|
Inventor : FX Parameter aus ipt in iam
freierfall am 12.11.2010 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Hallo und danke für die Antwort Möchte gerne inder Baugruppe die Veränderungen sehen,ohne jedes mal hin und her zu switchen.Viele Grüße von HenryDann hat dir noch niemand RMT mit Shift gezeigt. Mache mal folgendes, Skizze in der ipt sichtbar. nun gehst du in die Baugruppe. Nun Shift RMT und Skizzenelemente. Nun kannst du direkt das Maß bearbeiten ohne, das es irgendwo hinspringt. Aktuallisieren und fertig. Ach und wieder mit Shift RMT auf Komponente umstellen nachher ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Crado am 26.10.2006 um 13:04 Uhr (0)
Hallo,ich hätte ja noch ein Problem mit der Skelettmodelierung, und zwar ich möchte auf einer Zeichnung verschiedene "Versionen" von einer BG darstellen zu können. Denke ich richtig wie man das machen sollte: Änderungen im Masterteil eintragen, BG öffnen, Kopie der BG speichern, in der kopierten BG die Verknüpfungen in den Bauteilen (abgeleitete Komponente) mit dem Masterteil löschen? Weil mit RepViews geht das wohl nicht, oder?Grüße Crado[Diese Nachricht wurde von Crado am 26. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Kappi am 28.11.2005 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Stephan,verwendet ihr eindeutige Dateinamen?Ist euer Bibliotheksverzeichnis auch ein Bibliotheksverzeichnis vom aktuellen Projekt von IV? Wenn ja, kann die geänderte Baugruppe in diesem Verzeichnis nicht gespeichert werden.Sehe ich das richtig, ihr verschiebt eure Dateien ohne Projektdatei in ein Bibliotheksverzeichnis (vielleicht noch ohne jegliche Struktur) und IV soll sich die notwendigen Dateien aus diesem riesengroßen Pool herausfischen?------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung in Schnittansicht
Hohenöcker am 01.02.2017 um 12:10 Uhr (5)
Mahlzeit, Gemeinde!Ich habe eine bewegliche Komponente, die man aber nur im Schnitt richtig sieht. Ich kann zwar Positionsdarstellungen erzeugen; von denen sieht man aber in der Ansicht nicht viel. Im Schnitt wiederum sehe ich die verschiedenen Positionen nicht und kann auch keine erzeuge (ausgegraut). Gibt es da einen Trick?Danke und Gruß,------------------Gert Dieter Ich glaube nicht an Wunder, ich verlasse mich auf sie.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Neuling
Leo Laimer am 04.10.2013 um 07:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ist es aber nicht!Fixieren ist genau das, was Du favorisierst: Die Komponente ist da wo sie ist und bleibt da auch...Immer diese Wortklaubereien.Natürlich ist "Fixiert" eine Verknüpfung, wenn auch eine die besonders einfach anzubringen, im Gegenzug aber auch besonders unflexibel in der Handhabung ist.Und "Fixiert" entspricht absolut nicht dem was ich mit "was liegt das pickt" bei anderen CADs meine.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundstab mit beidseitigem Gewinde biegen
LK36 am 13.06.2024 um 07:28 Uhr (1)
Ich arbeite viel mit der Biegefunktion. Manchmal staunt man, was alles - doch sehr realistisch - gebogen wird, manchmal gehen "einfachste" Dinge nicht, Gewinde gehört dazu.Vorgehensweise für Dich:1.) Stab gerade erstellen und ablegen.2.) Neues Teil, abgeleitete Komponente vom Stab, biegen und zuletzt Gewinde drauf. Teil mit neuer Nummern ablegen.------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
invhp am 25.08.2005 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Thoralf,bin auch am überlegen, was du genau meinst.Vielleicht hilfts ja: "Zusammenbauebene" muss stimmen, will heissen, die imates müssen in der Ebene (also an der Komponente) angebracht werden, die verbaut werden sollen.Hast du in der BG eine Platte mit Bohrung und ein ein Bolzen muss das iMate in dem Bauteil Platte und Bolzen erstellt werden und nicht in der IAM!------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld Extrusion und Drehung nicht da
PatrickCAD am 09.01.2017 um 11:50 Uhr (1)
Hallo Leute,in der Vergangenheit hat mir das lesen von diesem Forum schon viel geholfen, jedoch komme ich nun nicht mehr weiter.Ich benutzte Autodesk Inventor 2011 und habe das Problem das mein Dialogfenster für "Extrusion und Drehung" nicht mehr erscheinen.Ich bekomme die "kleine Werkzeugkiste" auf den Bildschirm, jedoch hätte ich gerne das ganze Dialogfeld.Das einzige was ich dazu hier gelesen habe war das vielleicht nur das Fenster verschoben ist und ich dieses mit "ALT + LEER + V" verschieben kann was ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VBA / ABI / Makro, Bauteile öffnen
PaulSchuepbach am 05.07.2007 um 10:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stehot:Könnt ihr mir den Befehl für das ein und ausschalten der Sichtbarkeit von Bauteilen nennen?Hallo Stephan,das geht so:Private Sub hideOccurance() Dim oApp As Inventor.Application Set oApp = ThisApplication Dim oDoc As Inventor.AssemblyDocument Set oDoc = oApp.ActiveDocument Dim oOcc As ComponentOccurrence Set oOcc = oDoc.ComponentDefinition.Occurrences(1) oOcc.Visible = FalseEnd SubBei diesem Beispiel wir einfach die erste Instanz unsichtbar geschaltet ( ....Occurrenc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben eines Bauteils/-gruppe an einem Pfad
muellc am 27.04.2007 um 13:54 Uhr (0)
Hallo SchultzingWenn du die Abhängigkeit "Übergang" verwendest, dann kannst du ein Bauteil entlang einer Fläche bewegen. [EDIT] Also den Pfad als Linie Zeichnen und als Fläche Extruieren[/EDIT]Wenn hierbei Radien vorkommen, dann ist es sehr wichtig, das der Übergang von Gerade auf Radiius tangential ist.Ansonsten klappts nicht.Ich würde allerdings davon abraten eine Kette zu animieren. Es kostet nur unnötig Rechenleistung und auf der Zeichnungsableitung sieht man es eh nicht.------------------Gruß, GandhiM ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Texturen vergeben
Yogibär und Bubbu am 06.08.2016 um 08:39 Uhr (1)
Es wäre halt doch etwas schöner wenn man im ersten Bild, sagen wir mal den Pfeil verschieben bis einem die Größe des Muster der Textur gefällt oder paßt, und dann dabei ein Wert angezeigt würde, den man dann auf die nächsten Bauteile einfach kurz eintippen könnte.Die zweite Lösung über den Darstellungsbrowser entsprechende Textur anwählen im Darstellungseditor auf Bild klicken im Textureditor die Samplegröße eingeben Fenster schließen Im Darstellungseditorr auf Anwenden klicken und Fenster schließen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versatz
Charly Setter am 14.11.2006 um 17:52 Uhr (0)
Paßt aber in den allgemeinen Workflow des Skizzierers. In der Wunschliste war ja auch eine entsprechende Überarbeitung recht weit oben gelandet. ( Auf 3 oder 4). Und wenns nur un diese Funktion ginge könnten wir ja alle auf Prö umsteigen. Aber das ist halt nichr Alles BTW: Die Funktion Versatz spielt Ihre Möglichkeiten erst aus, wenns darum geht alle Elemente einer Kontur zu verschieben. Wenns nur ein Element ist, gibts bessere Möglichkeiten.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgabe-Vorlagendatei konnte nicht geöffnet werden
Sascha T am 23.04.2021 um 11:58 Uhr (1)
Mahlzeit, vielen Dank für die rasche Hilfe. Es war so wie von Euch beschrieben Firma.iptDie Abhilfe ist, dass ich (Bsp. "Komponente in der Baugr. erstellen") neben den Komponentennamen ja auch die Vorlage wählen kann. Damit hat sich dann das Problem erledigt. Vielen Dank und ein schönes Wochenende Sascha------------------Es gibt Tage, da verliert man und dann gibt´s Tage, da gewinnen die anderen.
|
| In das Form Inventor wechseln |