Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8503 - 8515, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 06.03.2008 um 09:19 Uhr (1)
Guten Morgen!@AndyVielen Dank für die Rückmeldung!@NusretNimm bitte zum Nachvollziehen das neue Beispiel (Revision1). Da ist alles detailliert beschrieben.Du bekommst die Masterskizze in Form von Flächen, Skizzen oder Arbeitselementen über die Funktion "abgeleitete Komponente (AK)" in jede IPT eingebunden. Schau mal hier nach, da gibt es Filmchen über die Verwendung der AK. Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente biegen
erfinderich am 12.10.2008 um 23:17 Uhr (0)
Hallo, geht es etwas präziser? Was ist hier unter vernünftig zu verstehen?Veilleicht habe ich das "Problem" auch nicht verständlich genug beschrieben: Das K(auf)rohr ist 400mm lang und nicht gebogen. Nun soll es aber auf 350mm gekürzt und um 90° gebogen werden. Im Prozess betrachtet ist die "Nacharbeit" für uns aus mehreren Gründen die richtige Vorgehensweise. Nur wie kann es in IV realisiert werden.Ich bedanke mich für die Vorschläge.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kette animieren
Doc Snyder am 25.10.2012 um 02:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von djon:... eigentlich die Greifer bewegt werden...Dann bewege erst mal nur die Greifer. Das geht mit Anordnung am Pfad schon ganz gut, und es sind ja nicht so viele. Weiterhin ist es bei umlaufend gleicher Teilung und gleichen Komponenten ausreichend, die Animation nur eine Teilung weit auszuführen und dann einfach wieder zum Anfang zu springen. Springe vom VORletzen Bild auf den Anfang zurück (... - 23Uhr - 24Uhr - 0Uhr - 1Uhr - ...), damit es flüssig läuft.Das gilt vor allem für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Export Dateigrösse
Leo Laimer am 19.05.2005 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Tonks, Es gibt (derzeit) im IV keine Funktion, um eine vereinfachte Hülle (oder wie auch immer man das nennt) eines Zusammenbaues zu erstellen. Du kannst ev. eine abgeleitete Komponente machen, die sollte eine kleinere Datei ergeben. Oder Du löscht (manuell) sämtliche Innereien aus der BG raus, die nicht relevant sind. ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln von Teilen aus Normprofilen in BG
Schachinger am 21.02.2008 um 11:19 Uhr (0)
Hallo.Im Dialogfeld für das "Komponente spiegeln" gibt es einen Kästchen in dem eingestellt werden kann ob Normteile und Inhaltscenter Bauteile (seit glaub ich IV11 auch automatisch die I-Parts) standardmäßig wiederverwendet werden sollen.Den Haken dorten wegnehmen und du kannst deine Normprofile spiegeln..(Bild ist aus IV2008 - das Dialogfenster wird aber ungefähr gleich aussehen)------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente meets Stückliste !
Charly Setter am 19.03.2007 um 16:41 Uhr (0)
vergiß es Es sei denn Du erfindest eine neue Stüli-Funktionlität. Mit externer Inteligenz / Zusatztools läßt sich da sicher etwas machen. Aber mit Bordmitteln IMHO nicht.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Käse-Fussform
MartinKern am 28.09.2009 um 17:02 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Das Teil ist ca.B150, H100, L495Ok, dann wird es mit dem Fräsen schon spannend IMHO wäre dann Wasserstrahlschneiden die beste Lösung für dich. 100mm Höhe schaffe ICH mit unserem Laser nicht. Selbst bei 50mm haben wir dann schon recht stark konische Flächen an der Seite.Aber eigentlich sollte der Thread ja ins Fertigungstechnik-Forum verschoben werden, denn mit Inventor hats ja nicht wirklich was zu tun. Dort tummeln sich auch einige Experten die sicher noch gute Ratschläge erteilen können.Vie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punkte als Muster für Anordnung
Kraxelhuber am 28.10.2010 um 08:13 Uhr (0)
Guten Morgen!Ob nun deine Punkte in der Skizze angeordnet, aus einer Exceldatei importiert oder du sämtliche 200 Punkte einzeln vermaßt hast weiß ich nicht.Aber um an 200 willkürlich angeordnete Rohre zu kommen hilft dir vielleicht auch dieser Workaround:1. In Skizze mit Punkte eine äussere Begrenzung für eine Extrusion einzeichnen.2. Extrusion.3. Mit Bohrungsfunktion sämtliche Punkte als Bohrung ausführen.4. Wandstärkenfunktion entsprechend auf Extrusionskörper anwenden.Siehe auch Bilder!----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Menüleiste verdreht
Michael Puschner am 16.01.2009 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Natire:Klick auf "Extras/Anpassen", dann auf Menü "Datei" und mit Drag&Drop so verschieben wie du es brauchstJa schon, nur das, was man da so verschiebt, müsste sich auch über "Alles zurücksetzen" wieder in den Original-Zustand zurücksetzen lassen. Aber genau das scheint ja nicht zu funktionieren. Zitat:Original erstellt von deepspeed:... Unter [Anpassen][Menüleiste zurücksetzen] funktioniert nicht. ...Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht ...------------------Michael Puschne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation in Inventor 2012 erstellen
Leo Laimer am 09.01.2012 um 13:54 Uhr (0)
Hallo,Das ist kein Pfusch, sondern professionelles Handeln.In einem Western reiten ja auch nicht 1000 Indianer den Angriff...Aber es gibt ja noch etliche weitere Möglichkeiten, eine Drehbewegung als Animation zu erstellen.Z.B. unter Animation/Komponente kann ein Drehwinkel angegeben werden - da werden auch sehr hohe Werte akzeptiert.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem! Inventor Profis gefragt!!!
Schachinger am 12.01.2004 um 12:10 Uhr (0)
also ich hab keine/kaum MDT -Vorkenntisse daher mal ein vorschlag wie ich das rein mit IV lösen würde. die brennkontur als ipt erstellen und davon eine abgeleitete komponente erstellen in der du die letzten bearbeitungen machst. das heist du hast dann 2 ipts - 1x die brennkontur und 1x das fertige teil das von der brennkontur abhängig ist. beide kannst du dann getrennt von einander in der idw vermaßen. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterdrücken von abgeleiteten ipt´s in IV10
Big-Biker am 21.05.2007 um 15:53 Uhr (0)
Unterdrücken wenn... ist doch für Features im Bauteil. Z.B. unterdrücke die beiden oberen Bohrungen, wenn das Teil eine Gesamtlänge von sowieso unterschreitet. Deine Komponente kannst du in der Bgr. unterdrücken und über Detailgenauigkeit Ein- und Ausschalten. Aber nur, wenn du den 11ér hast. (Oder higher )Der Big-Biker UND HERZLICH WILLKOMMEN HIER ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mit ilogic Spalte abfragen
Michael Puschner am 11.02.2021 um 18:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CadNew1964:... Lösungsansatzt? ...Der Lösungsansatz heißt Abgeleitete Komponente, hier im Forum oft abgekürtzt mit AK, und damit die Parameter ableiten.Je nach Konstruktionsmethodik aber auch Skizzen, Flächen oder Körper ableiten.------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  642   643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz