|
Inventor : Ausrufezeichen, Pfeil oder???
tiwo am 22.03.2007 um 08:17 Uhr (0)
Guten Morgen,ja Michael, da wirst du Recht haben. Wie bekomme ich die Meldung wieder her?@Harry G.: Was meinst du, was ich hier tue? @all: Der gleiche gelbe Blitz taucht an anderer Stelle auch noch auf: in der iam, Verbindung von Evolventenkerbverzahnungen, RM, Komponente, manuelles Auflösen. Hier wechselt das Symbol, wenn ich auf automatisches Aulösen klicke. 2x das gleiche Symbol für unterschiedliche Funktionen?Gruß, Wolfgang[Diese Nachricht wurde von tiwo am 22. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
wirkau am 08.11.2002 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Rainer, der Frage von unserm CADArbeitstier kann ich mich nur anchließen. Wo gibt s das DING und kann man/frau da mal Einblick nehmen? Aber noch was. Wo bitte steht, dass Senkungen ect. "in Blech" vor der Abwicklung zu unterdrücken sind? Ich meine das mit iFeatures ist schon OK und funktioniert auch gut. Aber wieso soll eigentlich der User den Mist erledigen, der anscheinend "soo einfach" zu erledigen ist (Hallo Adesk-Programmierer )? ------------------ Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ummantelung
Andy-UP am 12.04.2005 um 13:49 Uhr (0)
Hi oggy, warummachst Du´s nicht so wie von leo schon ganz zu Anfgang vorgeschlagen? Voll-Volumen modellieren,welches den äusseren Abmessungen Deiner Ummantelung entspricht; Baugruppe erstellen mit dem neuen Ummantelungs-Volumen und darin plaziert der Rollenhalter; Neues Bauteil aufmachen Skizze schließen Befehl abgeleitete Komponente wählen, neu erstellte BG wählen, dabei Rollenhalter von Ummantelungsvolumen abziehen;evtl. noch kleinere Restvolumina entfernen. Fertig. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von iFeatures und iParts
Meinolf Droste am 30.07.2004 um 07:43 Uhr (0)
Leslie,in der Baugruppe wählst du "Komponente platzieren", anschließend das iPArt. Beim Einfügen selektierst du aus der Tabelle die gewünschte Version, das wars dann schon fast. Abhängig davon, ob du für alle Variablen feste Werte vorgegeben hast oder auch Werte über eine Benutzereingabe abfragst, musst du dann noch einen Dateinamen für eine neu erzeugte Variante angeben.Griass Meinolf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wälzlager Schraffur
Smittii am 27.11.2011 um 19:47 Uhr (0)
Das mit der abgeleiteten Komponente ist wohl die beste Möglichkeit, nur die Kugel müsste ein eigenes Teil bleiben. Dumm nur dass ich dann alle Lager wieder austauschen müsste Ich werde wohl einfach einen Schraffurstil erstellen und die den Ringen zuweisen.zur iLogic: ist so etwas wie die Anderung der Schraffur oder z.B. Schnittbeteiligungen ändern eigentlich prinzipiell durch ein Skript zu realisieren? Oder sind die iLogik funktionen für andere Dinge gedacht?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Voreinstellung Maßeinheit Skizzen INV 2025
MacFly8 am 12.04.2024 um 11:40 Uhr (1)
und wenn in dem vom nightsta1k3r genannten Pfad eigene Vorlagen liegen die nicht STANDARD.ipt und STANDARD.iam etc heißen, dann wird Inventor bei bestimmten Arbeitsabläufen immer die Zoll vorlage verwenden.z.B. auswählen über neu Dropdown der Vorlage, Komponente erstellen, Import etc.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
lbcad am 18.12.2006 um 16:39 Uhr (0)
Hi frovo,ich benutze dafür das iProperty "Standard". Dieses iProperty wird auch an anderer Stelle dafür benutzt - nur handelt es sich dabei meist um Normteile.Für dieses Iprop extstiert aber leider keine Eingabemaske. Deshalb habe ich mir da was geschnitzt.Aber vorsicht - Du scheinst ja mit meinen Makros ein wenig im Clinch zu liegen .------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Ch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Noch mal zur Lernfähigkeit des Programms
lipotech am 06.11.2007 um 10:00 Uhr (0)
Ich weiß ja nicht ob es das in den neueren Versionen schon gibt.Aber letztens fiel es mir schon bei der "Anzahl" bei "Anordnung" auf.Heute fiel es mir auf als ich an mehrere Maße in der idw noch das Durchmesserzeichen machen wollte (RMK "Text..."). Wenn man das nächste Maß anklickt ist wieder das Gradzeichen zum Anklicken da.Ich finde es sinnvoll, wenn dasjenige Symbol, welches als letztes verwendet wurde beim nächsten Aufruf wieder da wäre.Also vielleicht für die Zukunft...Und vielleicht sollte "man" (sol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Formeln in Parametern
CADJojo am 20.07.2023 um 11:39 Uhr (1)
Mahlzeit.Ich tue mich gerade schwer mit Formeln in Parametern (Bild 2).Ich habe sie schon mal erfolgreich angewendet (Bild 1).Für eine neue Konstruktion will ich die ANZAHL (der Achsen) und ACHSE (Länge der Achse) eingeben und die LÄNGE wird errechnet.Eine Anordnung (Bild 3) erstellt dann Kopien über ANZAHL und ACHSEN, und eine Extrusion nutzt die LÄNGE.Wo ist mein Fehler?Ich sehe zwar, dass in meiner Korpus-Konstruktion die Formeln in Benutzerparametern stehen, die sich auf Modellparameter beziehen, aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Canadabear am 25.01.2013 um 19:40 Uhr (0)
ich bin kein Freund von Unterdruecken und Unsichbar schalten. Derjenige der es verwendet weis was er macht, aber wenn die Konstruktion an jemanden anderen geht kann es gefaehrlich werden. ich bin (gerade bei dieser Konstruktion) auch in die Falle getreten. In der Konstruktion sind 2 sehr aehnliche Baugruppen. Sie unterscheiden sich nur in einem Bauteil. Jetzt hat der Konstrukteur einfach die Baugruppe mit beiden Bauteilen zusammengebaut und dann in der Zeichnungsdatei jeweils das eine und das andere unsich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Vorschau bei Abhängigkeiten?
thomas109 am 11.11.2010 um 15:40 Uhr (9)
Neben BG-Features (die übrigens gelöscht sein müssen, damit die Vorschau wieder geht. Unterdrücken genügt leider nicht) und natürlich Adaptivität fällt die Vorschau auch aus, wenn nur ein einziger Teil mit einer abgeleiteten Komponente in der BG ist, Skelett fällt da auch drunter .Die Abhängigkeitsvorschau gibt es daher nur beim Legobauen und ist so gesehen eher die Ausnahme .Zu dem Thema habe ich schon länger einen Call in München offen ... ------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
thomas109 am 27.08.2008 um 17:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von classic:Hatte dieses Problem schon mal jemand?Das kenne ich aus meinen Anfängen mit der Diva. Ist schon ein paar Tage und Versionen her ;) . Zitat:die jeweils mít einer Exceltabelle verknüpft ist Und genau das war der Grund. Zitat:Und kann mir vieleicht Helfen!Baue die Konstruktion auf eingebettete Exceltabelle und abgeleitete Komponente um.Das wundersame Ignorieren von Änderungen in externen Excel-Tabellen ist ein alter OLE-Hut, darum meiden alle Wissenden das wie der Gehörnte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Am Ursprung Ausrichten und Fixieren
Michael Puschner am 27.01.2021 um 06:47 Uhr (1)
Ok, dann ist dieses Verhalten dasselbe wie gehabt. Vor der Neuprogrammierung mit Hinzufügen des Dialogfeldes wurde aus einer bestehenden Fensterwahl sogar nur die erste Komponente übernommen. Ich hatte das gestern noch mit IV2010 getestet. Von daher ist es eher besser geworden. Vielleicht ist aber Lothars Problem ja ein ganz anderes.------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |