|
Inventor : Teile schneiden
Bonkers am 01.03.2005 um 11:53 Uhr (0)
Das ist mit größter Warscheinlichkeit das Problem daran! Obwohl ich hatte auch schon mal mit Inventor eigenen Teilen das Problem, dass ich diesen nicht abziehen konnte. Der Teil war einwandfrei gezeichnet (gebogene Fläche mit Entformungsschräge), und doch funktionierte die Abgeleitete Komponente nicht! Entformungsschräge unterdrückt und schon ging es! Vielleicht bekommst du dein Importteil in deinem anderen Format, oder mit anderen Einstellungen? ------------------ Fg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frame Generator
freierfall am 27.07.2007 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen,Der Fehler liegt in der Tabelle im Leis.mdb . Dort sind in den GEO_H und GEO_S keine Werte sondern Parameter eingetragen. Aber da müssen die eigentlichen Werte eingetragen werden.Seltsam ist auch der Versuch der Einbettung in der FX-Teballe ist nichts eingebettet und in der abgeleitenden Komponente sind keine Werte drin.Nun lad mal die angefügte Datei in das Verzeichniss und ändere alle deine Werte in der mdb um.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben
daywa1k3r am 19.07.2004 um 10:56 Uhr (0)
Schau mal in der Registry den Schlüssel: ArbeitsplatzHKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskRegistryVersion8.0SystemPreferencesDialog an. Da sind die Koordinaten von Dialog Fenstern eingetragen. Vielleicht ist einfach was ins Minus gerutscht ? Leider sind die Namen in Hex Form geschrieben, so dass ich dir nicht genau sagen kann welche Box du brauchst, aber normal ist oben links 0, 0 , so dass dein Fenster eigentlich einen Minus Wert haben muss. ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateibezeichnung in BG falsch
Leo Laimer am 31.01.2014 um 07:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Dieses Problem ist eigentlich gar keines! Es ist ein Feature.Für diejenigen, die Komponenten via iLogic austauschen wollen ist es sogar extrem wichtig, dass die betreffende Komponente nicht dauernd anders heißt. Man spricht sie nämlich anhand des Namens (DisplayNamens) an....Also, ich würde eher sagen, dass das Problem mit den Displaynamen ungefähr so alt ist wie IV selber, und bei Einführung von iLogic das als Feature verwendet wurde.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly
freierfall am 28.02.2020 um 13:33 Uhr (1)
reden wir mal nur vom IPart und im IAssembly ist es genau so.das ein Bild zeigt die ipt oder iam wo du die Vairanten einstellst. (Factory)das andere Bild zeigt ist der Zustand wenn du es in einer Baugruppe platziert hast und du sieht nur eine Vairante. Willst du es umstellen, einfachRMT auf Tabelle und Komponente ändern. (Child)Beim Platzieren wählst du nur aus welche Variante und fertig. Willst du weiter arbeiten musst du direkt das IPart öffnen.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
nightsta1k3r am 03.09.2013 um 07:09 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:wo die Templates für die Einzelteile anzugeben sind? Das wird aus den Dokumenteinstellungen des Ausgangsteils gezogen (letzer Reiter).Die iam-Vorlage sollte auch hier vorgewählt werden, es ist aber ein Bug in 2014 (weiß nicht ob 2012 auch schon die Macke hatte) daß gemäß der eingestellten Sprache gezogen wird, die Dokumenteinstellungen werden ignoriert.Aktueller WA: Norm.ixx und Standard.ixx im Vorlagenordner. ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kettenblatt 5/8 x 1/4
AnMay am 01.07.2012 um 06:28 Uhr (0)
zunächst einmal würde ich feststellen, um welchen Kettentyp es sich handelt (vermutlich Rollenkette).Wenn es sich um eine Rolenkette handelt, dann gäbe es zwei Normen, die in Frage kommen- DIN8187 Metrische Abmessungen- DIN8188 ZollabmessungenWenn es sich also wirklich um eine solche Kette handelt, dann gibt es die DIN8196, die das zugehörige Verzahnungsprofil beschreibt.Dann gibt es noch die DIN8197, für das Bezugsprofil eines Wälzwerkzeuges oder die DIN8198 mit dem Profil für einen Zahnlückenfräser.Du er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 13:02 Uhr (1)
Hallo,Fixiert erscheint nur das erste plazierte Bauteil.Ich zeichne an dieser Baugruppe schon Wochen und bisher konnte die Teile immer bewegen. Auch heute klappte es noch, bis "Feierabend war".Zitat:Wie viele Bauteile sind denn in einer Ebene verbaut - wie viele Abhängigkeiten sind bereits platziert (vielleicht ist der Solver mit der schieren Anzahl bereits vergebener Abhängigkeiten überfordert).Habe gerade mal gezählt:Es sind 94 Bauteile, die letzte vergebene Abhängigkeit hat die Nummer 429, allerdings ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : extrudiertes Element von einer .ipt in eine andere .ipt kopieren?
El_Tazar am 18.06.2012 um 08:32 Uhr (0)
Was zumindest hier im AIS2011 geht, ist das kopieren von Elementen einer IPT in eine andere IPT. Dabei wird abgefragt, auf welche Skizzierebene alles soll und dort wirds dann als einzelne Elemente abgelegt. Aber wie komfortabel das bei komplizierten Extrusionen funktioniert und wie sauber sich das ganze Ausrichten lässt überlasse ich deinem Spieltrieb. Zur Vorgehensweise: einfach alle Elemente markieren, STRG+C und in deinem Gussteil dann STRG+V und im aufpoppenden Menü dann ausrichten und verschieben...Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechbearbeitung
lbcad am 18.05.2005 um 09:18 Uhr (0)
Hi, alse bei einem runden Kegel weiß ich auch nicht genau. Aber eigentlich dürfte es nicht gehen, da an jeder Stelle ein anderer Biegeradius ist. Für einen solchen Fall würde ich so vorgehen, daß ich mir die Abwicklung über eine abgeleitete Komponente selber konstuiere. Hiebei die entsprechenden Parameter übergeben und schon ist es passiert - und auch noch mit dem Modell verknüpft. ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Le ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ASMKERN110I.dll
Leo Laimer am 17.07.2007 um 09:02 Uhr (0)
Weder sind wir Programmierer, noch kennen wir den inneren Aufbau des IV.Also können wir nur herumraten:ASM = Autodesk Shape Manager (das ist der Geometrie-Rechenkern, und ist eine Weiterentwicklung des ACIS-Kernels)KERNEL = englischer Ausdruck für (Rechen-)KernSo gesehen wäre CC oder DA keine Kern(el)-Komponente.Kern(el)-Komponenten werden beim Modellieren gebraucht, aber möglicherweise schon vorbereitend beim Start von IV geladen.Mein Tip zur weiteren Vorgangsweise:A-E-G(Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechprofil schräg abschneiden
Andreas Gawin am 21.01.2009 um 12:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seky1900:Ich such mir schon nen Wolf, wie man das richtig konstruieren soll. Wie macht ihr das?Da gibt es viel Möglichkeiten, mit jeweils ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Frage an Dich: Wie modellierst Du? Einzelteil für Einzelteil mit nachfolgendem Zusammenbau in der IAM? Oder den kompletten Blechrahmen auf einmal? Kennst Du die Programmfunktion "abgeleitete Komponente" (AK)? Wäre es ok, wenn die Teile mit einer Blechstärke Bearbeitungszugabe im senkrechten Bereich der Gehru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmengenerator
Charly Setter am 20.05.2006 um 17:48 Uhr (0)
Das Skelett kann sein:1. Mehrere 2D / 3D-Skizzen, die die Systemachsen des Rahmensbeschreiben2. Ein Körper, auf dessen Kanten die Profile liegen sollen3. Eine Kombination aus beidenWichtig: 1 ipt, da dieses immer als abgeleitete Komponente in die Rahmenprofile übernommen wird.Was hältst Du davon, mal das Lernprogramm zum FG durchzuarbeiten ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |