Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8672 - 8684, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Wie modelliere ich diesen Lautsprecher am besten...?
Charly Setter am 25.08.2006 um 07:12 Uhr (0)
Erstelle beide Trichter als getrennte Bauteile . Ziehe beide Trichter von dem Grundkörper ab (abgel. Komponente)SO verhinderst Du gegenseitige BeeinflussungenNutze beim Erstellen der Trichter Symetrieeffekte------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
Doc Snyder am 16.08.2005 um 20:36 Uhr (0)
"...ob Baugruppen "Flexibel" geschaltet sind oder nicht?..." Das kann durchaus sein, aber das ist ja wohl sehr einfach ausprobiert."...in der oberen Baugruppe sind exakt vier Schrauben vorhanden..." und was ist mit Deinen erwähnten großen Baugruppen?Die Baugruppen und Bauteile einer Ebene werden gemeinsam Komponenten genannt, und jede Komponente benötigt mindestens zwei, meist drei Abhängigkeiten (oder muss "fixiert" sein), um keine Freiheitsgrade mehr zu haben. Das sollte erledigt sein, bevor man die näch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ISO 4017 - 10,0001mm??
Charly Setter am 23.11.2010 um 18:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von laune2000:wenn dich die 0,0001mm so stören, extrudier sie doch einfach von der schraube weg bzw leg dir ne neue eigenen an (abgeleitetet komponente zbs).Schwachsinn.... Dafür gibt´s ja die Möglichkeit in den Familientabellen zu editiren.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
thomas109 am 11.11.2002 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Nils! SP2 hat bei anderen damals auch gefehlt; das gibts ja schon ca. ein dreiviertel Jahr. Wenn Ihr keine kegelig gerollte Blechteile habt, und auch sonst im Blech nichts aussergewöhnliches, dann seid ihr gut bedient; nur wenn Ihr Blech intensiver verwendet und DWG erweitert benutzen wollt braucht ihr 5.3 (und auf das hinauf prügelt mich jetzt wahrscheinlich Ad, aber so isses). Viel Spaß beim Erfinden. ------------------ lg Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Radius Innenecke
W. Holzwarth am 19.04.2005 um 10:29 Uhr (0)
Manchmal schützt der Erfinder den Konstrukteur vor sich selbst.   Man könnte sich zwar rein theoretisch die subtraktive (= Material entfernende) Rotation eines konkaven Viertelkreissegmentes um 90 Grad Drehwinkel in der Ecke vorstellen, aber: Es gibt keine Fräser mit Nadelspitze Bliebe möglicherweise noch Erodieren, über abgeleitete Komponente im CAD. Aber ob das den Aufwand wert ist  [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 19. Apr. 2005 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Paramter verknüpfen
himmelblau am 22.10.2019 um 16:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Fiedel93felix:Warum macht Inventor hier unterschiede ob ich mit Excel oder einer .ipt verknüpfe??Excel is ne ole verknüpfung und ipt ne inv referenz als abgeleitet komponente. Sind also 2 paar schuh di sich unterschiedlich verhalten, auch wenns im dialog der selbe knopf is.Der weg über ein master bauteil mit verknüpfter tabelle und weitergeben über abgeleitete parameter is aber auf jeden fall besser.------------------himmelblau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht in Zeichnung neu verknüpfen
Leo Laimer am 09.12.2008 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Thilo,Es gibt für Dein Problem drei mir bekannte Möglichkeiten es zu umgehen:- Holzhammermethode (im Explorer umbenennen und "unterjubeln")- Design Assistent- VaultMir ist keine Methode bekannt das Problem nachträglich zu lösen wenns schon mal aufgetreten ist.Dein Versuch, unter "Ansicht bearbeiten / Komponente" Irgendwas neu zuzuweisen muss zum Scheitern verurteilt sein... Wie könnte das auch funktionieren, mit allen Bemassungen usw?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : System
stefan-zz999 am 28.01.2011 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Leo, hallo Sascha, hallo Harry,vielen Dank für eure Gedanken.Zu Leo: Du hast ja nicht unrecht, meine Arbeitsweise zu überdenken versuche ich ständig, man möchte ja schon auch effektiv sein. Jedoch habe ich, wie Sascha vorgeschlagen hat auch assoziative Anordnung probiert und alles andere was mir so einfiel auch, es führte aber nie zu einem befriedigenden Ziel. Ich sag ja, könnte auch ein Userproblem sein. ... war wohl nicht optimal (suboptimal ist im Übrigen auch ein schönes Wort, werde ich mir im Wo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Veränderbare Bauteile trotz Vault
Michael Puschner am 27.01.2017 um 08:36 Uhr (1)
Die einzige Möglichkeit ein Bauteilexemplar in einer Baugruppe zu manipulieren sind Baugruppenelemente. Hier böte sich Fläche verschieben an.Im Sinne der Datenverwaltung und Fertigungssteuerung ist das allerdings höchst bedenklich. Denn ein Bauteil mit einer Sachnummer kann nicht zwei unterschiedliche Größen haben.Eine ähnliche Fragestellung gab es z.B. hier:http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037275.shtml#000012Dort ging es allerdings um Bauteile (Lichtstrahlen), die nicht gefertigt werden.-------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung DWF-Viewer
invhp am 02.09.2005 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Werner,DWF Dateien sind immer gezippt also nicht anderes wie wenn Sie die Dateiendung zip hätten.s. http://www.inventor-faq.de/datenaustausch/exchange36.htm IAM in IPT "umwandeln": Mach ein neues Teil auf, verlasse die Skizze, ruf den Befehl "abgeleitete Komponente" auf und wähle die IAM.die abgeleitete Komponeten in Browser anklicken und "Verknüpfun lösen" aufrufen.Warum der ZIP-Fehler kommt - leider keine Ahnung.------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungsanordnung
Leo Laimer am 19.12.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Martina,Ich nehme mal an, Ihr habt schon peinlich genau geprüft was von diesen Reihenanordnungen wirklich ausmodelliert sein muss?Und auch, dass Ihr hardwareseitig schon Alles unternommen habt?Nun, ob Auslagern oder lokale doppel CPU, es wird jedenfalls eine IV-Lizenz und das Originalteil benötigt.Hast Du schon mal probiert, das Teil aus mehreren Einheiten zu modellieren, und über Abgeleitete Komponente zusammensetzen? Ob das einen Vorteil bringt?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen in Solids umwandeln
Tom K am 15.06.2003 um 00:36 Uhr (0)
Kleiner Tip am Rande von meinem Inventor Verkäufer: Bei Flächen den Befehl: Konstruktion Gruppe verschieben Jetzt braucht man nicht jede Fläche einzeln zu heften, sondern kann im Grafikberich RMT und dann alle Heften. Dies gibt zwar noch keine Garantie, daß die Flächen passen und ein Volumen draus wird, aber man braucht nicht jede Fläche einzeln anzuklicken. Wird kein Volumen draus, Färbe ich die Fläche immer ein. Dann hab ich wenigstens im 3D-Bereich was halbherziges. Viel Spaß allen Inventorianern Thoma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameterverknüpfung löschen
tuxometer am 27.11.2009 um 14:02 Uhr (0)
Die Parametertabelle ist von einer Baugruppe (hätt ich erwähnen sollen).Deshalb ist die Verknüpfung nicht über abgeleitete Komponente entstanden,sondern über eine Dateiverknüpfung. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:In IV2010 geht es mit einem Rechtsklick auf die Verknüpfungszeile im Dialog "Parameter" und Aufruf des Befehls "Ordner löschen".Irgendwie scheint das in einer Baugruppe nicht zu funktionieren -----Erich

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz