Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8633 - 8645, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Basiskomponente entfernen
SEHER am 11.02.2008 um 15:04 Uhr (0)
Hallo mijadukd,eine Referenz in der abgeleiteten Komponente kann ausgestauscht werden, wenn die Referenzen gleichen Ursprung haben d.h. wenn die 2te eine Kopie der 1sten ist. Dann kann dies mittels Apprentice (DesignAssi, inventor-tools) oder Holzhammer ausgetauscht werden. ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eigenschaften Bearbeiten (1062x!!!!!)
mr.mabellini am 09.10.2007 um 16:20 Uhr (0)
Guten Tag allerseits,ich bin zwar neu hier, dennoch habe ich eine berechtigte frage, die mir dieses äusserst ratspendende forum noch nicht beantworten hat können.und zwar: Ich soll bei 1062 Teilen, mehrheitlich ipts die eigenschaften so ändern, dass das Feld Bauteilnummer, indem jetzt z.B. "Aufhängung 19" steht, leer wird, und stattdessen "Aufhängung 19" im feld bezeichnung angezeigt wird. lange rede kurzer sinn: text von bauteilnummer nach bezeichnung verschieben! das wäre alles nicht so schlimm wären es ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit migrierten Vorlagen?
EIBe 3D am 06.05.2021 um 09:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Dann wär´s ja ganz nett, wenn Du uns den Lösungsansatz und die (vermeintliche) Ursache verrätst. Wir werden alle gerne schlauer, und der verlinkte Thread gibt bisher (keine) Antwort bekannt.CUSelbstverständlich, ich kam noch nicht dazu den anderen Thread zu aktuallisieren.Betroffene Baugruppen referenzierten auf Dokumente welche in einem parallelen Ordner zur Baugruppe lagen. Das verschieben des Ordners auf die gleiche Ebene der Baugruppen hat den Fehler behoben (s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsrahmengröße
Peter Pöll am 05.01.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Leute, erstmal ein gutes neues Jahr allen hier im Forum. Ich dachte zwar, ich hätt´s hier schonmal gefunden, aber ich weiß es nicht mehr und finds auch nicht mehr. Also, folgende Frage: Kann ich in einer Zeichnung die Größe einer Ansicht ändern, also den rot gepunkteten Rahmen nicht nur verschieben, sondern auch in der Größe ändern, sodaß die Ansicht nit mehr komplett dargestellt wird, sondern abgeschnitten wird. (Nicht Maßstab ändern) Also, vielen Dank, Peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißteil Zeichnung
Lucian Vaida am 04.05.2019 um 10:20 Uhr (1)
Die klassische Lösung ist das rohe Schweißteil als IAM zu erstellen. Davon wird eine abgeleitete Komponente erstellt, in der die mechanischen Bearbeitungen eingebracht werden. Wir generieren eine einzige IDW. Auf Blatt 1 wird das Schweiß-Rohteil dargestellt und auf Blatt 2 die mechanische Bearbeitung. Die einzelnen Komponenten des Rohteils werden auch auf Blatt 1 dargestellt und Bemaßt. ------------------GrußLucian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindetabelle - Anordnung
nightsta1k3r am 04.12.2006 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von aplusg:Ich kann auf das "i" draufdrücken im Strukturbaum, doch es kommt nix...Naja, das Draufdrücken war jetzt nicht so gemeint, also kervehrt andersrum , ...Windoes-Tooltips kommen im Allgemeinen, wenn man den Mauscursor über einer bestimmten Stelle schweben läßt.Und dann könnte man ja noch mit einem Doppelklick das Gewinde bearbeiten, dann sieht man auch, was nicht passt. Oder mal nachschauen, ob das rote Kreuz rchts oben leuchtet.Achja, und wenn das Bearbeiten im Bib-Pfad n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel in der Bemaßung
jupa am 16.04.2017 um 09:03 Uhr (1)
Sehr schön ausführlich beschrieben, danke. Aber, ich hätte zu Deinem Vorgehen noch eine kritische Bemerkung: Bis zum Punkt 8. alles fein (auch wenn es weniger aufwendig ginge). Dann aber würde ich die Skizzierumgebung bereits verlassen, die eine erste Bohrung erzeugen und in der Bauteilumgebung die Bohrung Polar anordnen (mustern), nicht beretis in der Skizze die Skizzierpunkte *). Dazu muß ggf. nur noch eine Arbeitsachse im Zentrumspunkt des Kreises (als Drehachse für die Anordnung) erstellt werden. *)- i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht
lbcad am 23.11.2006 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Ich habe bereits probiert : Abgeleitete Komponente, IProperties phys. Eigensch. auf Steel, da gibt er mir 2500 kg an, kommt mir aber bissl wenig vor.also wenn Du das schon probiert hast, und die Dichte dort richtig hinterlegt ist, dann solltest Du es einfach gleuben, denn sonst kann Dir hier niemand helfen ! ------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platten in Gehrung zuschneiden
Lakai am 04.08.2010 um 13:20 Uhr (0)
Halo UdoDanke für den Hinweis.Hab unter Zeitdruck die Variante mit Fase benutzt.Das mit der abgeleiteten Komponente scheint aber eher eine Differenz der beiden Teile zu ergeben. Ich bringe so keine saubere Schnittkante hin. Man hat mir allerdings zugeflüstert, dass es in anderen CAD-Systemen für dieses Problem ganz einfache Befehle geben würde. (boolsche Operationen und so)Kann ich davon ausgehen, dass dies im Inventor nicht der Fall ist.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mittig ausrichten
Leo Laimer am 28.06.2012 um 12:03 Uhr (0)
Die entsprechenden Geometrien (also die passenden Ebenen) müssen natürlich sichtbar sein, für diese Methode.Und, was Nighty wahrscheinlich gedacht, aber nicht dazugesagt hat:Es klappt, aber nur bei "ArborPress"-Einfachmodellen.Bei etwas komplexeren Baugruppen klebt sich die am Curser hängende Komponente willkürlich-supramagnetisch an alle möglichen übermausten Fremdgeometrien dran, und erst nach einem prozental messbaren Magengeschwürwachstum schafft man die gewollte Verknüpfung.Forgetaboutit.------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste erkennt Baugruppe als Einzelteil
Doc Snyder am 15.06.2009 um 23:36 Uhr (1)
Hallo Alex,d.h. dass in ein und derselben iam der Browser in mehreren Fällen (es sind da noch mehr Abweichungen, s. mein jpg) etwas Anderes zeigt als die iam-Stückliste. Tja. Da ist nun zu bedenken, dass in der Stückliste die Bauteilnummern (1) gezeigt werden und im Browswer die Browsernamen (2). Vor allem die anderen Abweichungen lassen mich vermuten, dass es da durch einige Umbenennungen in nicht ganz korrekter Weise zu Abweichungen zwischen den genannten Einträgen (1-2) gekommen ist und dass es bei den ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe
Uwe.Seiler am 14.05.2003 um 18:55 Uhr (0)
Hallo Steffen, Soweit ich das verstanden habe ist dies genau der Sinn einer abgeleiteten Komponente. Erhalt der Aussenhülle der Baugruppe, was aber folglich den Verlust der inneren Informationen zur Folge hat. Es ist jetzt eben nur noch ein Teil ! Ich befürchte da gibt s keine Lösung für Dich, wenn Dir die Features Extrusion, Bohrung und Fase nicht ausreichen. Gruß Uwe P.S.: Ausser Du machst diese gewünschten Rundungen und Drehungen in Deine Einzelteile, falls möglich.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung von Skizzen
Andreas Gawin am 22.03.2009 um 21:38 Uhr (0)
Keine Skizze muss zwingend voll bestimmt werden, weder die erste, die als Basis eines Bauteiles genutzt wird, noch alle weiteren, die nachfolgend auf das Bauteil gelegt werden.Da es mehrere Möglichkeiten gibt, welcher Zustand beim Erstellen der ersten Skizze in einer leeren IPT herrscht, müsste man jetzt allerdings etwas genauer unterscheiden zwischen:1.) einer völlig leeren ipt zur bezugslosen Einzelteilemodellierung (dient nur zum Zwecke der Erzeugung eines mit Abhängigkeiten in der IAM zusammenzubauende ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  652   653   654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz