|
Inventor : Text in einer Skizze rund anordnen
Doc Snyder am 11.02.2005 um 00:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...Nimm ein dickes Blechteil... Auch nicht schlecht, aber da würde ich dann doch lieber eine polare oder an einem Spline orientierte Anordnung von Kästchen oder Bezugspunkten in der Skizze machen und einzelne Scrabble-Steinchen-Textboxen daran festpicken.Aaaber, dass die Blechfunktion diese seitlichen Strukturen so locker wegsteckt, das wusste ich noch nicht. Wieder was gelernt!Walter, für mehr als einen etwas abgedrehten Workaround halte ich meine Text-Schleuder aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
thomas109 am 17.03.2006 um 19:02 Uhr (0)
Hallo Uwe!Die untere Fläche hat ja auch die Flächennormale in die andere Richtung, muß also in irgendeine Richtung gespiegelt sein.Eigentlich logisch, oder?Wenn Du die Skizze auf der unteren Fläche haben willst, aber so als wäre sie von oben durchprojiziert, dann gibts 2 Möglichkeiten:1. eine neue Skizze auf der Unterseite von Extrusion1 und Skizze2 durchprojizieren 2. eine versetzte Arbeitsebene von der oberen Fläche nach unten erstellen, verknüpft mit dem Abstandsparameter von Extrusion1, und darauf Skiz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation in Inventor Studio
Leo Laimer am 07.03.2013 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:...Ich soll (mal eben) nebenbei eine Animation erstellen, die alle Funktionen unserer Maschine zeigt...Oh wie blauäugig von dem der dies so angeordnet hat.Schande aber auch über Autodesk, die genau das gerne suggeriert.Ehrlich, da können leicht viele Tage, wenn nicht Wochen draufgehen - zuerst mit dem Erlernen des Studio, dann mit dem langsam herantasten an Grenzen, weiters mit spezifischen Massnahmen die Grenzen zu verschieben, dann mit dem reduzieren der Aufgabe dass sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Strecke bemassen - Streckenlänge unveränderlich
erfinderich am 11.04.2011 um 16:45 Uhr (0)
Hallo, ich habe mehrere Radien, welche tang. miteinander verbunden sind. Die "Streckenlänge" soll unveränderlich bleiben, die Streckenenden aber beweglich bleiben. Prüfen kann ich zwar die "Kontur", aber nicht in einer Skizze.Gibt es dazu eine Lösung, ohne ein Formelwerk anzuhängen?Beispiel: Ich habe ein Band mit einer gesamtlänge von 100mm. Das Band soll an zwei gerade so angebundne werden, dass sich beim verschieben der Enden nur die Radien sich anpassen.Ob das nu klar geworden ist?Grüße aus dem Bergisch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D DWG in IDW einfügen??!!
Leo Laimer am 08.01.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Bene,Wenn Du in einer Baugruppendatei unter Komponente Einfügen eine MDT-Datei angibst, kommen ein paar Abfragen betreffend Pfade und ein paar Optionen, und - so Diva will - hast Du dann eine referenzierte MDT-Datei in Deinem ZB.Alternativ dazu kannst Du im IV eine MDT-Datei öffnen, dabei wird sie automatisch in ipt und iam übersetzt und liegt dann als echte IV-Datei vor.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
Doc Snyder am 16.12.2009 um 16:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von inv-Kristof:In der Baugruppenumgebung habe ich über Fläche verschieben das besagte Profil verlängert.Moment mal. In der Baugruppenumgebung? Das ist der Fehler! Wusste gar nicht dass das geht, mit dieser Funktion Material HINZUZUFÜGEN, musste das erst probieren. Es ist tatsächlich möglich, aber das ist IMHO völliger Unsinn. Baugruppenbearbeitung kann ja sinnvollerweise nur etwas wegnehmen. Ich würde sagen, da ist nur vergessen worden, das zu sperren. Und da so ein Hinzufügen v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : plazieren wiederholen
weko am 28.10.2016 um 09:02 Uhr (1)
Hallo Inventorlergibt es eine Möglichkeit platzierte Teile zu wiederholen?also platziertes Teil nochmals in die Baugruppe zu holen,ohne platzieren Auswahl Dateibrowser; einfach wie Kopie.geht tatsächlich mit Komponente kopierengruss weko ------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)[Diese Nachricht wurde von weko am 28. Okt. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Brennteil in zwei Richtungen kanten?
Andy-UP am 26.06.2006 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Sascha,ohne dein Teil gesehen zu haben, (vermute es ist IV 11 und somit für mich nicht zu öffnen) hört sich deine Beschreibung sehr danach an, als ob es wieder einmal ein Fall für die abgeleitete Komponente ist.Also: Brennteil modellieren, zweimal ableiten, einmal links biegen und einmal rechts biegen. Also Biegeteil vom flachen Blech ausgehend, Biegung mit "freier Lasche".Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Innenkontur
nightsta1k3r am 16.06.2005 um 12:32 Uhr (0)
Hi stei! klar geht das, und auch auf mehrere Varianten. Welcher Weg der bessere ist, hängt von der Kontur ab. Je nachdem ist es mehr oder weniger Arbeit. V1: Mit "Fläche löschen" alles weg, was Du nicht willst. v2: in einer BG einen Dummyteil, der größer ist als der Behälter. Davon eine abgeleitete Komponente, bei der der Behälter vom Dummy abgezogen wird. Den außenliegenden Volumensteil mit "Fläche löschen" (ZusatzHaken für gesamten Kern setzen!) löschen. Exportieren. Fettich .
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
DavidB am 10.08.2021 um 11:36 Uhr (1)
Danke für die Info,Ziel ist, das in der Anlagenzeichnung nicht jede kleine Schraube mitgeladen werden soll,die Detail-Konstruktionen sind zwar über Detailgenauigkeiten vereinfacht,es werden aber sonst alle Abhängigkeiten beim jeden Laden neu durchgerechnet.Die Abgeleiteten Komponenten sind schon recht groß von der Dateigröße,es muss aber nur eim "dummer" Klotz geladen werden und keine strukturierte Baugruppe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Materialzuweisung bei Inhaltscenterteilen ändern
Husky am 12.10.2020 um 11:54 Uhr (1)
Hallo Georg,grob gesagt mußt du folgendes machen:- Vault-Server Komponente auf einem Zentral verfügbaren Rechner installieren- dabei drauf achten das die Standard Inhaltscenter-Datenbanken mit eingebunden werden- auf dem Vault-Server noch die Benutzer anlegen- Benutzerdefinierte DB für das Inhaltscenter erzeugen- auf allen Stationen die Projektdatei anpassen und in den Anwendungsoptionen/Inhaltscenter auf Vault-Server umstellenGrüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteil Abwicklung ungenau!
ulrix am 02.05.2013 um 18:53 Uhr (0)
Wegen der Schlitze findet doch Biegung nur in dem übrig gebliebenen Teil der Wandstärke statt. Daher solltest Du im Modell die Blechstärke entsprechend dieser verbliebenen Materialstärke festlegen. Dann von dem Blechteil eine abgeleitete Komponente erstellen und die Bereiche zwischen den Schlitzen aufdicken, z. B.mittels "Verdickung / Versatz". Dann spielt es auch kaum noch eine Rolle, ob k =0,44 oder 0,5 oder...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 7 ==> 3ds
murphy am 25.06.2003 um 23:55 Uhr (0)
Damals haben wir die Komponenten unabhängig geschaltet. Das war ein wenig umständlich. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/002444.shtml Man kann das aber auch mit abgeleiteten Komponenten umgehen, im Bild sind die horizontalen Rohre eine Reihenanordnung, nach MAX wurde das abgeleitete Teil geholt. Bei mir weigert sich MAX dann aber, die Teile reinzuholen, aus denen die abgeleitete Komponente gebildet wurde, also alle Einzelteile und die Baugruppe.
|
| In das Form Inventor wechseln |