Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8659 - 8671, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Relative Pfade für Bibliothek + Inhaltscenter
Charly Setter am 18.01.2006 um 16:19 Uhr (0)
Und bitte keine UNC-Pfade, die Servernamen enthalten. Lieber auf allen Rechnern den gleichen "Buchstaben" an ein Netzlaufwerk verschwenden. Das kann sonst die schönsten Effekte ergeben. Gelle Bene Und ansonsten: Wenn Du die Projektdatei vernünftig definierst / änderst solte ein Verschieben des Speicherortes kein Problem sein.Dazu gibts ja die ipjs.... Haben die meisten nur noch nicht begriffen und betrachten Sie als notwendiges Übel....HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Maßstäblich verkleinern
Little_Devil am 03.03.2009 um 10:31 Uhr (0)
Kannst Du das Teil hier einstellen?Die Idee mit der abgeleitete Komponente finde ich hier nicht so gut. Das Originaltel sollte auf der Richtigen Größe sein.Schau mal in der Skizze nach, obsich durch die Umstellung nicht aus 10cm 100mm entwickelt haben.Wenn das Teil nicht sonderlich aufwenig ist, würde ich es schnell neu hochziehen, geht schneller als hier auf die richtige Lösung zu warten und 5x zu posten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Punch I-Feature adaptiv?
Björn Hessberg am 16.04.2008 um 14:48 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage:In einer Baugruppe habe ich eine Elektronikplatiene mit 5 Buchsen. Da ich dieses Bauteil immer wieder in neue Bleche einbauen muss, habe ich mir für das Lochbild der Buchsen ein Stanz-I_feature gebaut. Wenn ich aber die Position der Platiene nach dem Lochstanzen verschieben muss, bleiben die Ausbrüche an der ursprünglichen Position. Kann ich die I-Feature_Löcher auch irgendwo adaptiv setzen oder bin ich nur zu doof?Die Suche im Forum nach I-feature und adaptiv hat mir nix gebracht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Komponentenauswahl
invhp am 13.06.2014 um 09:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GSchlagenhaft:" Component.IsActive: Unterdrückung von Komponente 102 62 23 kann nicht geändert werden.Die aktive Detailgenauigkeit in 102 62 00 ist keine benutzerdefinierte Detailgenauigkeit. " Hast du eine benutzerdefinierte Detailgenauigkeit erstellt?------------------GrüsseJürgenÜber 1400 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperties bei Kopie speichern
Sven_W am 18.05.2015 um 11:15 Uhr (15)
Hallo ForumIch habe folgendes Problem:Beim "Kopie speichern unter", "Kopie speichern" oder "Komponente speichern und ersetzen" ändert sich vom neuen Teil weder der Benutzer noch das Erstellungsdatum.Im neuen Teil sollten auch die aktuellen Daten liegen.Woran liegt das?Viele Grüße------------------SvenRASTER Zeulenroda GmbH."Gilde der Erfinnder"

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe Material
Alcom am 17.07.2008 um 08:16 Uhr (0)
Hallo!ich hab ein Problem mit einer Baugruppe! Ich müsste im scriftfeld das Material einer unteilbaren gruppe anzeigen. D.h. 10 Teile sind zu einem einzelenn "kaufteil" zusammengebaut, und ich möchte für diese Baugruppe das Materkal "Kaufteile" definieren. jede komponente hat bereits diese Material, allerdings wird im Schriftfeld das Feld Material leer gelassen.Kann mir bitte jemand weiterhelfen?DankeAlcom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kabelbaum
muellc am 23.07.2007 um 15:25 Uhr (0)
Schau zum Thema Abgeleitete Komponente mal in deine Schulungsunterlagen, falls vorhanden.Wenn nicht vorhanden, dann schau mal in die Inventor Hilfe (F1) und such mal nach "Abgeleitetes Bauteil oder Baugruppe".Wenns dann immer noch nicht klappt, dann bekommst du hier garantirt noch ein paar gute Tipps dazu. ------------------Gruß, Gandhi RPG FORUM---Siegen spielt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorgehensweiße für 2 Bauteile
3D Flip am 04.07.2007 um 07:27 Uhr (0)
Hey Manuel,im Prinzip ist das nicht so schwer. Im Browser kannst Du auch ziemlich gut sehen, wie ichs gemacht habe. habe erst ne Skizze gemacht in dem ich zu ner Mittellinie den Querschnitt des Innen- und Aussenrings gezeichnet habe. Dann auf die Seite ne Skizze gelegt. Dort drin dann den Sweepingpfad gezeichnet und senkrecht dadrauf ne Ebene in der dann der Querschnitt der Speichen liegt. Nachher die einzelne Speiche mit ner runden Anordnung zu vieren machen und alles schön Verrunden. Fertig. Wenn Du die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde Anordnung
tobiasu am 02.09.2005 um 10:46 Uhr (0)
Hallo!!Also was du als erstes ändern solltest ist die Extursion. Du lässt sie durch alle gehen und somit kann er sich da schon mal vertun und hängen bleiben. Mach die Extursion bis zum nächsten, ist besser.Dann ist des schon a weng arg hard, wenn du über das ganze Rohr deine Bohrungen haben willst. Geht schon, aber du solltest das ganze aufteilen. Mach immer ein paar Reihen aber nicht alles auf einmal. Des packt mein Rechner auch nicht. Lieber Step by Step und dafür sicher als zuviel von der dIVa verlangen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit ageleiteten Komponenten
invhp am 02.04.2006 um 09:49 Uhr (0)
Hi "Möbelix"schau dir das Video an, so müsste es gehen! Edit: Jetzt kannst du die kopierte abgel. Komponente (Masterslizze bei LAY_*) im Browser spiegeln, wie von Roland beschrieben.Du könntest aber auch deine gesamte BG mit dem Bagruppenbefehl "Komponenten spiegeln" spiegeln.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert[Diese Nachricht wurde von invhp am 02. Apr. 2006 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper voneinander abziehen
invhp am 15.04.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Gregi, Mache eine Baugruppe. erstelle je Würfel ein Teil plaziere die Würfel zu einander speicher die BG mach ein neues Teil auf gehe aus der Skizze raus wähle die Funktion abgeleitete Komponente suche nun die Baugruppe klicken das runde (+) Symbol vor dem abzuziehenden Würfel an bis ein blaues (-) draus wird drücke ok das wars! ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Inventor Quiz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : defekte Baugruppe ableiten ?
Leo Laimer am 25.09.2006 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Freunde,Der Tip von Dietmar ist gut, aber umständlich.Wenn IV die Chaos-BG öffnen kann, kann er sie auch in ein neues Einzelteil ableiten, vorausgesetzt es sind keine allzu komplexen Geometrien dabei. Und IV (ab 11) ist beim Ableiten/Vereinigen mittlerweilen deutlich mächtiger als MDT.Danach unbedingt die Verknüpfung zur AusgangsBG lösen, damit beim Weiterverwenden der Abgeleiteten Komponente keine Dateinamensverwirrungen entstehen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2015 Blechbearbeitung
Canadabear am 29.01.2016 um 14:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creibi13:Sorry, AK ?AK+ Abgeleitete Komponente.du erstelltst ein neues Bauteil und leitest das vorhandene U-Blech-Bauteil darin ab. So erhaellst du ein Bauteil das du weiter bearbeiten kannst das aber vom original Bautail abhaengig ist.So kannst du einzelne Bearbeitungtsschritte darstellen.GrussRayEDIT: Iconbildchen angehaengt------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli![Diese Nachricht wurde von Canadabear am 29. Jan. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  654   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz