Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8724 - 8736, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Spirale im INventor 10
ulrix am 26.09.2007 um 16:13 Uhr (0)
Mögliche Vorgehensweise:Vorhandene Wendeln in Baugruppe plazieren und mittels Abhängigkeiten wie gewünscht zueinander positionieren. Bei Bedarf ein neues Bauteil generieren und mittels Abhängigkeiten so zu den Wendeln positionieren, dass der Zwischenraum überbrückt wird.Wenn die Wendeln (und Verbindungsdrähte), die in dieser Baugruppe vorhanden sind, nun als ein einzelnes Teil (ipt)bestehen sollen, von der Baugruppe eine ableleitete Komponente erstellen.HTH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Artikelnr. in die iProperties einpflegen
Lucian Vaida am 10.12.2004 um 11:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von R.Pilz: ...Wir haben jedoch nur eine Lizenz, mit der wir einen Normteil erzeugen und in eine Bibliothek stellen. Das einfügen in eine BG erfolgt über "Komponente einfügen"... Ach,so! Also, die sparsame Methode.  Auf jeden Fall einen herzlichen Dank für die Infos. ------------------ Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 10. Dez. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizze in beliebigen Teilen verwenden?
Harry G. am 01.12.2010 um 19:15 Uhr (0)
Skizzenblöcke aus einem Masterteil abzuleiten (ab v2010) funktioniert in der Tat ganz hervorragend und vermeidet die angesprochene Beschränktheit von Masterskizzen hinsichtlich Skizzierebene, Lage und Ausrichtung.Zusätzlich zu Rolands Vorschlag fallen mir für Inventor 2009 nur drei Notlösungen ein.1. Skizze im Masterteil an der benötigten Stelle zusätzlich anlegen und über Parameter mit der an der ursprünglichen Stelle liegenden Skizze verknüpfen.2. nur Parameter ableiten und die Skizze im neuen Bauteil mi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie Linienbezug zu X-Y-Z-Achse setzen.
Leo Laimer am 06.05.2010 um 08:06 Uhr (0)
Meinte Roland, wolltest Du wohl sagen GEs gibt da anscheinend eine allgemeine Namensverwirrung bei den Befehlen:- Der Befehl "Automatische Bemassung" ist denkbar unsinnig für das automatische Bemassen, jedoch idel geeignet zur Skizzenanalyse- Der Befehl "Skizzenanalyse" ist IMHO ein Muster-Negativbeispiel von tolpatschiger Anordnung kaskadierend am Bildschirm verstreuter Dialogboxen kombiniert mit einer unschlagbaren Versagenquote von über 100% (versagt nämlich nicht nur regelmässig beim Reparaturversuch g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Seltsame Abhängigkeit
Stefan Jelen am 07.06.2005 um 08:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von R.Pilz: Hallo Stefan, Dieses Zeichen steht für rechteckige Anordnung . Mit der RMT auf ein solches Objekt, dann kannst Du verschiedene Sachen damit machen! Hallo zusammen, danke für die Tipps. Aber 1. wie erwähnt bin ich ein Frischling und beim Rechtsklick auf die besagte Abhängigkeit habe ich nicht gerade viele Optionen (siehe Seltsam II.jpg). Was sollte es den für Sachen geben die mann dann machen kann und 2. habe ich, wie erwähnt, versucht einen neuen Zonenrah ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in einer Baugruppe um 90° um eine Achse drehen
Thorsten07 am 27.08.2008 um 14:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem.Ich habe ein Bauteil mit verschiedenen Abhängigkeiten positioniert. Dieses Bauteil muß ich jetzt um 90° um eine vorgegeben Achse drehen. Habe das mit der Funktion Komponente anordnen probiert. Leider ohne Erfolg.Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.Gruß Thorsten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polar Anordnung Unterdrueckung
LumZeich am 19.06.2013 um 10:30 Uhr (0)
Mit iPart habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt, dem werde ich dann nachkommen muessen Ich habe vor kurzer Zeit angefangen einige Bauteile ueber Parameter zu erstellen und zu automatisieren. So habe ich mir das im Prinzip auch mit den Bohrungen und Extrusionen gedacht.Bspw. : Skizze an Achse des Bauteils mit Winkelabhaengigkeit zu Grundebene festlegen.Auf diese Ebene die Skizze setzen, Extrusion, fertig.Die Ebene liesse sich ueber die Winkelabhaengigkeit mit einem einzigen Parameterwert aendern und i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Durchgangsloch
waldi am 29.05.2002 um 08:54 Uhr (0)
Hi, ich möchte ein Durchgangsloch durch zwei Platten machen. Ich habe mir auf der 1. Platte einen Bohrpunk definiert. Diesen habe ich dann auf die zweite Platte projeziert. Nun habe in beide Punkten eine Bohrung gesetzt. So weit, so gut. Wenn ich jetzt die Bohrung in der ersten Platte verschiebe, bleibt die zweite Bohrung da wo sie ist. Was muss ich machen, damit die zweite Bohrung mit der ersten mitwandert? Ich habe auch schon versucht, ein Assembly Constraint durch diese zwei Punkte zu legen, aber ausser ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ipt in iam verschmelzen
Leo Laimer am 13.06.2008 um 11:35 Uhr (0)
Hallo haze,Nein, so ein Feature (und auch das oft gewünschte Inverse davon) hat IV nicht, aber nachdem alle Anderen Sowas können, wirds höchstens noch ein paar Jahre dauern... GDie üblichen Workarounds dürften bekannt sein:- Restrukturieren im Browser (samt Verlust etlicher Abhängigkeiten)- Abgeleitete Komponente (selber Nachteil wie oben, plus ein paar Dateien zusätzlich)- MM (hättest Du vorher dran denken müssen...)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung bearbeiten !
Charly Setter am 13.06.2007 um 08:19 Uhr (0)
Vorschlag:- gefaltetes Blech ohne Fase fertig modellieren (Teil 1)- abgel. Komponente und Fase anmodellieren- Abwicklung von Teil 1 erstellen und Position der Fase mit Führungslinientext angeben.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale am 3D Pfad
El_Tazar am 22.07.2008 um 14:56 Uhr (0)
HallöchenEin Kollege probiert sich in seinen freien Minuten an folgendem Problem:Klassische Spirale die einem 3D-Pfad folgt. Sinn und Zweck: Spiralschlauch der nicht nur in einer Ebene gebogen ist (Hab die Kreisspirale für den Milchaufschäumer hier bereits gefunden) sondern mehrfach im Raum mit unterschiedlichen Radien. Dabei ist egal, wie sehr das die DIVA stresst. Es ist eine reine Frage der Optik und Herausforderung Was ich suche sind Tips und Anregungen, in welcher Richtung er es probieren soll. Momen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ressourcenschonenende Maßnahmen
Leo Laimer am 11.01.2007 um 11:28 Uhr (0)
Und um das zu umgehen, kann man von Anlagenkomponenten eine Abgeleitete Komponente erstellen, und die dann in die OberBG einfügen. Wenn man das einigermassen konsequent macht sind in einer BG-Ebene nur ein paar wenige Verknüpfungen drin, die keine Performanceprobleme verursachen dürfen. Und nebenbei wird die Grafik um Faktor 10 schneller GAber bevor man diesen Weg geht (quasi bottom-up, genauso wie LOD) sollte man unbedingt vorher ausführlich sich auch über die anderen Strategien informieren.-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine aktuellere Dateiversion... und jetzt?
Fyodor am 02.07.2008 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Das gibts nur im AutoCAD (OK, nicht ganz so krass, aber fast G )Mir kommen solche Meldungen auch gelegentlich unter, wobei "Detailgenauigkeit" und "Abgeleitete Komponente" besonders widerspenstig und Fehlermeldungsfördernd sein können.Keine Hilfe also von meiner Seite...Das fehlerbehaftete Teil ist ein Zeichnungsteil, das ich selbst erstellt habe, ohne AK... daran kann es also nicht liegen.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  659   660   661   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz