|
Inventor : Sat Dateien größer 50MB, Kapazitätsprobleme Inventor
Galleon am 23.11.2006 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Forum!Gibt es eine Möglichkeit die Leistung von Inventor zu steigern?Problem ist folgendes: Ich will in einem Aufbaumodell Sat Dateien einfügen die eine Größe von 50-150 MB haben. Leider ist mein Inventor hier überlastet und stürzt ab. Ebenfalls habe ich schon versucht eine abgeleitete Komponente zu erstellen, auch hier stürzt Inventor ab!Was kann man hier tun?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Michael Puschner am 26.11.2009 um 21:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DrSchnagels:... Vermutlich aufgrund der mega-cleveren Entscheidung auch mal Schweißbaugruppen zu testen, ließen sich die neuen Baugruppen nicht mehr auf flexibel schalten. ...Dem ist so: Schweißbaugruppen lassen sich nicht flexibel schalten. Im Normalfall sollte sich in einer Schweißbaugruppe ja auch nichts mehr bewegen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gute Monitore fürs CAD
Peddersen am 22.11.2011 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Björn Hessberg:Hallo,ich habe auch eine Frage:Ist es für die Augen besser, in zwei V-förmig angeordnete Monitore zu schauen (der Abstand vom Monitor zum Auge ist durch die bogenförmige Anordnung von jedem Punkt des Monitors fast gleich),ODERdie ist permanente Neufokussierung bei einem grossen Monitor gesünder (die Ecken sind weiter weg vom Auge als die Monitormitte)?...Weder das eine noch das andere.Empfohlener Abstand bei 21" beträgt nach BGI 650 80cm. Schraubt Ihr Eure Monit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ihr Input ist gefragt! Zukünftige Funktionalitäten von Inventor
W. Holzwarth am 21.12.2003 um 10:49 Uhr (0)
Heut morgen bin ich nochmal ran, denn Streichen ist geil . Und das blieb übrig bei mir: - Assembly configurations - Create drawings of surfaces - Additional assembly/machining features, i.e. revolves, patterns, fillets, mirror, etc. - Assembly constraints like MDT intelli-constraints - Pattern enhancements; mid-plane, helical, fill, pattern a pattern - Screw connection utility - Preserve assembly constraints during promote/demote - Import/Export latest releases of Pro/ENGINEER - Surface modeling ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In BG hinzugefügte BG lassen sich nicht mehr nach Abhängigkeit verschieben/drehen
Michael Puschner am 26.11.2009 um 21:17 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Caboose:... Zum Beispiel soll die "Gelenkigkeit" einer Baugruppe bestehen wenn ich sie zu einer anderen Baugruppe hinzufüge und nicht nur als ein starres Objekt verschiebbar sein. ...Wenn die IV-Version nicht schon sehr alt ist (bitte Systeminfo ausfüllen), braucht man das Unterbaugruppenexemplar nur auf "Flexibel" zu schalten.Die zw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 30.11.2006 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Sebastian, das was Du da vor hast, ist auch gelinde etwas abwegig. Die Stückliste ist doch dazu da, gleichartige Bauteile zusammenzufassen, und Du willst ihr das nun austreiben, wozu sie erschaffen wurde. Arme Stückliste! Der einzige Weg dazu ist meiner Meinung nach, wirklich verschiedene Komponenten anzulegen.Und ich denke, dass das mit iParts funktionieren müsste, denn das sind immer verschiedene (!) einzeln auf der Platte vorhandene Dateien, die auch jeweils ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierte Dateieigenschaft im Explorer anzeigen
Marco Kreutz am 15.07.2005 um 08:49 Uhr (0)
Hallo,das Lesen der IProperties verursacht enorme Stabilitäts Probleme.Wir greifen über DOT.NET und Interop auf Inventor COM Objekte zu und in diesem Zusammenhang bereiten uns die COM Objekte von Inventor Probleme.Da wir diese Stabilitäts Probleme nicht verantworten können müssen wir leider das Projekt auf eine unbestimmte Zeit verschieben.Wir werden dieses Projekt mit neueren Versionen von Inventor immer wieder Testen. Sobald eine Versione stabil läuft werden wir uns wieder melden.Vielen Dank für euer Ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleiteter Grundkörper
Charly Setter am 26.11.2006 um 14:17 Uhr (0)
Wie Nighty schon sagte: Wenn schon falsch, dann schon richtig gepfuscht. Das wäre dann Dein Weg Wenn Du nicht mit abgeleiteter Komponete arbeiten willst, dann mit "Fläche verschieben" und diese dann als Trennwerkzeug verwenden. Dann hast Du das gewünschte Negativ. Das wäre dann der fast richtige Weg. Fast richtig, weil die "verschobenen Flächen" nicht adaptiv sind.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zylinderflächen aussenseitig axial verschweißen
himmelblau am 28.10.2020 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von andi940:Dinge die ich nicht kenne/verstehe rufe ich nicht auf bzw. verändere sie.Trotzdem haste ne komponente in der baugruppe unterdrückt und damit die detailgenauigkeit1 erzeugt und aktiviert.Manchmal verwendeste halt dinge dieste nich verstehst ohne zu wisssen dasste die verwendest eben weilstes gar nich kennst. ------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 28. Okt. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Bauteile durch abziehen erzeugen ?
vnull am 08.08.2002 um 20:17 Uhr (0)
??? Ich kann dir nicht ganz folgen :-( Bleiben wir mal bei meinem Beispiel:Ich habe das Kunststoffteil als Bauteil fertig und möchte nun einen Schieber erzeugen.Der Schieber soll später z.B die Kontur von der Rückseite des Kunststoffteiles haben.Erstelle ich nun ein Bauguppe und hole mir das Kunstoffteil als erste Komponente rein ? Zeichne nun den Schieber als neues Bauteil ? Positioniere ihn zum K.teil anschießend ziehe ich das K.teil vom Schieber ab ? Gruß Sven
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen
muellc am 12.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Wenn du bei Öffnen der abgeleiteten Komponente keine Schwierigkeiten hast, dann Versuch mal im Inventor die Eigenschaften zu aktualisieren, siehe Bild.Wenn sich der Dateiname durch das einpflegen im Compass geändert hat, kannst du im Compass mit RMT auf die Datei die Referenzen nach Dateiübernahme aktualisieren.GrußChristian------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfen ob Multibody-Komponente erzeugt wurde
3d-freelancer am 28.10.2021 um 10:46 Uhr (1)
Hallo,über einen kleinen Umweg geht das.Ich lege im MBP immer meine BG Struktur, incl. Benummerung, durch umbenennen der Volumenkörper fest.Die BGs werden dann entsprechend einzeln mit den dazughörigen BTs gespeichert.Wenn dann sauber gearbeitet wird, kann über die Benummerung nach den herausgeschriebenen BTs und BGs gesucht werden.Kann man so machen, muss man aber nicht GrußBurkhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
nightsta1k3r am 25.10.2012 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DrHoas:ich hab von Inventor 2008 auf 2012 gewechselt. Nun werden Schrauben etc. aus dem Inhaltscenter nicht mehr gefunden.Das hat ja auch nichts mit der Datenbank zu tun . Du hast nur in den Anwendungsoptionen den falschen Suchpfad der existierenen Normteile, weil default übernommen, statt an die Historie anzupassen.Den Unterschied Normteildatenbank und Ablageort der generierten Normetile sollest du schleunigst verinnerlichen. ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |