|
Inventor : Baugruppe als Einzelteil-Step ableiten
Leo Laimer am 21.08.2013 um 15:02 Uhr (1)
Hallo,Der zeitliche Aufwand ist ein trauriger Fakt, den man nicht umgehen kann, denn es läuft immer auf eine Art Abgeleitete Komponente als Zwischenschritt raus, und das bedarf einer ziemlichen Rechenzeit.Achtung:Immer die Gegenprobe machen und versuchen, das vermeintliche "Klotz"-STEP wieder zurückimportieren und schauen, ob wirklich nur ein Klotz rübergekommen ist.Bei manchen Wegen kommt letztlich doch wieder die BG-Struktur rüber.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Elementen auf einem 3-D-VerlaufL
Hans-Jürgen Eicke am 17.05.2017 um 10:36 Uhr (1)
Hallo Bernhard,Zitat:Knackpunkt ist wirklich Dein erzeugter Startpunkt.Ich habe die Punkte bisher immer auf eine Stelle der 3-D-Kurve gesetzt, wobei manchmal nach dem Erstellen der Kurve so ein Punkt schon mit vorhanden war. Aber mit der Methode trifft man wohl nicht immer genau. Jetzt habe ich mir dein Video mehrmals angeschaut und das dann versucht, an meinem Bauteil nachzuvollziehen. Es hat etwas gedauert.....aber geklappt. Mir ist klar geworden, dass so das Setzen eines Punktes exakt erfolgt, also wied ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile fixieren
Big-Biker am 03.01.2008 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: ...Was mir an dem Scrennshot auffällt, ist, dass die Bauteil-Komponente "Zwischenplatte:1" im Browser bereits als fixiert angezeigt wird, der Haken in den Exemplareigenschaften aber nicht gesetzt ist...Das Fixierungssymbol wird doch erst beim Drücken des "Anwenden"-Button aktualisiert. Er hat den Haken gerade erst weggenommen. Der Mauszeiger ist ja noch drauf (gelbe Unterlegung)BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichbarkeit von iMate-Symbolen?
smb am 27.09.2004 um 08:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: In den Exemplareigenschaften der Komponente können die iMate-Zeichen dauerhaft sichtbar geschaltet werden (siehe Bild im Anhang). Moin, bei mir sieht das Fenster Exemplar etwas anders aus (Diva 8), aber im Browser RMK und dann iMate-Zeichensichtbarkeit, dann funzt es! Gruß SMB ------------------ Es kann ja nicht immer regnen! Opfer...sind wir das nicht alle? [Diese Nachricht wurde von smb am 27. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierung von Skizzen
Manfred Gündchen am 13.12.2016 um 20:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:1...ein automatisches Skalieren gibt es im Inventor so nicht...2...AK gearbeitet...Bin mir aber gerade nicht sicher ob man da einen Faktor einstellen kann...Zu 1doch, doch, eben so - siehe 2, eine AK (Abgeleitete Komponente mal F1 benutzen - nicht Du Sascha ) hat ein Knöpfchen und ein Fenster mit dem ein Skalierfaktor eingestellt werden kann...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor Konstruktionsablage
Chriis am 04.03.2021 um 11:44 Uhr (15)
Hallo Liebe Leute,ich bin neu in der Inventor-Welt.Wir möchten eine Ordnerstruktur für die Ablage unsere Zeichnungen erstellen.Wir sind 2 Leute, die damit arbeiten werden, evtl. 3. (Ohne Vault oder Cloud)Funktioniert es, dass wir einfach unsere Bauteile und Baugruppen, in einer Ordnern zentral ablegen und damit dann unsere Projekte zusammen bauen?Wenn ich Bauteile und Baugruppen erstelle, ist es ja nötig dafür ein Projekt anzulegen. Wie verhält es sich, wenn wir die Dateien in diese Ordnerstruktur verschie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : imate
Michael Puschner am 23.05.2004 um 12:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Was die Winkel angeht: Es müssen drei Winkel sein. Wenn man bei bereits festgelegtem Mittelpunkt z.B. die z-Achse einer Komponente irgendwo hin definiert, wozu zwei Winkel (oder zwei Koordinaten) benötigt werden, kann man das Teil immer noch drehen, also dritter Winkel. Zu speichern sind immer drei weitere Werte, ob als Vektor oder sonst wie. Kommt auf die Definition an. ... Da hast du natürlich Recht, Roland. Es reicht aber ein Zielpunkt des Vektors ode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP läßt sich nicht mehr öffnen...
sims am 29.06.2005 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Leo, der eine Weg ist Datei - Öffnen - Step-Datei anwählen... Fehlermeldung+Absturz der andere Weg ist in einer BG: Komponente platzieren - Öffnen - Step-Datei anwählen... wird eingefügt Es ist IV9! Ich weis nicht wie ich diesen Text wieder ändern kann! Habe ich irgendwann mal geschrieben und vergessen... ------------------ Viele Grüße SimS
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 19.09.2013 um 15:15 Uhr (1)
bei uns hat geholfen:Admin anmelden install ausführen.Admin abmelden.User anmeldenUser Admin Rechte gebenInstall ausführen.NET ist Framework 4 ClientFramework 4 Client DEU lang...Framework 4 ExtendedFramework 4 Extended Deu lang...Und heute Update 4 für INV 2012 SP2 installiert. MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängig machen Versatz
Leo Laimer am 19.01.2017 um 18:57 Uhr (1)
Hallo,Wenn es für ein Verknüpfungssystem mehrere Lösungen gibt kann man IV dazu ermuntern die gewünschte Lösung auszusuchen indem man die betroffene Komponente per "Freie Verschiebung" und/oder "Freie Drehung" näher an die gewünschte Lösung heranbringt als an die ungewünschte.Oder man denkt sich Verknüpfungen aus die eine eindeutige Lösung erzwingen.Aber bitte nicht überbestimmen, also nur genau so viele Verknüpfungen wie notwendig.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anpassung eines Maßes in Baugruppe
jamben am 01.08.2009 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Lenz, und Leserich habe mich nun vorerst deine Anleitung probiert umzusetzen.dabei hatte ich folgende Probleme:Es hat funktioniert, als ich eine einfache Baugruppe abgeleitet habe.Doch bei meiner großeren Baugruppe hatte ich folgende Fehlermeldung bekommen: "Die ausgewählte Komponente enthält Datei- pder Segmentreferenzen, die nicht ausgewählt werden konnten."DankeGruß Jamben
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzen standardmäßig exportieren?
mm00011 am 20.04.2016 um 07:57 Uhr (1)
Hallo,es gibt ja die Möglichkeit unter Verwalten - Objekte exportieren die Skizzen auszuwählen. Gibt es auch eine Möglichkeit, dass neu erstellte Skizzen automatisch auf exportieren gestellt sind, und ist es möglich dass sich eine Abgeleitete Komponente automatisch die neu erstellten Skizzen holt?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elipse
Michael Puschner am 17.12.2007 um 00:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... aber ich bin der Ansicht, dass es völlig spiegelsymmetrisch ist. Für eine asymmetrische Anordnung der Zuordnungslinien erkenne ich den Grund nicht. ... Und woher hast Du die Zahl 0,99745? Hallo Roland,ich hatte eben vergessen meine Lösung anzuhängen und daher den letzten Beitrag noch mal editiert. Das hat sich mit deiner Antwort überschnitten. Ich denke, damit ist es jetzt klar, dass es unsymmetrisch ist.Die Zahl 0,99745 habe ich empirisch ermittelt. Ich habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |