|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 29.04.2014 um 09:56 Uhr (1)
Nein, einzelne Features direkt und explizit ausschließen geht bei AK eines Bauteils nicht.Wäre allerdings äußerst wünschenswert.Was ginge wäre, das Ausgangsteil so zu modellieren dass in der Browserreihenfolge die später auszuschließenden Features als letzte kommen, dann die AK mit "BRowserende hochgezogen" bis zu diesem Punkt erstellen, AK-Verknüpfung unterdrücken, Browserende wieder runter, usw.Und das ganze Gehample natürlich bei jedem Update wiederholen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
thomas109 am 01.10.2003 um 18:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robby Lampe: oder gibt es in austria etwas (@thomas109: ?) Hi zusammen! Leider nein. Auch dieser Fall ist bei uns ungelöst. Ich gebe zurück ins Sendestudio . @Siegfried: Eines muß Dir bei dieser Methode klar sein: die Suchzeiten für die Bauteile werden länger, d.h. das Öffnen eines Assemblies dauert ... Alles nachzulesen im 50-Seiter ... ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 21.08.2006 um 11:41 Uhr (0)
Statt berechnen/unterdrücken kannst Du auch 0/1 einsetzen. Ist nicht soviel Tiparbeit. Die Gewindetabellen müssen kompatibel sein.Wie sieht as mit Gewindeparametern aus (Beschreibung / Description etc. pp.) Ich danke, da gibts auch Lokalisierungsprobleme.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ebenen in Abgeleiteter Komponente
CADJojo am 16.03.2022 um 11:17 Uhr (15)
Hallo, kurze Frage:Ist es irgendwie möglich, selbstdefinierte Ebenen auch in einer gespiegelten AK zu übernehmen?Oder stehe ich einfach nur mal wieder auf dem Schlauch?------------------Bin relativer Anfänger in Inventor. Arbeite im Innenausbau in einer Firma, in der Vault nicht für nötig erachtet wird und generell auf einen systematischen, durchdachten Workflow wenig Wert gelegt wird. Das bitte bei allen Antworten beachten!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .x_t in IV11 konvertieren
hearse2000 am 18.06.2007 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Walter!Erst einmal danke für Deine Mühe!Wenn ich mir den Klumpen jetzt ansehe, glaube ich dass der direkte Weg (SE in step gespeichert und von mir in eine abgeleitete Komponente umgewandelt) einfacher ist. Also der Umweg über x_t ist scheinbar keine Lösung. Das werde ich nicht weiterverfolgen.Jetzt bin ich schlauer aber noch nicht weiter.Gruß JürgenPS: Auch noch besten Dank an Leo für das Angebot.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr aus zwei Baugruppen zu einem langen Teil (zumindest in Stückliste)
Alexander_M am 04.02.2013 um 09:09 Uhr (0)
Ich kann mir es so vorstellen.Baugruppe modellieren,Abgeleitete Komponente von der BG erstellen und nur Skeletten der Baukästen reinladen, bzw. nur einzelne Linien. Rahmen über Gestellgenerator und AK-Pfade generieren.Neue Baugruppe erstellen und sowohl die BaukastenBG als auch RahmenBG einfügen. Phantoms entsprechend setzen. Fertig------------------GrußAlexander[Diese Nachricht wurde von Alexander_M am 04. Feb. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eckausbildung
Michael Puschner am 27.06.2007 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neueinsteiger:... Dann müsst ich zwei Zeichnungen verwalten (1xPlatine und 1xgekanntetes Blech)! ...Nein, zwei Zeichnungen braucht man dafür nicht, man kann beide Modelle (hier bietet sich die abgeleitete Komponente an) auf einer Zeichnung abbilden.Das Nachbearbieten der Abwicklung ("schummeln") geht erst mit IV2008.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Doc Snyder am 16.05.2010 um 18:34 Uhr (0)
Hallo Leo,was mir grad (trotz Sonnenschein draußen ) gelungen ist: - Quell-Volumenkörper an einen anderen Ort verschieben- dort Objekt kopieren- Verschiebung löschen, Kopie bleibt dabei an dem anderen Ort (frag mich nicht, wie sinnvoll ich das finde :zwinker - Kopie heften = neuer Volumenkörper mit gleicher Gestalt am anderen Ort, den man weiterbearbeiten kann. Allerdings ist das dann nur eine tote Kopie, an der nur die Weiterbearbeitung noch parametrisch ist.Ist sicher nicht das, was Du suchst, aber Be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschnittenes Reifenprofil
freierfall am 06.01.2010 um 07:51 Uhr (0)
I.O. ich habe deine Frage anders verstanden. Anscheinend bekommst du nicht ein Profil rundherrum aufgetragen.- meine erste Idee ist, die Drehung nur 10 Grad zu erstellen und dort das gewuenschte Profil vermutlich ueber Praegung erstellen.- Wenn die Praegung nicht geht, ueber 3D Skizze ein Profilverlauf erzeugen und dannueber sweepen das Profil raushauen. Dann dieses Profil auf die andere Seite Spiegeln. Dazu brauchst du in meinen Augen noch nicht einmal eine 3D Skizze, denn oft sind die Profile nur Geraden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung Kegel
Renate am 11.07.2002 um 09:07 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, kann mir jemand sagen, wie man einen Kegel im Inventor als Blechteil abwickeln kann ? Bei einer Pyramide habe ich das schon mal ausprobiert. Grundkörper als Volumen erstellen, danach abgeleitete Komponente davon - nur die Flächen - und dann auf jede Ebene eine Blechfläche skizzieren. Zum Schluss mit der Funktion Biegung verbinden. Aber wie macht man sowas bei einem Kegel ? Merci für Eure Hilfe !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
KraBBy am 01.02.2022 um 13:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Kannst Du mir sagen, wie Du das meinst bzw. wie das zu machen ist?Das gespiegelte Bauteil enthält (nur) ein Feature, das heißt "Abgeleitete Komponente" (AK) (bzw. "Abgeleitetes Bauteil" oder "Abgeleitete Baugruppe"), dazu im Kontextmenü den Befehl "Abgeleitetes Bauteil bearbeiten". Es öffnet sich ein Fenster bei dem ua. die Spiegelebene eingestellt werden kann. Siehe angehängtes Bild------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : RealDWG wofür?
LK36 am 08.10.2025 um 12:13 Uhr (1)
Rein aus Interesse: "RealDWG" wird bei den automatischen Updates, von Inventor, auch mit versorgt. So wie ich das verstehe, handelt es sich um eine Komponente die Inventor benötigt, um mit DWGs umgehen zu können. Einzeln kann ich das Programm nicht ausführen, dafür gibt es dann wieder "TrueView". Soweit richtig?Und RealDWG wird in passender Version zum Inventor installiert, also 2025 zum 2025er Inventor, ja? ------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dummi
HBo am 24.02.2009 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobka26:Hallo.Hab beim Suchen leider nichts passendes gefunden. Ich sollte eine große Baugruppe als Dummi abspeichern so das keine Unterbaugruppen oder Bauteile verwendbar sind. Diese soll für Aufstellpläne oder Verpackungzwecke verwendet werden.Danke für HilfeDu darfst auch nicht nach "Dummi" suchen, sondern nach "Abgeleitete Komponente"
|
| In das Form Inventor wechseln |