Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8711 - 8723, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Kopieren von mit Excel parametrisierten Baugruppen mit Zeichnungen?
CAD-Huebner am 03.07.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed: Die kopierten Bauteile sind immer noch mit der alten Exceltabelle verknüpft, so dass wenn du da was änderst, die "alten" Bauteile sich auch mit ändern.U.a. deshalb ist es empfehlenswerter, die Exceltabelle in ein IPT einzubetten und erst dann via abgeleitetete Komponente oder über die Fx-Parameterliste zu verknüpfen. Das geht für IPTs und für IAMs.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bleche einpassen
Tz master am 16.06.2011 um 11:06 Uhr (0)
Der Doc meint das so eine .ipt erstellen nicht in der .iam spiegeln in der wird der fuß positioniert.Multbody.ipt heißt du machst ein Bauteil in der du den Fuß Zeichnest am besten bestehenden als Ak einladen, dann diesen Spiegeln so wie es wirklich aussieht.Neues Bauteil erstelln abgeleitete multibody Komponente als AK einfügen da die Arbeitsebene hinsetzen wo du die PLatte haben möchtest und schon solltest du dir kanten schön reinprojezierenmfg Sebastian------------------Nichts Genaues Weis man nicht!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stp-Datei mit Fehlermeldung Masseeigenschaften
Leo Laimer am 05.07.2010 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Udo,Schon mal probiert von dem STEP-Import eine Abgeleitete Komponente zu machen?Dies löst zwar meist keine Probleme, zeigt aber Probleme im 3D-Modell recht gut auf.Die Löung wäre dann meist, neues Modell (ev. anderes Dateiformat) anfordern oder selber nachmodellieren.Ausser Du findest irgendwo eine schadhafte Stelle, die Du manuell ausbessern kannst.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massfehler abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 11.04.2019 um 09:33 Uhr (1)
Wenn Du die Anzeige für das Winkelmessen auf alle Dezimalen stellst, werden bei beiden Modellen dieselben krummen Werte angezeigt.Ich nehme an dass Du nicht mit 2015 arbeitest, sondern mit einer neueren Version die das neue Messen-Werkzeug beinhaltet, und da muss man diese Anzeigegenauigkeit separat einstellen (und, wenn ich mich richtig erinnere, auch separat für IPT und IAM).Hat mich auch schon mal genarrt...------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Packandgo
thomas109 am 05.02.2008 um 18:28 Uhr (0)
Ich Dussel , Detailgenauigkeit gabs im 10er ja noch nicht.Aber vielleicht gehts bei den Öffnen-Optionen der BG mit der Konstruktionsansichtsdarstellung "Nichts sichtbar" .Und dann könnte man noch probieren, die besagte BG in einer neuen BG mit "Komponente platzieren" einzufügen.Wenn da keine BG-Features drin sind (sind doch nicht, oder? ), dann bleibt nur ein defekter DesignView übrig ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben für ein Bauteil ändern und das Speichern
Leo Laimer am 06.11.2016 um 22:01 Uhr (1)
Bauteilansichtsdarstellungen sollen das können, lt. Onlinehilfe (2017 und 2016, für 2015 kann ich nicht nachschauen).Wie das geht weiß ich allerdings nicht, hab grad reichlich rumprobiert, ist mir nicht gelungen.Die Onlinehilfe schweigt sich darüber weitgehend aus, leider.Wenn Du auch nicht so leicht draufkommst wie das geht, dann mach einfach eine Abgeleitete Komponente, die Du nach belieben einfärben kannst.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geschwindigkeit einer Anordnung
dd55 am 11.08.2005 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Stevie,habe mich gerade registrieren lassen um deine Aussage zu bestätigen. Wir haben vor kurzem eine Rapid Prototyping Maschine für unseren Fachbereich bekommen, mit der man direkt das CAD-Modell als Kunststoffmadell bauen kann und zwar belastbar und funktionsfähig! Hierzu ist nicht nur ein vollständiges Modell (alle Zähne), sondern auch ein exaktes Modell erforderlich, nämlich die Evolvente! Ich habe ein komplettes zweistufiges schrägverzahntes Getriebe modelliert und dann mit dem 3D-Printer gebaut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Konstruktionskopie
Charly Setter am 13.09.2015 um 19:08 Uhr (1)
Moin Dagget,herzlich willkommen in unserem Forum. Allerdings gibt es für diese "Programmierprobleme" ein extra Forum (Inventor VBA), in das ich deine Frage verschieben werde. Dort sitzen die "Eggsberden"... Ansonsten hier noch 2 Hinweise:1. Der Test der Fehlermeldung wäre hilfreich (Screenshot)2. Hast Du mal versucht mit dem debugger das Problem einzukreisen ?3. Dein Code sieht mir zienlich nach VBA aus. Du schreibst aber von iLogic.... Ich bin mir nicht sicher, ob das zusammenpassed.------------------Der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil trennen entlang Durchmesser !
Butzi am 29.01.2009 um 12:19 Uhr (0)
Einen schönen Guten Morgen,an dieser Stelle erst mal Danke an alle die sich hier beteiligt haben. Die SEB66 (Steffi) ist ne Kollegin von mir.Unsere Lösung sieht jetzt wie folgt aus:Wir erstellen unser Bauteil ("Mutter") als *.ipt, extrahieren daraus unsere Tortenstücke (Danke Roland), wobei hier nicht deutlich zu erkennen war, das unsere Trennfugen versetzt sind (siehe Bild-1).Das entstandene Tortenstück besteht dann aus einer Reihe mit vier Steinen, die wir dann auch wieder vereinzeln müssen. Also neun Re ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung
oggy am 01.03.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe jetzt zum 2. mal eine Fehlermeldung bekommen mit der ich nicht viel anfangen kann! Kein Platz zum Hinzufügen von Heap-Listeinträgen verfügbar Beim 1. mal wollte ich in der .idw in einer Skizze eine Linie verschieben! Beim 2. mal wollte ich lediglich ne Schraffur erstellen! Beim klick auf OK kam diese Meldung dann nochmal mindestens 20. mal direkt nach dem klick! Musste beide male den Inventor über Taskmanager abschießen! Kann mir jemand von euch sagen was diese Meldung zu bedeute ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenpunkte von Bohrungen löschen
Doc Snyder am 26.09.2010 um 00:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Mein Vorschlag: "Auflösen"Fände ich nicht gut, denn es heißt schon "Auflösen von Referenzen".Mein Vorschlag: "Zerbrechen" (des Blocks in Einzellinien und der Verknüpfung zur Blockdefinition.)(Gilt ebenso für das ebenfalls aus obengenanntem Grund sehr missverständliche "Lösen" von Verknüpfungen zu Abgeleiteten Komponente. Mein Vorschlag auch hier: "Zerbrechen".)------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberfläche von einer Fliese erstellen von Pixelbild als Material einfügen
Yogibär und Bubbu am 14.08.2016 um 16:31 Uhr (1)
Aus so einem Steinbild ein sogenanntes Kachelbild zu bekommen, daß so gleichmäßig wie in der Realität auf zum Beispiel einer Wand mit 4x2,5m erscheint, ist ohne einen Riesenaufwand so gut wie nicht zu erreichen. Die Schwierigkeit und das Problem liegt in den vier Seiten, bzw. Bildkanten und der Anordnung in der Musterung der Steine selber, die immer zu einander passen müssten, damit es nicht mehr auffallen würde, daß die Darstellung in Inventor, oder auch anderer Software aussieht wie aus einem Guß.Und ohn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe!!!
thomas109 am 08.02.2006 um 10:58 Uhr (0)
Hi Cornelia!Mal die Dateien einzeln öffnen, und so den defekten Übeltäter herausfinden.Nur bei dem ist dann "alles von vorn", wenn dessen OldVersion auch defekt ist.Das ist nämlich der Irtum: Wenn Du von der Zeichnung oder der BG die OldVersion öffnest, greift die ja auf die "letzten" Komponente zurück, und wenn da die defekte dabei ist, geht eben die OldVersion der BG/Zeichnung auch nicht auf.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  658   659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz