|
Inventor : DIVA 11: Content Center Probleme lösen
Aesop am 20.07.2006 um 16:37 Uhr (0)
So, nächster interessanter Fall:Normteil aus Inhaltscenter einfügen per AutoDrop und dann "Komponente bearbeiten": AbsturzNormteil aus Inhaltscenter einfügen ohne AutoDrop und dann Größen auswählen: AbsturzSchraubverbindung erstellen: kein AbsturzSchraubverbindung bearbeiten: kein AbsturzHm naja Gmblfx...------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
Caladhras am 07.08.2005 um 12:28 Uhr (0)
Schönen guten Tag!Ich beschäftige mich nun erst seit kurzer Zeit mit der 3D-Konstruktion durch den Inventor 10 und ich war überrascht wie einfach es sein kann bestimmte Dinge zu erreichen, bei denen man mit Autocad 2000 doch sehr langwierige Umwege in Kauf nehmen musste.Aber nun bin ich doch auf ein Problem gestoßen, für dass ich bislang noch keine Lösung fand.Im Anhang ist ein Bild eines Ringes, den ich erstellt habe, die 3 Bohrungen mit dem 161er Lochkreis stellen ja noch kein Problem dar, aber die Querb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten verschieben Bauteile
Schachinger am 30.04.2003 um 11:25 Uhr (0)
hm ich kenn das auch leider.... ich hab mir immer so geholfen das ich zuerst eine winkelabhängigkeit erstellt habe, dann die 2te Passende Abhängigkeit, winkelabhängigkeit geändert auf passend. oder eine arbeitsachse in der iam erstellt die sich auf eine kante des zu positionierendn bauteils bezieht, diese arbeitsachse fixiert - jetzt kann das bauteil nur mehr entlag der achse verschoben werden - passende abhängigkeit erstellt - arbeitsachse wieder gelöscht.... waren nur 2 beispiele wie ich das problem imme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann man eine so komplizierte Prägung/Sickung erstellen ???
Charly Setter am 03.04.2005 um 16:11 Uhr (0)
Moin Joe 1. An deiner Skizze war definitiv garnichts bestimmt. D.h.: Du kannst die Skizzenelemente munter mit der Maus verschieben. Wie war das noch: Ob´s besimmt ist oder nicht, sagt euch gleich das Licht... (In diesem Fall: Licht = Farbe) 2. Schau Dir mal die JPG´s vom GG an (1. Antwort). Da siehst Du dann, was mit dem Zick-Zack gemeint ist. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Harry G. am 29.11.2006 um 19:02 Uhr (0)
Man könnte im Zylindermodell eine Reihe benutzerdefinierter Eigenschaften anlegen, für jede Verwendung des Zylinders eine. In der Zeichnung dann einen Führungslinientext am Zylinder platzieren und dabei den richtigen Eigenschaftswert anziehen.Genauso gut lassen sich Modellparameter dafür verwenden.In beiden Fällen bleibt die Stückliste intakt.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion in BG
Andy-UP am 15.09.2006 um 20:25 Uhr (0)
NAbend zusammen.Extrusion in der Baugruppe? Dient eigentlich nur dem Verbohren zweier Bauteile, oder dem Bearbeiten einer Schweißbaugruppe. Jedenfalls kann man nur was wegnehmen. Und Erhebung in der Baugruppe? Die Funktion ist mir im 10er unbekannt. (Den 11er kenne ich nicht)Ich nehme an, du möchtest in der Baugruppe ein neues Bauteil erzeugen, stimmt´s. Dafür gibt´s den zweiten Button im Baugruppe-Menue: "Komponente erstellen"Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten durch Normteil ersetzten
Bernhard Ruf am 09.03.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo, Komponente ersetzen macht nur dann Sinn, wenn das Teil aus einer Teile Familie stammt (Kopie speichern unter). Dann gehen nämlich die bereits vergebeben Abhänigkeiten nicht verloren. In Deinem Falle ist es das einfachste, das Normteil einzufügen und an der Stelle, an der Du es willst, zu platzieren. ------------------ Gruß Bernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlerausgabe AIS 9 , Kein Platz zum...
thomas109 am 29.07.2004 um 23:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Peter Pöll: Also, jetzt haben wir doch das Problem schon recht gut lokalisiert, ich hoffe, vielleicht gibt´s ja dann doch noch ne baldige Lösung von Autodesk, ich bräuchte nämlich schon ein paar Details auf dem Plan. Hallo Peter! Ich hoffe, Du hast Über Deinen Supportpartner das Problem samt Daten dokumentiert und weitergeleitet. Sonst kann es nähmlich auch in tausend Jahren nix werden . In der Zwischenzeit: Hast Du schon versucht, die Details auf andere Blättern in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Phantom in Stückliste rückgängig machen
Doc Snyder am 15.05.2008 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...einfacher die Bauteile selber zu öffnen. Aber warum?Unter dem Reiter "Modell" sind doch immer sämtliche Komponenten einer Baugruppe greifbar (schon die kleinen Pluszeichen gesehen? ), und dort kann man auch immer für jede [*nicht-Bibliothek-]Komponente und jederzeit und in jedem Zustand die Stücklistenstruktureigenschaft umstellen.[*Anmerkung nachgetragen]------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
SEHER am 13.02.2008 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Paul, Zitat:Versuch mal, CC-Teile und natürlich möglichst viel vom Innenleben (soll ja sowieso verschwinden) rauszuschmeissen.Anderer Versuch: nimm die Unterbaugruppen her für die abgeleiteten Komponenten. Die die gehen kannst Du gleich mal im Assy ersetzen. Bei den Anderen gehst Du dann wie oben vor, bis auch sie sich ableiten lassen.Lust dazu hab ich eigentlich nicht,...------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter-Dateien (Pfadeinstellung)
HAH am 02.11.2004 um 14:50 Uhr (0)
Hallo, Gibt es eine Möglichkeit den Inventor so einzustellen damit der Pfad der Inhaltscenter-Dateien immer auf den aktive Projektordner zeigt. (Ohne manuelle Umstellung der Anwendungsoptionen bei jedem neuen Projekt.) Also ich möchte ein „Neues Einzelbenutzer-Projekt“ anlegen, indem der Inventor auch Schrauben die ich aus einer Bibliothek verändert habe ebenfalls im aktiven Projektordner ablegt. Die Standardeinstellung verweist auf einen lokalen Pfad! Das manuelle verschieben der Teile geht zwar, ist abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Husky am 17.05.2010 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Danke!Also mal wieder ein Feature für den Hochglanzprospekt, ich wollts nur bestätigt haben .Schön langsam bleiben lediglich das Flächen-Ersatzobjekt und 64-bit als handfester Updategrund übrig , die schlagenden Argumente für den Wahn, ein paar hundert Arbeitsplätze (und ein paar hundertausend Dateien) umzustellen, sind nicht gerade zahlreich. Aber ein SP5 für IV11 kommt halt nicht mehr, dabei hätte der noch ausreichend Bugs.was lesen da meine Augen ..... ????D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation von Skizzenblöcken INV2010INV2014
W. Holzwarth am 22.02.2014 um 11:06 Uhr (6)
Hmm. Was wäre denn gewesen, wenn- Man bei skizzierten Blöcken den Schwerpunkt in den Flächenschwerpunkt des Blockes gelegt hätte?- Man dem 1. Block eine symbolische Masse von 1 kg gegeben hätte, und alle anderen dann im Verhältnis ihrer Flächen entsprechend skaliert hätte?- Man bei der Blockbearbeitung zumindestens den Ursprung projizieren könnte? (1x mit der Maus verschoben, und nur noch Ctrl-Z hilft)- Man beispielsweise Block2 nachträglich so verschieben könnte, dass sein Mittelpunkt im Ursprung liegt?- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |