|
Inventor : Führungslinien(-text)
Major83 am 06.02.2009 um 08:12 Uhr (0)
Moin,hab ein Problem mit dem Führungslinientext. Möchte in einer Schnittdarstellung (obs daran liegt) einen Text mit Führungslinie erzeugen. Komischerweise bekomme ich in einem bestimmtem Bereich keine Führungslinie hin, sie verschwindet dann einfach. Das passiert beim Erstellen, als auch beim Verschieben der Führungslinie (es klappt also nicht außerhalb eine zu erstellen und die Pfeilspitze dann dahin zu schieben wo sie hin soll). Ist dann einfach weg. Hat jemand eine Erklärung dafür?Bild1: noch daBild2: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
OibelTroibel am 31.10.2023 um 07:57 Uhr (1)
Falls diese Unterbaugruppe immer in Baugruppen "aufgelöst" werden soll, kannst du diese mit dem Stücklistentyp "Phantom" speichern, dann werden die Komponenten immer in der übergeordneten Stückliste aufgelöst. Falls das aber die Ausnahme ist, würde ich rasch die Unterbaugruppe über den Befehl "Kopie speichern und ersetzen" diese zwischenspeichern und danach die Komponenten nach oben verschieben. Die leere temporäre Baugruppe kann danach gelöscht werden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 11:41 Uhr (0)
Sowohl holligo als auch murphy haben recht - Plotten eines Ausschnittes geht schon, aber... Was mir fehlt, ist ein maßstabgerechtes Plotten eines bestimmten Bereiches (das brauche ich des öfteren für eine Besprechung, wo dann z.B. mit Maßstab und Bleistift Varianten/Zusätze draufskizziert werden), und natürlich eine verlässliche, ordentlich zoombare Vorschau Ja, ich weiß, ich kann auf ein separates Blatt eine Detailansicht machen, die genau das darstellt was ich haben will, aber warum umständlich wenn s so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installation IV2008
Revan am 04.08.2007 um 11:51 Uhr (0)
Ok, danke.Hab jetzt den IIS wie es im Handbuch steht mit Windows Komponente hinzufügen installiert.Aber bei der Installation vom IV2008 bringt er mir jetzt bei der Überprüfung der ADMS ne Fehlermeldung, dass der IISnicht der Standard ist oder nicht richtig installiert ist. Mit Beschreibung ich soll den Port auf 80 setzen. Das ist er aber und die Installation geht wegen dem nicht weiter.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufteile aus dem Internet
legenb am 18.03.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Jörg, Frage, benötigst Du das Getriebe mit all seinen Bauteilen oder genügt das Getriebe als Black Box, Anschlussmaße und gut? Wenn es nur um das Getriebe geht, würde ich die Baugruppe als eine abgeleitet Komponente in ein Bauteil rein beamen, dann als Sat speichern und dieses wieder laden. Am Ende bleibt ein Klotz ohne das Gesummse rund rum übrig. Wir machen das mit Kaufteilen, die wir in unseren Anlagen verbauen, z.B.: ein Gebläse. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löschen von Abhängigkeitsrelation
ivpi am 19.08.2016 um 12:06 Uhr (1)
Hallo!Ich habe das Problem, ein KE löschen zu können.Es handelt sich um Stutzen zwischen zwei Flächen. Das eine Element war gemustert. Die Musterung hat sich geändert, die Referenz hat sich somit geändert, Schneiden ist nicht mehr möglich die Sache spinnt wieder.Wieso kann ich diese Idiotie nicht löschen?Balken im Modelbaum lässt sich nicht verschieben, unterdrücken auch nicht, Umreferenzieren habe ich mehrmals versucht. Ich meine nur....was soll das eigentlich. Ich kann gar nix mehr machen...kein neues El ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Textur für Verzahnung
Doc Snyder am 24.07.2008 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Das Thema Spiralfedern...Federn aus einer Anordnung einfacher Rundringe sehen auf schrägen Ansichten total echt aus. In genau seitlichen Ansichten fällt es dann auf, aber es ist halt eine vereinfachte Darstellung - so what.Und zurück zum Thema: Du erstellst und testest den Farbstil zunächst im Bauteil, dann speicherst Du ihn in Deiner Stilbibliothek*, die dafür natürlich aktiviert und zum Schreiben freigegeben sein muss (eine Einstellung in der Projektdatei).[* Spät ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei beschädigt??
Husky am 29.08.2007 um 18:01 Uhr (0)
Hallo,jo, Strafe eingetreten.Auschneiden und Verschieben ist die unglücklichste Lösung die man wählen kann :1. weil´s extrem langsam ist2. weil zuerst kopiert wird und dann gelöscht und zwar im Netzwerk und das heißt die Daten sind futsch. ich hätte jetzt noch den einen oder anderen Tip auf Lager. Aber für diese grob fahrlässige Handlung, sollte man dir richtig Kohle abknöpfen. Deswegen warte ich noch etwas mit der Antwort. Nur eins solltest du nicht machen : irgendwelche Daten auf deine Festplatte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothek
guter_geist am 14.04.2004 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, warum s passiert kann ich euch auch nicht sagen aber was los ist weiss ich mittlerweile, da wir benutzerdefinierte Vorlagen für viele NTs verwenden. Normalerweise ist das BTE dieser Vorlagedateien VOR allen Elementen und alle Funktionen der Schaltflächenleiste sind verfügbar. Wenn s nun knirscht rutscht das BTE irgendwie an s Ende der Elemente, läßt sich nicht verschieben und alle Funktionen sind grau . Wie und warum das passiert... keine Ahnung. Es ändert sich nicht einmal das Datum d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Multi-Sheet / Stile / Plot anordnung
MacFly8 am 31.01.2008 um 10:33 Uhr (0)
Hi,Poster Jet hat dies bezüglich zwei Optionen zum einen sind alle gängigen Dateiformate direkt ohne die eigentliche Anwendung Plotbar, IMHO Excel, Word, jpeg etc. kann man per Drag and Dorp direkt aus posterJet drucken....Zum zweiten wird in jeder installierten Anwendung aus der man Drucken kann ein Drucktreiber namens PosterJet+DruckerName installiert (quasi Windows Drucker) mit dem man dann aus der Anwendung heraus plotten kann.In PosterJet wird dann erst Format etc. eingestellt und das ipt auf dem Blat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralenförmige Anordnung
Doc Snyder am 14.12.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hi! Ehe ich mich da lange gräme, würde ich in der Komponenten eine Arbeitsache anlegen und die an der Zylinderachse orientieren und dann Höhe und Winkel mit Hilfe von Abhängigkeiten festmachen. Wenn es variabel sein soll, setze in die Abhängigkeiten Formeln ein ("fx"). Oder mache einen gederehten Satz Arbeitsebenen und einen gestapelten Satz und benutze die. Wenn es außen einen definierten Punkt an den Komponenten gibt, z.B. die Mitte der Endfläche von Zapfen, kann man auch mit dem "Luftlininenabstand" die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile in Compass
invention am 05.03.2004 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Forum, diese Frage richtet sich überwiegend an die Compass-User unter uns. Füge ich in eine Baugruppe ein Normteil (z. B. Schraube) aus der Bibliothek ein, versuche diese dann an COMPASS zu übergeben ( Komponente an Compass übergeben ), so erscheint folgende Fehlermeldung: Fehler in AIM_Save Unspezifizierter Fehler! (-1) Hat möglicherweise jemand derartige Probleme? MfG, invention
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iParts und Arbeitsebenen
thomas109 am 25.09.2006 um 15:09 Uhr (0)
Hi Thomas!Um Arbeitsebenen in den iPart-Töchtern zu haben, brauchen diese nur im iPart-Dialog (bei der iPart-Erstellung!) aktiviert werden.Dafür ist extra ein Reiter im Dialog vorgesehen .Und es geht nur dort, denn eine iPart-Tochter ist im Prinzip nur eine abgeleitete Komponente ohne History. Die ist in der Mutter ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |