Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8568 - 8580, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.

PACK_GO.zip
Inventor : Darstellungsprobleme im Inventor 2010
Ronald_L am 02.03.2011 um 10:33 Uhr (0)
Hallo HolzwarthDie Darstellung kippt schon beim einmaligen einladen der BG.Ich habe Dir mal den Rezipient als Inventor BG angehängt.Folgendes:Die BG ist offen der Rezipient ist sichtbar. Jetzt fährt man mit dem Mauszeiger über die BG und zack weg ist sie. Drück man nun das Mausrad (Verschieben) bewegt die Maus zack ist der Rezipient wieder da. Von mir aus kannste noch einen Zauberspruch formulieren um Kollegen zu beindrucken, aber es geht auch ohne.Das ist alles in Inventor 2010 modelliert. @MartinDeine Ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Bauteile durch abziehen erzeugen ?
Robby Lampe am 08.08.2002 um 22:33 Uhr (0)
Autodesk Inventorhilfe -- Suchen -- abgeleitete Komponente /suchen. Ergebnis: - Abgeleitete Bauteile erstellen - Abgeleitete Baugruppe - Referenz - Abgeleitete Bauteile - Referenz Danach wieder melden. gruß robby ------------------ alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinaten von Punkten ausgeben?
DerMicha am 13.06.2008 um 13:00 Uhr (0)
Hallo schos,im Prinzip geht das so:Excel-Datei erstellen, Spalte A: Wert X-Achse, Spalte B Wert Y-Achse, Spalte C Wert Z-AchseSpeichernneue ipt erstellen, Skizze 1 schließen und löschen, neue 3D-Skizze erstellen, auf "Punkte importieren" klicken, Excel-Datei wählen und schwupp, da sind sie.Nur lassen die sich, jedenfalls soweit ich weiß, nicht mehr über Excel an eine andere Position im Raum bringen. Da mußt Du Dir jeden Punkt über RMT 3D-Verschieben/Drehen editieren.HTH,Gruß, Micha------------------Wer Hol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordungsfehler
Doc Snyder am 27.07.2004 um 18:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Funky_ac: ABER wo is der Fehler, mit 34,5mm oder 35,5mm, die Extrusion müßte durchgehen, oder etwa nicht ??? Martin, die Extrusion wird blind gespiegelt, d.h. wo auf der Definitionsseite schon Loch war, ist nichts wegzunehmen, und deshalb wird auf der gespiegelten Seite an diesen Stellen genauso nichts weggenommen, egal ob da was ist oder nicht. Frank, wie meinst Du das: Zitat: versuch bitte Anordnungen in den Skizze zu erschlagen, die Performance und Dateigroess ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Das kann der 6er...
Bernhard Ruf am 15.08.2002 um 22:19 Uhr (0)
Gestern wurde in Ulm den Händlern der Inventor 6 gezeigt. Nachfolgend das, was ich von den 200 Neuerungen gesehen habe und auf meinen Zettel geschrieben habe. Es ist unvollständig, einen Teil kann ich einfach nicht mehr lesen.... Gezeigt an einer vor-BETA-Version. Baugruppen: Bearbeitung über Teile hinweg (z.B.: Bohren durch 2 Platten) das aktualisieren in der Baugruppe kann gesteuert werden Kollisionskontrolle Passungen (oberes, unteres Abmaß) Definiertet Punkte im Raum (für Rohrleitungen...) Sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umschlingen
Doc Snyder am 04.10.2006 um 21:39 Uhr (0)
Klar, das ist gar nicht so schwer. Hier sind drei Methoden zur Auswahl: Die erste besteht aus einer großen flachen Wendelfläche, die mit der Mittelfläche der gewünschten Bewicklung zu einem Sweepingpfad verschnitten wird. Kostet aber viel CPU-Zeit und ist auch nicht realistisch.In echt würde man gerade Stücke und Bogenstücke von etwas mehr als 90° (exakt wären es Wendelstücke) kombinieren.Oder 3D-Skizze mit Abrundung an den Ecken, da wird dann dieser "Bogen von etwas mehr als 90°" automatisch entstehen.Für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Form aus einem Bauteil ableiten
Schorsch am 13.03.2005 um 20:20 Uhr (0)
Hi drahterbader, erstmal herzlich Willkommen im WBF Wenn Du schon eine BG mit den beiden Teilen hast, dann bist Du schon fast fertig Erstell ein neues Einzelteil (ipt), lösche dort die erste Skizze. Dann erstell in der IPT eine abgeleitete Komponente der Baugruppe. Dabei kannst Du dann das eine Teil vom anderen abziehen. HTH ------------------ Grüße Olaf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lautsprecher skalieren
Michael Puschner am 06.06.2007 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:... Ob sich zwischenzeitlich bei neueren IV Versionen etwas daran geändert hat kann ich nicht sagen. ...Ja, hat sich ... ab IV2008 kann man sich die zweite Abgeleitete Komponente sparen, da man jetzt auch direkt beim Ableiten der Baugruppe spiegeln und skalieren kann.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Kappi am 10.06.2005 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Olinka, vielleicht hilft dir folgendes weiter: Schweißteilbaugruppe erstellen und in Baugruppe einfügen. Eine Abhängigkeit des zu ersetzenden Bauteils aufrufen und die Fläche mit der entsprechenden Fläche des Schweißteils ersetzen. So lange durchführen bis das zu ersetzende Bauteil keine Abhängigkeiten mehr besitzt. Jetzt kannst du das Bauteil problemlos löschen. Je unterschiedlicher Schweißteil und zu ersetzendes Bauteil sind, desto mehr Abhängigkeiten gehen durch dieses Verfahren verloren. All ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maße aus Masterskizze
HTRB am 10.01.2007 um 09:01 Uhr (0)
Morgen zusammen,ich suche eine Antwort zu folgender Frage:Ich habe eine Masterskizze in der Maße vorkommen die eine Anordnung von einer Baugruppe längs einer Achse einer Anderen Hauptbaugruppe bestimmen. Mein Problem ist das ich nicht weiß wie man diese Maße in die Hauptbaugruppe bekommt. Folgendes Habe ich schon versucht:Maße von Unterbaugruppe (Aufgebaut durch Abgeleitete komponenten der Masterskizze) anhand der fx Paramter weiterzugeben...Skizze der Masterskizze in Baugruppe sichtbar geschaltet und bema ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Kategorien umbenennen
PicNicNic am 24.09.2019 um 14:01 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin dabei eine neue Bibliothek zu erstellen.In dieser habe ich nun eine Neue Kategorie erstellt.Wenn ich versuche diese jetzt umzubenennen und auf die Kategorieeigenschaften über die rechte Maustaste gehe sind die Felder Kategoriename genau so wie die Icons zum Bild ändern ausgegraut.Kann mir einer sagen wie ich es hinkriege den Namen und das Bild zu ändern?(siehe Bild)Noch eine Frage, wie kann ich einen Ordner (eine Kategorie) in eine andere übergeordnete Kategorie verschieben?Ich benut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrabwicklung
Dirk Werkhausen am 07.10.2006 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Gunter,vielen Dank für das "Rumspielen"...Die Modelliertechnik Flächen löschen bzw. aufdicken war mir noch nicht so geläufig, löst dieses Problem aber elegant. Auch den Trick mit der abgeleiteten Komponente werde ich im Hinterkopf behalten, ich hatte in der Vergangenheit öfters Probleme mit Ableitungen, wobei ich die Orginaldatei von Dir problemlos direkt ableiten konnte. Warum auch immer.Nochmals vielen Dank und 10UsDirk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bautteil-Negativform in Inventor konstruieren
Frank32 am 17.04.2012 um 15:01 Uhr (0)
Hallo,ich könnte mir folgende Schrittfolge vorstellen (Hab es aber nicht durchgetestet)1. abgeleitete Komponente (AK) vom Original erstellen1.2 dort Verdickung/Versatz mit 1,5 2. Dummy-iam erzeugen, dort 2.1 einen "Klotz" einbauen, der größer ist als das Bauteil2.2 die AK einbauen3. diese iam ableiten, den Klotz auf plus, die AK auf minus4. das Ganze nach Belieben trennen.Alternativ zur dummy-iam kann man das sicher auch mit MBP und Kombinieren machen------------------GrußFrank

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  647   648   649   650   651   652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz