Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8516 - 8528, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Masterskizzen Bauteil, basierend auf Legacy-Bauteilen
Fischkopp am 13.02.2019 um 13:18 Uhr (1)
Die bestehenden Baufruppen als abgeleitete Komponente in ein ipt holen und dann darauf weiter arbeiten.Tip 1: Die legacy Teile evtl. als Flächenmodelle ableiten.Tip 2: Mit Detailgenauigkeit in der Baugruppe kannst Du steuern, welche Teile abgeleitete werden. Hierzu eine Detailgenauigkeit für diesen Zweck anlegen, in der alle irrelevanten Teile unterdrückt sind (z.B. Schrauben und der alte Deckel ;-) )

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Torsten B. am 11.04.2019 um 09:06 Uhr (1)
Hallo,ich habe hier mal ein Mehrvolumenkörper (Test_Gehaeuse), von diesemleite ich den Test_Kasten ab.Wenn ich den Winkel zwischen den Flächen messe (siehe Skizze) dannhabe ich im Multibody 140 Grad, so wie es sein soll, im abgeleitetenBauteil aber 139,97 Grad?Wo könnte hier ein Fehler sein?Vielen Dank schon mal für´s drüberschauen.Gruß Torsten------------------TB[Diese Nachricht wurde von Torsten B. am 11. Apr. 2019 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ersetzten
InvCorax am 25.07.2006 um 10:13 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne wissen wie ich folgende situation mit dem geringsten zeitaufwand erledigen kann:Ich habe ein kompliziertes Bauteil (.ipt), davon gibt es eine aufwendige Ableitung.Nun habe ich eine neue .ipt angelegt in welcher sich das Bauteil als Abgeleitete Komponente befindet, da die zukünftigen änderungen direkt auch an dem 2.ten Bauteil erfolgen sollen. Jedoch hängen an der abgeleiteten Komponente nun einige weiterführende Extrusionen etc. da es eine andere Version von der Grundform des Teils da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Elliptische Bohrungsanordnung ?
rAist am 16.11.2006 um 11:07 Uhr (0)
Naja eigentlich war das in keiner Weise irgendeine Form der Wertung, dieses sinnlos - es war ne nackte, unbelebte Aussage das, wenn ich das Verfahren was hier beschrieben wurde anwende, IV mir eine sinnlose An**********r Bohrungen gibt... Das sinnlos war keinesfalls auf irgendeine Person oder deren Meinung oder deren Tip bezogen, sondern lediglich meine subjektive Einschätzung der von IV erstellten Anordnung.Ähnlichkeiten mit noch lebenden Personen sind keinesfalls blablubb...   *edit* A n o r d n u n g  d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warnhinweis bei öffnen einer Datei...
Steinw am 07.05.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,Seite gestern (Überspannung - Stromausfall, PC Schaden) kommt beim Öffnen einer Datei in der DIVA eine Meldung:Die Datei, in der Sie diese Komponente platzieren, wurde nicht gespeichert. Das kann beim Auflösen von Verknüpfungen zwischen den Dateien zu Problemen führen.- a) ich platziere ja nichts, da ich nur etwas öffne und-b) was will die DIVA?MfGStein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV11 mit Content Center 10
DANS am 07.07.2006 um 07:28 Uhr (0)
Moin,das kann ich nicht bestätigen, funktioniert genauso nicht.Bei 11-er CC kommt die Fehlermeldung "Komponente konnte nicht erstellt werden.", bei 10 CC geht Einfügen Button nicht, nach Drag&Drop kommt Fehler "Dokument konnte nicht geöffnet werden." und dann Tipp "ist nicht zulässig für die Platzierung in einer Baugruppe." Ich werde auf SP2 warten...------------------GrußDaniel

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil läßt sich nicht mehr bewegen
LK36 am 08.01.2004 um 17:58 Uhr (0)
Wenn ich in einer BG ein Teile positioniere (Abhänigkeit) und noch nicht alle möglichen Richtungen fest definiert sind, kann ich dieses Teil normalerweise in der noch undefinierten Richtung mit der Maus bewegen (verschieben). Jedoch geht das jetzt (bei einer Baugruppe mit noch nicht mal ein paar hundert Teilchen) nicht mehr. Sobald eine Abhänigkeit vergeben wurde, ist das Teil wie angeschweisst ! Genauso wird ab einer gewissen Größe die Voransicht der Abhänigkeit nicht mehr gemacht. Mögliche Fehler ? - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil trennen in 2 Teile,die Abhänigkeit zur Trennfläche soll erhalten bleiben
Michael Puschner am 05.12.2010 um 12:22 Uhr (0)
Wenn ich mir den Screenshot von ROLF 2 so anschaue, vermute ich, dass er schon fast fertig ist. Im Browser sehe ich, dass zwei Volumenkörper und ein Oberflächenkörper vorhanden sind. Ich vermute, dass für das Element "Trennen1" die Option "Körper trennen" gewählt wurde.Fehlt also nur noch die beiden Körper in getrennte IPTs abzuleiten. Dazu entweder (Pull Derive): eine neue IPT erzeugen ggf. automatisch generierte Skizze verlassen Elment AK (Abgeleitete Komponente) aufrufen die im Screenshot gezeigte Datei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
SEHER am 02.10.2008 um 17:06 Uhr (0)
Hallo,ich vergaß das der Name des Bauteils.dwf vorgeschlagen wird und die Baugruppe in dieser dwf ist.In Inv11 wurde das Bauteil als dwf publiziert.In 2008 wurde schon die gesamte Baugruppe beim aktivien Bauteil publiziert.Wie funktioniert das bei Vault bzw. Compass wo alle Bauteile als DWF abgebildet werden?------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
thomas109 am 14.07.2003 um 08:51 Uhr (0)
Hi Seher! Mitnichten! Du darfs nur die Referenz-BG in der abgeleiteten BG nicht mitnehmen. Alles andere bleibt assoziativ, sonst wärs ja für die Katz. Das Umschalten für jede einzelne Komponente +/-/garnicht kennst Du? ------------------ lg   Tom   [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 14. Juli 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 27. Jan. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Content center files
Leo Laimer am 08.03.2018 um 11:02 Uhr (1)
Mit großer Wahrscheinlichkeit hast Du einen klassischen Anfängerfehler gemacht:Durch Verwendung der Default.IPJ sind die CC-Dateien damals auf deiner lokalen Festplatte gelandet, und nun sitzt Du vielleicht an einem anderen PC, oder bist als anderer User angemeldet oder benutzt eine andere IPJ, und da sind die damaligen CC-Pfade nicht mehr im Suchfokus oder gar nicht mehr vorhanden.Abhilfe:Zuerst in der Onlinehilfe "Verwaltung der Daten" (oder so ähnlich) durcharbeiten, und dann die fehlenden CC-Daten such ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : step daten
franz stefan auer am 07.05.2002 um 11:44 Uhr (0)
Hallo Leute! Entschuldigt, aber natürlich lasse ich euch es wissen! Wir sind folgendermaßen vorgegangen: Wir haben die Step-Daten eingelesen, haben dann die Einzelteile "geheftet" und als neuen Bauteil abgespeichert (man kann es auch als abgeleitete Komponente erstellen). Anschließend wird der neue Bauteil in die ZSB-Zeichnung eingefügt! gruß stefan ------------------ franz_stefan_auer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung eines 45° T-Stücks
Andreas Gawin am 19.02.2011 um 10:09 Uhr (0)
Danke Michael!Nun hab ich mir die Dateien auch kurz angeschaut. Am einfachsten wäre die Erstellung eines Masterbauteiles als Flächenkörper. Diese Flächenkörper einzeln als abgeleitete Komponente in jeweils eine leere Blech IPT pro Datei hereinholen und mit "Verdickung" um eine Blechstärke aufdicken.Hier noch ein Beispiel für Flächentrennung und ein Beispiel für einen Rohrübergang.Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  643   644   645   646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz