen wie ich sie schon hunderte Male gemacht habe.Nix rekursiv oder sonst eine Schweinerei.Es tritt mit IV2011 auf, sowohl an neuen Zeichnungen, als auch an jahre alten.Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert die Skizze an projizierter Geometrie zu befestigen.Das Ergebnis ist aber, dass die projezierte Kante mitsamt Schnittverlauf irgendwann wo anders ist.Am neuen Ort ist sie aber fest und lässt sich nicht ve ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  638   639   640   641   642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz