Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 8867 - 8879, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : i-part vom i-part?
Michael Puschner am 08.01.2004 um 10:34 Uhr (0)
Vielleicht versteh ich s ja auch ganz falsch, aber erzeuge doch Bauteil x für Baugruppe 1 und ein weiteres identisches Bauteil y für Baugruppe 2. Da ja ohnehin ein Benutzerparameter vorkommt, ist das doch kein Problem. Ansonsten wäre eine abgeleitete Komponente ein Weg. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 08. Jan. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfügen einer dwg in einer Ansicht / Idw - in Ansicht erstellter Skizze
MacFly8 am 30.10.2013 um 14:29 Uhr (1)
Das Problem dabei ist ja das aus AutoCAD oft dumme striche rüberkommen.ich mach das in solchen Fällen so,Geometrie mit Strg+C in Acad kopieren. (Einfügepunkt mit kopieren)Skizze auf die Ansicht.Geometrie für Einfügepunkt projizieren. Geometrie mit Strg+V einfügen.Mit Verschieben die Eingefügte Geomerie auf den Projizierten Punkt schieben als verschiebepunkt den Einfügepunkt wählen...oder wandel die idw in eine dwg dann kann ich in ACAD-Mech prüfen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es eg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität ausgegraut
thomas109 am 22.12.2011 um 07:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:aber ab und zu braucht man die um irgenwelche Bauteile bei Aufnahmen etc. zur Deckung zu bringen.Genau das ist der schlechtest mögliche Ansatz von Adaptivität, der aber leider von den meisten traumwandlerisch anfangs genommen wird.Wenn zwei Teile zusammenpassen sollen, ist abgeleitete Komponente die beste Wahl. Wenn du dich jetzt fragst, wie das gehen soll: Dazu gibt es hier im Brett genügend Beispiele, wie man das ausführt.------------------lg       Tom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
Michael Puschner am 16.11.2009 um 22:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Chimera:... Gibt es eine Addon oder so etwas für IV2008 so das man den Würfel oben Rechts hat also das mit Oben, unten, links .......? ...Das gab es auch mal auf dem Labs-Portal als Testversion für die Oberfläche von IV2009. Aber dieser Test wurde natürlich mit Erscheinen von IV2009 beendet.Hier hilft also wirklich nur noch ein Update.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
Charly Setter am 09.05.2012 um 17:24 Uhr (0)
Lies Thomas Antwort einfach rückwärts:1. Schließe Inventor2. Öffne den Konstruktionsassistenten (bei mir heißt er Designassistent)über das Startmenü ( Start/AlleProgramme/Autodesk/Inventor 20XX/Designassitent3. Wähle die Funktion "Verwalten"4. Drücke F1 CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abstand messen IV2008 (Komponentenpriorität)
knowhow1984 am 26.02.2008 um 14:37 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.Hier die Frage noch ein bisschen konrekter:Nur das Messwerkzeug soll immer auf "Flächen und Kanten auswählen" stehen. Für die Baugruppenbearbeitung soll die Auswahlfunktion schon auf Komponente stehen bleiben.------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984Meine private HomepageLangendorf GmbH Spitzentechnik auf RädernDas Weltall ist eine Kugel, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgens ist. (Blaise Pascal 1623-1662)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D im web publizieren & Kunden Daten zeigen
Schachinger am 23.03.2004 um 12:13 Uhr (0)
jep - das teil hat echt was  einziger nachteil bei zgl: bauteil/baugruppen benennung is futsch. eine frage noch: hat jemand ne möglichkeit gefunden den rotationspunkt einfach zu verschieben/definieren (ähnlich im IV mit F4+RMK)? bei großen BG ist das allein mit zoom/pan extrem mühsam auf ein bestimmtes bauteil zu fixieren.... [EDIT] toll is auch das normale ACAD-3D-files publiziert werden können - viele unserer projekte werden noch mit ACAD verrohrt und sind mit all den xrefs dann kaum mehr per mail zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : rechteckige Anordnung
Doc Snyder am 29.03.2006 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Tscharlie,"Alles darstellen" ist völlig subjektiv - Auch in 3D ist und bleibt es ein Modell. (Und das ist sogar hohl ) Die Aufgabe ist doch nur, den Platz und die Funktion schlau zu planen und das Ergebnis möglichst klar zu zeigen. Wenn dafür Textur und auch sonstwie vereinfachte Modelle ausreichen, ist alles Weitere eine Verschwendung von auch heute und in aller absehbarer Zukunft noch nicht unbegrenzt verfügbarer Rechen- und Gedankenleistung.Auch Do-and-Dont-Listen sind individuell und immer vom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterordner verschieben
Lothar Boekels am 29.09.2021 um 08:42 Uhr (1)
Ich will ja gar nicht gro0 rum-unken.Für mein Tagesgeschäft habe ich da eine Lösung gefunden, die ganz gut funktioniert:Nummernsystem aus Datum und Folgenummnerz.B.: 20210929-001 für die erste Datei, die ich am 29.09.2021 erzeugt habe.kann man auch erweitern für mehrere Benutzerz.B.: 20210929-LB-001 Mehr als tausend Dateien pro Tag mache ich nicht und das Datum kann noch knapp 8000 Jahre so weiter laufen.Hinten an kann man auch noch was anhängenz.B.: 20210929-LB-001-01das Anhängen benutze ich z.B. bei Komp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hardware (Graka) Fragen, Probleme, Tipps und Tricks usw.?
smb am 09.09.2004 um 21:50 Uhr (0)
Hallo Tom, also hab s mal getestet, die Kiste ist dann schneller, aber keinen wirklichen Nährwert! Ach, ich bin mal hergegangen und habe den saublöden 1000 Teiletest mit dem Würfel (allerdings verrunden und durchbohrt, eine IPT über Anordnung) gemacht und dann 3 Ansichten + Schnitt erzeugt. Wenn ich dann hergehe und änder z.B. den Durchmesser der Bohrung, dann rechnet er fast eine Minute für die Aktualisierung der IDW (aktualisiern oder öffnen ist egal!) Ich denke, dass der Problem-Zusammenbau irgend einen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
nightsta1k3r am 09.05.2012 um 18:57 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Charly Setter:...Dem ist nichts hinzuzufügen   Allerdings haben in der letzten Zeit leider Einige ein Problem mit vollständiger, aber komprimierter Information   .PS: bei mir heißt er auch DesignAssistant, aber mit dem klassischen Namen haben in der letzen Zeit auch so Einige ein Problem gehabt.------------------    [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 09. Mai. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich mehrere Teilnehmer im Baugruppenschnitt dazu wählen bzw. abwählen ?
Uwe.Seiler am 14.03.2005 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Tom, schade, aber dieses hässliche Bitmap in der Schnittdarstellung kann ich nicht gebrauchen, aber deaktivieren kann ich es auch nicht, weil ich die Gewindedarstellung benötige. Ich versuche gerade die Bauteile, die nicht geschnitten werden sollen, in eine neue übergeordnete Baugruppe zu verschieben. Damit kann ich ich dann mittels Baugruppenextrusion in einer untergeordneten Baugruppe die geschnitten dargestellten Bauteile schneiden. Ist auch nicht wesentlich flexibler, aber immer noch besser als h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie krieg ich die Schlitze in das Spriralrippenrohr?
Stormbird am 23.03.2021 um 15:53 Uhr (1)
Das Ganze ist nur akademisch. Wir hatten letztens mit den Dingern zu tun, ich habe mich gefragt, wie man das wohl zeichnet und habe im Moment etwas Zeit ...Rechteckige Anordnung funktioniert nicht, siehe Screenshot.Die Schlitze liegen, längs der Rohrachse gesehen, nicht alle hintereinander, sie haben einen tangentialen Abstand ...Von daher würde das mit eine Umdrehung modellieren nicht funktionieren, außer es gäbe bei der Längsanordnung auch noch einen jeweiligen Winkelversatz.Einzelne Segmente wäre eine I ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  670   671   672   673   674   675   676   677   678   679   680   681   682   683   684   685   686   687   688   689   690   691   692   693   694   695   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz