|
Inventor : Schnitte unter dem Menü Prüfen
NikNolte7 am 08.05.2017 um 21:25 Uhr (1)
Sorry aber ich muß noch eine Frage stellen..Wenn ich ein fertiges Objekt prüfen will, gibt es unter "Prüfen" die Möglichkeit Schnitte zu führen.Dazu 2 Fragen:1. Wenn ich eine Schnittebene im Objekt erstellt habe und dann "anwenden" klicke, wird der Schnitt geführt, aber wie komme ich danach wieder zurück, also zum "Ursprung ohne Schnitte" ??Nur mit "Rückgängig" machen ??2. Gibts eine Möglichkeit durch lineares verschieben der Schnitteben dabei durch das Bauteil zu schneiden ? Ich hoffe, ich habe mich vers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IMates verbauen
Cooba am 14.10.2009 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:DU... ? Hier..., im Fachforum????? Es geschehen halt noch Wunder... oder so... Zitat:iMates werden eigentlich recht selten eingesetzt [...]Die meisten nutzen iMates so gut wie nie, sondern die normalen Einbauabhängigkeiten. Das habe ich schon befürchtet. Zitat:Grundsätzlich ist es möglich iMates zwischen Bauteilen und Bauigruppen zu vergeben. Die iMate Definitionen müssen sich nur auf der obersten Strukturebene der jew. Komponente (= BG / Part) befinden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittlinien abhängig machen
Leo500 am 17.03.2018 um 06:11 Uhr (1)
Hallo Forum,mich beschäftigt derzeit wie ich nachträglich eine Schnittlinie durch einen bestimmten Punkt(z.b.Zentrum) oder bestimmter Abstand zu einer Kante fixieren kann.Also, ich habe in der .idw eine Schnittlinie auf einer Ansicht erzeugt und den Schnitt abgelegt und will diese Schnittlinie nachträglich auf ein Zentrum verschieben oder diese Schnittlinieabhängig machen z.b. parallel zu einer Kante oder auf Abstand zu einer Kante....gibt es da eine Möglichkeit z.b. mit bemaßen oder mit den Abhängigkeitss ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen Vault 2014
Lothar Boekels am 07.04.2014 um 13:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Hallo Leute,ich habe in einem Ordner zwei Baugruppen und ihre Einzelteile. Ich möchte jede Baugruppe mit ihren Einzelteilen in einen separaten Ordner verschieben. Wie macht man das?Gruß, Uwe Gehe nach Inventor und Checke alles aus - anschließend wieder einchecken und dabei die Arbeitskopien löschen lassen. Gehe in den Vault und schiebe die Dateien dahin, wo Du möchtest. Jetzt kannst Du sie im Inventor einfach wieder öffnen.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation eines Bauablaufes
Gregi am 21.04.2005 um 17:22 Uhr (0)
Puh, jetzt habe ich schon so einiges gelesen über Animation, weiß aber trotzdem nicht, wie ich die Sache am besten angehe. Ich habe ein Bauwerk ersetllt und möchte nun mit einem kleinen Filmchen den Bauablauf darstellen. Die Inventoranimation scheint mir hier nicht gut zu funktionieren, da ich manche Teile mehrmals in eine Richtung verschieben muß (mag IV nicht). Der Animator ist mir völlig unzugänglich. Die Anleitung auf geht mir auch nicht so recht rein. Verstehe das Prinzip gar nicht. Kann mir irgendjem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil verschieben
hawaigaign am 23.07.2008 um 10:40 Uhr (0)
HiDanke fuer die Hilfe, werds mal so machen.Fuer die Zukfunt, wie sollte ich folgendes Problem loesen:Ich bekomme ein Bauteil und muss es auf eine Platte schrauben. Dieses Bautel ist sehr kompliziert, die Bohrungen stehen irgendwie zueinander, ein genaues Ausmessen hat bei mir lediglich dazu gefuehrt, dass die Bohrungen meiner Platte mit denen des Bauteils nicht hundert pro uebereinstimmt haben und IV sich bei den Abhaengigkeiten aufgeregt hat.Daher bin ich eben hergegangen und habe die Bohrungen auf meine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzen von 2. Bildschirm mit IV 2010
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von danielb80:Wie funktioniert die Anwendung von einem zusätzlichen Screen?Es sind in der Regel zwei getrennte Monitore mit separaten Fenstern.Das Verbreitern eines Anwendungsfensters (einmal abgesehen von der zweifelhaften Ergonomie) ist nicht per Doppelklick möglich.Außer man stellt in den Grafikeinstellung um von DualView auf Desktop erweitern aber das behindert dann bei und mit allen anderen Anwendungen erheblich. ... und das Aktualisieren der verschiedenen Fenster mußt du auße ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
MacFly8 am 02.09.2013 um 15:01 Uhr (1)
Zitat:Ich vermute, das es irgendwas mit der Tatsache zu tun hat, das wir die Originalvorlagen nicht verwenden und auch nicht im Templates Verzeichnis habendas würde sich ja einfach testen lassen indem du die Original Vorlage in dem Standardpfad hinterlegst, die Norm.iam und Norm.ipt sollten reichen...------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA
DerBrain87 am 23.07.2015 um 08:53 Uhr (1)
ich kam leider mit deinem letzten Post nicht ganz zurecht.Daher versuche ich es einfach mal anders:wie müsste der Filter von CommandManger.Pick heißen, damit ich nur Bauteile auswählen kann?Meine Idee: wenn ich die Pick wie folgt aufrufe bekomme ich genau das was ich möchte:-)oCM.Pick(kAssemblyOccurrenceFilter + kIrgendEinFilterDerNurBauteileAlsEingabeErlaubt,text)Mein Problem dabei: Inventor kennt die Konstante kIrgendEinFilterDerNurBauteileAlsEingabeErlaubt natürlich nicht^^
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion in Baugruppe - Muster
EIBe 3D am 18.02.2021 um 10:25 Uhr (1)
Hallo Gu,konnte das Problem nachstellen.Wäre es eine Alternative, das Einzelbauteil per abgeleitete Komponente in einem Bauteil zu mustern, dort den Schnitt erzeugen und auch den Schnitt innerhalb des Bauteils zu mustern? So funktioniert die Erfassung der am Schnitt beteiligten Komponeten und die Dateigröße bleibt (zumindest in diesem einfachen Fall) überschaubar. Wichtig beim Mustern des Ursprungsteils: Nicht als neue Volumenkörper mustern.GrüßeEIBe 3D
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Michael Puschner am 20.03.2007 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kocher: ... Was "verbaue" ich mir durch das Fixieren der Ansicht? Damit verbaut man sich nichts, nur dass die Ausrichtung der Ansicht bei Änderung der Ansichtsgröße nicht mehr zentrisch erfolgt. Die Ansicht wächst oder schrumpft also in die Richtung, in der auch das Modell wächst oder schrumpft.Natürlich sollten trotzdem Texte und andere Ergänzungen, die zu einer Ansicht gehören, auch immer zu dieser assoziativ gemacht werden, wie Roland das auch schon betont hat.------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Kocher am 20.03.2007 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Dass die Zeichnungsansichten den Veränderungen des Modells assoziativ folgen, ist eines der wichtigsten Features von Inventor, Ups, ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Ansichten sollen sich schon bei der Veränderung des Modells anpassen, aber die Ansichten sollen nicht automatisch auf der Zeichnung verschoben werden.Ich habe gerade unter:RMT auf der Ansicht - Edit View - Reiter Options - View Justification - Fixed auswählenWas gefunden, kann aber noch n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iParts und deren Zeichnungen
CAD-Huebner am 15.08.2016 um 13:03 Uhr (1)
Willkommen bei CAD.DE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoUm die Zeichnungsableitung des Iparts immer mit der gerade aktiven Auswahl darzustellen, muss bei Modellzustand der Ansicht bei Variante auf "aktive Familienvariante" umgestellt werden.[EDIT] Dann ist auch das Problem mit dem Abrufen der Bemaßungen gelöst, da das ja beim Abrufen aus der IPT (ohne Umweg über eine IAM) problemlos funktioniert.P.S. die Skizze ist unterbestimmt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |