Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8555 - 8567, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Heften & verschieben
Schorsch am 03.07.2002 um 11:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, mittlerweile habe ich einen, wenn auch etwas aufwendigen, Weg gefunden: Die IGES-Datei in MDT6 eingelesen und als STEP wieder ausgelesen. Dann die STEP-Datei in IV importiert. Das hat gut funktioniert, ich kann jetzt auch Zusammenbau-Abhängigkeiten auf die Teile platzieren. Das nächtse mal versuche ich aber die Daten gleich als STEP zu erhalten. @Peter: Leider sind die Daten nicht von einem Lieferanten sondern von einem Kunden. Den wollte ich jetzt nicht allzusehr nerven. Grüße Olaf [Diese ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV 8 - Modellbaum umbenennen
Doc Snyder am 24.09.2004 um 17:05 Uhr (0)
Diese Verknüpfung ist irgendwie da und auch nicht da. Da habe ich mich auch ewig gewundert und viel geforscht, denn in der Hilfe fand ich dazu Nichts. Hier nochmal meine derzeitge Erkenntnis , hab ich kürzlich schon mal gepostet, von dort kopiert und etwas korrigiert: Die Einträge im Browser sind im Prinzip ganz eigene Texte, jedenfalls nicht zwingend der Dateiname. Der wird nur standardmäßig am Anfang dort eingesezt, und zwar über mehrere Stufen, erst vom Dateinamen in die Komponentendatei und dann von de ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extras>Alles neu erstellen
Gulliver am 05.05.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Roland, Den Knopf Alles neu erstellen hast du auch bei einer Migration im Migrationsassistenten. Das bewirkt eine neue Berechnung der Modelle auf Basis der neuen Datenstruktur. Du kannst z.B. eine 7er Datei im 8er öffen und er Inventor erzählt dir beim Speichern was von einer Datenmigration. Soweit, so gut, es wird allerdings nur das Dateiformat migriert , nicht das Datenmodell. Ich denke Alles neu erstellen kommt dem manuellen Verschieben des Bauteilendes im Browser ganz nach vorne und wieder zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Dieter Scholz am 04.06.2003 um 17:26 Uhr (0)
Hallo husky, ich hab holli s Prob ehrlich gesagt nicht verstanden. Es ist doch IV-Standard eingefügte ipt s oder iam s mit Abhängigkeiten auszustatten, diese kann ich doch editieren und so verschieb ich (exakt) meine nicht fixierte BG. Man muß sich einfach davon lösen den aus MDT gewohnten Weg im IV zu suchen, die DIVA ist halt anders gestrickt. @Cagiva: Registrierkarte Exemplar hatte ich mir noch nicht angeschaut, arbeite über Positionierung mittels Abhängigkeiten. Hab aufgrund der o.g. Abhängigkeiten d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Leo Laimer am 22.03.2004 um 22:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Fischkopp: ...1. Welcher Nase ist es eingefallen auf die MMT den Pan zu legen. Orbit ist wesentlich intuitiver, zumal ich Pan durch geschickte Kombination von Zoom (Scrollrad) und Anordnung des Mauszeigers ersetzen kann. 1:0 für den Kubus  2. Das dynamic Highlight ist wirklich Panne (Hallo Leo  ) 2:0 für den Kubus Hallo Fischkopp! Das mit dem PAN auf MMB sehe ich deutlich vor mir: Das IV-Team der Ersten Stunde hat viel, sehr viel vom Kubus abgekupfert. Und hat ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
VORTEX59 am 24.08.2016 um 18:54 Uhr (1)
Das hat gesessen Manfred...Von 2012 - einschließlich 2017 keinerlei Probleme trotz komplexer Verknüpfungen der Abhängigkeiten.Wie schon angemerkt, ist es schon sehr sinnvoll, das alles hinreichend bestimmt ist und wird. Mit "Importen"in Form von Step- Dateien und anderen Zeugs sehe ich eh ab, da ich lieber alles selbst erstelle, bevor ich michüber Unzulänglichkeiten anderer Konstrukteure ärgere. Die Zeit nutze ich lieber anders...Da wir leider wie so oft im Trüben fischen (weil niemand eine Problemdate ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
Michael Puschner am 04.02.2016 um 18:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ManfredHeitzinger:... Wie wo was wer ... Ich wäre dir für eine genauere Erläuterung äußerst dankbar ...Ein Bild sagt mehr aus tausend Worte (siehe Anhang).Ansonsten gilt: Versuch macht kluch ...   Ich hatte es auch nicht sofort verstanden, wie es funktioniert. Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, dann aber gut zu handhaben. Das Verschieben muss in allen drei Achsen getrennt erfolgen. Zumindest habe ich noch keine direkte Möglichkeit für Punkt auf Punkt gefunden.------------------M ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe für 3D druck vorbereiten
tutti2000 am 26.10.2011 um 12:28 Uhr (0)
hallöchen zusammen,abgeleitete komponente habe ich schon versucht. auch in einer neuen ipt. allerdings werden die bohrungen weiterhin dargestellt. in dem fenster kann man ja nicht sonderlich viel einstellen. halt nur diese +; - ; usw. aber da werden die bohrungen immernoch dargestellt und löcher auch. und die hilfe habe ich schon bemüht.grußstefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browser sortieren in IV9
Doc Snyder am 22.09.2004 um 01:22 Uhr (0)
Watt? Wie jeht denn datt? Die Bauteilelemente sehe ich nur im Browser, wenn ich das Bauteil bearbeite, aber dann sind die Abhängigkeiten nicht zu sehen. Und umgekehrt. Und die Baugruppenfeatures hängen oben, noch vor der ersten Komponente. Da sind dann höchstens die Abhängigkeiten des Ursprungsmittelpunktes benachbart. Aber durcheinander? Das musst Du noch mal erklären. Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten
Meierjo am 22.11.2024 um 05:58 Uhr (1)
HalloAlso, wenn der "Motor" von Hersteller B aussieht, wie der Motor von Hersteller A, würde ich eine abgeleitete Komponente erstellen.Modellzustände sind mMn für sowas nicht geeinget.So wie du das aber beschreibst (Adapterplatten, etc), sind das völlig verschiedene Motoren, also neu zeichnen.In jedem Falle würde ich für die beiden Motoren verschiedene Artikel-Nrn vergeben, damit das ERP das händeln kann.Gruss

In das Form Inventor wechseln
Inventor : inventor 6, automatisches Aktualisieren der Baugruppe
merse am 06.02.2003 um 13:46 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite seit kurzem mit Inventor 6 und habe folgendes Problem: Die Änderungen im Teil werden in der übergeordneten Baugruppe nicht automatisch aktualisiert. Ich habe alle mir bekannten Einstellungen ausprobiert. Ich bekomme das Problem nicht in Griff. Zum Schluss musste ich die Komponente durch Ersetzen aktualisieren. Kann mir jemand helfen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: Gewicht/Masse einer Unterbaugruppe anzeigen
freierfall am 19.04.2017 um 08:49 Uhr (1)
nee, das geht nicht, da er nicht die Komponente auswählt. Sage mal geht folgendes. In der Unterbaugruppe könntest du ein benutzerdefiniertes IProperty mit den Eigenschaften füllen und diese IProperty entweder übergeben an die obere iam übergeben und diese dann in der idw abrufen. Ist nur eine Idee und habe gerade keine Zeit dies zu testen. herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe als *ipt konvertieren?
Leo Laimer am 09.11.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Mao,Ich fürchte IV9 kann mit Deinem grossen Motor nicht gut genug umgehen, um daraus eine abgeleitete Komponente zu machen.Wenn Du nur den Einbauraum des Motors brauchst ist es klüger einen vereinfachten Dummy nachzumodellieren.Übrigens: Das Einzige, was laut der von Tom angesprochenen Milchmädchenrechnung nicht stimmt: Unter bestimmten Umständen ist die reine Grafikleistung vom abgeleiteten BT besser als von der Mutter-BG. Aber das ist auch schon Alles, unter IV9.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  646   647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz