|
Inventor : Komponente anordnen
freierfall am 08.11.2009 um 07:36 Uhr (0)
Klar, dass finde ich sehr gut, dass du das möchtest.- gehe in die BG und dort in die FX-Parameter und dort unter verknüpfen kannst du von Excel auf ipt umstellen. Dann wählst du dein Master aus. Natürlich müssen die gewünschten Parameter auf Export stehen.Viel Spass damit und herzliche GrüsseSascha FleischerNachtrag: ich sehe gerade geht auch mit iam reinholen, wunderbar. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 08. Nov. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln
bert007 am 03.05.2010 um 19:30 Uhr (0)
Wenn ich als Option das "gelbe +" wähle wird aber keine neue Datei erzeugt, sondern nur ein weiteres Exemplar der gewünschten Komponente und zwar gespiegelt an der gewählten Ebene in die Baugruppe eingefügt.Der "grüne Pfeil" erzeugt jedoch ein neues Bauteil, was ich aber nicht möchte, da in meinen Fall ja nur das gleiche Bauteil spiegelverkehrt eingebaut wird.Das hat so weit ich mich erinnern kann auch immer funktioniert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : alle Bauteile bis auf das Akt. ausgrauen
Charly Setter am 16.01.2009 um 19:08 Uhr (0)
Schließe einfach das FEnster, in dem das Bauteil geöffnet ist. Teile werden immer im BG-Kontext bearbeitet, solange die Komponente nicht in einem anderen Fenster geöffnet ist.Ansonsten RMB Bearbeiten statt RMB ÖffnenCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sytemeigene LODs veränderbar?
Leo Laimer am 06.03.2007 um 07:17 Uhr (0)
Kleiner Nachsatz zu Michaels Ausführungen:Wenn man eine komplexe BG durch eine Abgeleitete Komponente exakt gleichen Aussehens ersetzt gewinnt man zumindest Eines: Grafikperformance in der BG. Dies zeigt der 8000-Würfel-Test sehr gut, es hat Irgendwas mit der Datenaufbereitung und -übertragung von IV in Richtung Grafik zu tun.Natürlich ist es noch sehr viel besser wenn man all die anderen Hinweise von Michael auch noch befolgt G------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PneumatiZylinder Bewegung
Michael Puschner am 09.04.2009 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Such mal nach "tanzender Arbeitspunkt". Kurzbeschreibung: Du erstellst ein zusätzliches (unsichtbares, Dummy-) Bauteil, ...Der Vorteil des "tanzenden Arbeitspunktes" ist aber doch gerade der, dass kein weiters Dummy-Bauteil benötigt wird. Der Arbeitspunkt selbst ist die zusätzliche Komponente und als Hebel wirken die beiden Passend-Abhängigkeiten.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
Charly Setter am 07.04.2007 um 10:16 Uhr (0)
abgeleitete Komponente und den Haken bei "Spiegeln" setzen.Das Teil bleibt dann solange abhängig vom Original, bis Du die Verbindung kappst.Wenn Du im Original zusätzliche Features einfügst werden diese übernommen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstzen
nightsta1k3r am 08.09.2008 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KaroM87:löscht es mir immer alle Beziehungen!!Hallo Karo!Meinst Du die Zusammenbauabhängigkeiten?Die werden nur dann beim neuen Rohr übernommen, wenn es als Kopie des ersten Rohres entstanden ist.Das steht auch in der Meldung, die Du beim Ersetzen zu lesen bekommst und dann wegklickst . [edit]Der Screenshot hat zu lange gedauert [/edit]------------------ [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 08. Sep. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Michael Puschner am 05.02.2011 um 21:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aida1000:... Es funktionieren immer nur 2 Platten, egal in welcher Reihenfolge.Eine Bohrungen oder Fräsung durch die komplette Platte mit 3 Schichten geht nicht.Weißt Du warum? ...Aida1000 hat hierzu ein neues Thema eröffnet!Multibodypart Bohrung nicht durch alle Teile?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
muellc am 18.05.2011 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Yvonne,Je nachdem, wie du deine AK erstellst, kannst du dein Bauteil einfach zum Ursprung ausrichten und Fixieren.Da der Ursprung der gleiche ist wie beim Basisteil, stimm dan auch die Position.@Heinerich:Mit AK kann man noch viel mehr als nur Rohteile o.ä. erstellen.sehr schönes Beispiel:Mastermodelling (hier kann Yvonne auch ruhig mal reinschauen, das könnte helfen)------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenproblem nach Komponentenersetzung
fsandten am 05.03.2007 um 09:36 Uhr (0)
Hallo,wir haben bei einigen Baugruppen nach einer teilweisen Komponentenersetzung Probleme mit den Stücklisten.Mehr als was in den Bilder zu sehen ist, kann ich aber dann auch nicht mehr dazu sagen.Wenn wir die entsprechenden Bauteile löschen und anschließend die neuen einfügen, dann ist die Stüli in Ordnung. Hat die DIVA ein Problem mit dem Befehl Komponente ersetzen oder liegt der Fehler vielmehr 50 cm vor dem Bildschirm?GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse aus Dynamik Simulator - Problem
chrisman am 08.07.2011 um 15:09 Uhr (0)
So habs hinbekommen... zwar quer duch die Brust ins Auge, aber es geht. Habe die Baugruppe als abgeleitete Komponente gemacht, quasi einen Volumenkörper daraus gemacht, damit bin ich in der Lage die Gelenke ordentlich zu setzen und nach der Simulation eine Belastungsanalyse zu machen.Fals das noch iwie anders geht wäre ich trotzdem noch froh über ne Antwort.Grüße!!!---------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
murphy2 am 20.11.2006 um 15:12 Uhr (0)
Hi Eddie! Machen Sie mal das da:1. Die Baugruppe erstellen und speichern.2. Neue IPT aufmachen und die Skizze gleich wieder mit ZURÜCK verlassen, wir brauchen sie nicht.3. Die Funktion "Abgeleitete Komponente" wählen4. Die Baugruppe aus 1. wählen, bei allen Teilen das Pluszeichen im Dialogfeld belassen. 5. Das ist jetzt eine IPT, diese speichern und von dieser das STEP schreibenDas mal jetzt rein aus dem Gedächtnis, probieren kann ich es erst nach 22.00Uhr....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste: Masse mal Anzahl der Teile
Lothar Boekels am 31.05.2017 um 14:58 Uhr (1)
Hallo Norbert,so wird das nichts.Die iProperties, die in der Stückliste angezeigt werden, sind die der jeweiligen Komponente. Die kann aber gar nicht wissen, mit wie viel gleichen die noch irgendwo verbaut wurde. Das weiß nur die übergeordnete BG. Ergo erstelle eine BG mit den Komponenten drin, von denen Du das Gesamtgewicht wissen möchtest und schon ist die Info da.------------------mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels
|
| In das Form Inventor wechseln |